News Fachkräfte 15. Cross-Mentoring startet im September 2025

Augsburg, Januar 2025 – Das erfolgreiche Cross-Mentoring-Programm Augsburg geht in seine 15. Runde. Der Auftakt ist für den 29. September 2025 geplant. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Eva Weber bietet das Programm erneut Nachwuchsführungskräften die Möglichkeit, von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren aus anderen Unternehmen zu lernen.

Zwischenüberschrift in Größe 5 Bold Mentoring über Unternehmensgrenzen hinweg

Das Cross-Mentoring Augsburg basiert auf einem unternehmensübergreifenden Tandem-Prinzip: Eine Nachwuchsführungskraft oder ein Talent wird mit einer erfahrenen Führungskraft aus einem anderen Unternehmen vernetzt. Durch diesen Austausch profitieren beide Seiten – der Mentee erhält wertvolle Einblicke in Führungsthemen, während die Mentorin oder der Mentor die eigene Führungserfahrung reflektieren kann.

Zahlen und Fakten zur 15. Runde

Seit dem Start vor 14 Jahren haben bereits 152 Tandems aus 36 Unternehmen und zehn Startups an über 170 Veranstaltungen teilgenommen. Für den neuen Jahrgang 2025 sind 14 Unternehmen mit 14 Tandems angemeldet. Das Programm erstreckt sich über ein Jahr und umfasst 15 Veranstaltungen sowie durchschnittlich acht individuelle Treffen pro Tandem.

Vorteile für Mantees und Mentor*innen

Das Programm bietet zahlreiche Vorteile für beide Seiten. Mentees können ihre Führungskompetenzen weiterentwickeln, Karriereziele schärfen und neue berufliche Netzwerke aufbauen. Mentorinnen und Mentoren haben die Möglichkeit, neue Perspektiven zu gewinnen, ihre Führungsansätze zu reflektieren und sich mit anderen Führungskräften zu vernetzen.

Wissenschaftlich belegte Erfolge

Studien zeigen, dass Mentoring einen positiven Einfluss auf die Karriereentwicklung hat. Mentees sind leistungsfähiger, sozial integrierter und werden schneller befördert. Mentorinnen und Mentoren profitieren von neuen Impulsen, einer stärkeren Verbundenheit mit dem Unternehmen und verbesserten Führungskompetenzen. Auch Unternehmen profitieren von einem größeren Talentpool, einer höheren Arbeitgeberattraktivