11. Juli 2024 Jahreskonferenz A³ klimaneutral

Im Rahmen der Initiative A³ klimaneutral fand am 11. Juli 2024 im Westhouse Augsburg die erste Jahreskonferenz statt.

zum Veranstaltungsrückblick

Impressionen der Jahreskonferenz A³ klimaneutral

Alle
Video
Audio
Foto
A3 A3
#Jahreskonferenz A³ Klimaneutral 2024

Unser Keynote-Speaker Dieter Janecek

Mitglied des Bundestags und Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus "Klimaneutrale Wirtschaft: Neue Kennzahlen für Unternehmen"

"Deutschland und die Europäische Union haben sich mit Blick auf die Klimaneutralität ambitionierte Ziele gesteckt. Gerade werden auf europäischer und nationaler Ebene die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für eine klimaneutrale Wirtschaft gestellt. Was bedeutet das konkret für mittelständische Unternehmen? Welche Chancen, aber auch Herausforderungen ergeben sich daraus? Warum lohnt es sich Nachhaltigkeitsdaten in Unternehmen bereits jetzt zu erfassen? Darüber möchte ich mit Ihnen ins Gespräch kommen. Ich bin überzeugt: Die Zukunft gehört den Unternehmen, die sich proaktiv den Herausforderungen der Klimaneutralität stellen und nachhaltige Praktiken in ihre Geschäftsstrategie integrieren"

Dieter Janecek ist erfahrener Wirtschaftspolitiker von Bündnis 90/Die Grünen. Derzeit ist er Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Seit 2013 ist er für den Wahlkreis München West/Mitte im Deutschen Bundestag und war vor dem Wechsel in die Regierung wirtschaftspolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion. Dieter Janecek setzt sich seit Jahren für eine sozial-ökologische Marktwirtschaft ein, die Ökonomie und Ökologie zusammenbringt.

"Deutschland und die Europäische Union haben sich mit Blick auf die Klimaneutralität ambitionierte Ziele gesteckt. Gerade werden auf europäischer und nationaler Ebene die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für eine klimaneutrale Wirtschaft gestellt. Was bedeutet das konkret für mittelständische Unternehmen? Welche Chancen, aber auch Herausforderungen ergeben sich daraus? Warum lohnt es sich Nachhaltigkeitsdaten in Unternehmen bereits jetzt zu erfassen? Darüber möchte ich mit Ihnen ins Gespräch kommen. Ich bin überzeugt: Die Zukunft gehört den Unternehmen, die sich proaktiv den Herausforderungen der Klimaneutralität stellen und nachhaltige Praktiken in ihre Geschäftsstrategie integrieren"

Dieter Janecek ist erfahrener Wirtschaftspolitiker von Bündnis 90/Die Grünen. Derzeit ist er Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Seit 2013 ist er für den Wahlkreis München West/Mitte im Deutschen Bundestag und war vor dem Wechsel in die Regierung wirtschaftspolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion. Dieter Janecek setzt sich seit Jahren für eine sozial-ökologische Marktwirtschaft ein, die Ökonomie und Ökologie zusammenbringt.

Programm

11.07.2024 Westhouse Augsburg
13:30 Uhr Einlass
14:00 Uhr Moderierte Begrüßung Dr. Michael Higl - Aufsichtsratsvorsitzender der Regio Augsburg Wirtschaft Gmbh
Andreas Thiel - Geschäftsführer Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
Martina Flück - Head of General Management, Westhouse Augsburg
14:20 Uhr A³ klimaneutral – regional und vernetzt bis 2030 maximal CO2 reduzieren Stefanie Haug und Lydia Keller - Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
Benchmarking von CO2-Bilanzen bei A³ klimaneutral Andreas Kopczewski - ECA Concept
14:40 Uhr Pecha Kucha - Aus der Praxis für die Praxis Unternehmen geben Einblick in ihre CO2-Bilanz und Reduktionsmaßnahmen:
Jürgen Baumann - Neue Druck und Service GmbH
Anna Schmid - Landratsamt Augsburg
Bettina Wolferseder - en+c Energie- und Nachhaltigkeitsberatung GmbH
15:15 Uhr Keynote: Klimaneutrale Wirtschaft: Neue Kennzahlen für Unternehmen Dieter Janecek - MdB und Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus
15:45 Uhr Pause und Networking
16:15 Uhr Workshops: CO2-Bilanz – so geht‘s! Wie erstelle ich eine CO2-Bilanz? Wie erhebe ich valide Daten in meinem Unternehmen?

Andreas Kopczewski und Lukas Einsiedler - ECA Concept
Thomas Krafft und Kim Auferkorte - TONI GmbH & Co. KG
Bettina Wolferseder - en+c Energie- und Nachhaltigkeitsberatung GmbH
Jürgen Baumann - NDS Neue Druck und Service GmbH
und weitere Mitglieder der Initiative A³ klimaneutral
18:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderation: Thomas Nieborowsky - KUMAS

Download Jahreskonferenz A³ klimaneutral 2024

Herunterladen

Veranstalter

Gastgeber

Partner

Premium Sponsoren

Unterstützer

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ A³ klimaneutral

Die Initiative A³ klimaneutral begleitet Unternehmen aus der Region Augsburg beim Erreichen des Ziels Klimaneutralität bis 2030. Zusammen mit dem Partner KUMAS Umweltnetzwerk werden im Rahmen der Initiative die Bilanzierung der CO2-Emissionen, Informationen zu Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen sowie Fach- und Netzwerkveranstaltungen angeboten.

Zur Initiative und den Mitgliedern

Angebote Infos, Veranstaltungen, Tools ...

Erfolgsstory Vom Strom zum Gas Power-to-Gas-Anlage als wichtiger Baustein der Energiewende

Die Stadtwerke Augsburg haben sich zum Ziel gesetzt, mit ihrem Power-to-Gas-Projekt einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsförderung

Durch die Etablierung des Geschäftsfelds „Nachhaltiges Wirtschaften“ bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH wird die Thematik der Nachhaltigkeit dort mit all ihren Herausforderungen aktiv angegangen anstelle sie noch länger als Randthema zu behandeln. ... mehr
Mehr lesen

Erfolgsstory Merkmale der Region Das alles – und noch viel mehr – ist A³

Wie würden Sie die Region Augsburg beschreiben? Was macht ihre Bewohner aus und wie lässt sich das regionale Lebensgefühl beschreiben? Gar nicht so einfach, oder? Im Rahmen eines vom Freistaat Bayern geförderten Projekts hat sich die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH mit diesen und ähnlichen ... mehr
Mehr lesen

Newsblog News zum Thema Nachhaltiges Wirtschaften

Pressemitteilung 25.10.2024 Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ – Nachhaltigkeit im Geschäftsmodell verankern

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit im Geschäftsmodell verankern“ stand der achte Nachhaltigkeitstag ganz im Zeichen der Frage, wie Unternehmen ihre Geschäftsmodelle zukunftssicher und nachhaltig gestalten können. Im westhouse Augsburg kamen über 100 Teilnehmende zusammen, um sich praxisnah über Lösungen für eine nachhaltige Wirtschaft auszutauschen. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 25.09.2024 Wochen der Nachhaltigkeit 2024: Gemeinsam für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Vom 30. September bis zum 29. November 2024 laden zahlreiche Veranstaltungen, Projekte und gute Praxisbeispiele dazu ein, Nachhaltigkeit in all ihren Facetten zu erleben. Diese Aktion, organisiert von der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, bietet Unternehmen, Organisationen und Institutionen mit ihren Angeboten eine Plattform, um das Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften in der Region Augsburg zu fördern und konkrete Handlungsansätze aufzuzeigen. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 19.10.2023 Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ – nachhaltige Unternehmensführung

Bereits zum siebten Mal fand in diesem Jahr der Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ statt. Am 18.10.2023 kamen rund 120 Gäste ins Parktheater im Kurhaus Göggingen, um sich mit dem Thema „Nachhaltige Unternehmensführung“ zu beschäftigen. ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaftskalender Ausblick

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region auch 2024 wieder zusammen, um sich zu relevanten Fragestellungen zu informieren, auszutauschen und zu netzwerken. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit ...

A³ Wirtschaftsdialog Betriebliches Mobilitätsmanagement bei WashTec AG

01.07.2025 | 15:30–19:30 Uhr
WashTec AG von A³
A³ und WashTec AG laden zum Wirtschaftsdialog im Bereich Betriebliches Mobilitätsmanagement am 01.Juli 2025 ein. Neben inhaltlichen Vorträgen wird es auch eine interaktive Session geben, die viel Raum für Austausch und Ideen bietet....

Wirtschaftskalender Rückblick

Netzwerktreffen der CSR- und Nachhaltigkeitsexperten im Wirtschaftsraum Augsburg

29.04.2025 | 14:00–17:30 Uhr
Nachhaltigkeit entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor und strategischen Handlungsfeld für Unternehmen. Beim diesjährigen Netzwerktreffen möchten wir Unternehmensvertreterinnen und -vertreter, Nachhaltigkeitsbeauftragte sowie regionale Expertinnen und Experten erneut ...

Klimaanpassung für Unternehmen zum Mitmachen: Strategien spielerisch gestalten

11.02.2025 | 13:00–19:30 Uhr
Wie reagieren Unternehmen auf Herausforderungen des Klimas? Bei einem interaktiven Planspiel entwickelten Teilnehmende Strategien zur Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz....

Zirkulär planen – so funktioniert's!

10.12.2024 | 13:00–17:30 Uhr
Im Rahmen der Veranstaltung des Netzwerks zirkuläres Bauen im Wirtschaftsraum Augsburg stehen die Architekten und Planer im Fokus: Was ist bei der Planung von Gebäuden zu beachten und wie können Prinzipien des zirkulären Bauens bereits in der Entwurfsphase Berücksichtigung finden? Diese für den 23. Juli geplante Veranstaltung musste auf den 10. Dezember verschoben werden....

Umsetzung der CSRD: 5 Herausforderungen bei der Wesentlichkeitsanalyse und wie Sie diese meistern können

Im Workshop zur Umsetzung der CSRD wurden die fünf größten Herausforderungen bei der Wesentlichkeitsanalyse praxisnah beleuchtet....

Wirtschaftskalender Veranstaltungen in A³ zu Nachhaltigen Wirtschaften

Ungleichheitswende: Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit

14.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Die Vortragsreihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ wird fortgesetzt von einem Beitrag von Prof. Dr. Maria Backhouse, Professorin für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt auf Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima, Mitglied des Zentrums für Klimaresilienz, Universität Augsburg....

Kreislaufwirtschafts- und Ressourceneffizienztage 2025

19.05.2025–20.05.2025
IHK Nürnberg für Mittelfranken
Am 19. und 20.05.2025 finden die Bayerischen Kreislaufwirtschafts- und Ressourceneffizienztage (KReTa) 2025 an der IHK Nürnberg für Mittelfranken statt. Hier haben Sie die Gelegenheit neben einem spannenden Programm und interaktiven Sessions Lösungswege zu erarbeiten, wie wir diese Herausforderungen gemeinsam meistern können....

Zirkuläre Ökonomie: So könnte genug für alle da sein

21.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Alte Mensa | Hochschule Augsburg
Prof. Dr. Nadine Warkotsch, Professorin für Allgemeine und Umweltchemie, Technische Hochschule Augsburg und Geschäftsführerin des bifa Umweltinstituts hält im Rahmen der Reihe „Earth for all Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für alle“ einen Vortrag zum Thema Zirkuläre Ökonomie....

Westhouse Talks: Argentinien - Leben im Land der Kettensäge

21.05.2025 | 19:30–21:00 Uhr
In einer lockeren Gesprächsrunde im Westhouse schildern Verena Böhme und Andrés Steinhäuser ihre Wahrnehmung der aktuellen Lage in Argentinien. Sie berichten aus erster Hand vom Leben unter Javier Milei und den Veränderungen in den ersten anderthalb Jahren der Präsidentschaft des Mannes, der ...

Nachhaltiges Wirtschaften Themen Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Geschäftsmodelle & Markt

Mehr lesen

Nachhaltiges Wirtschaften in A³ Betriebliches Mobilitätsmanagement

Mehr lesen

Ansprechpartner/in Haben Sie Fragen?

Abteilungsleitung Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement

Stefanie Haug

Newsletter abonnieren

Bleiben sie auf dem Laufenden

mit unseren mehrmals im Jahr erscheinenden Newslettern:

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Hier geht's zur Anmeldung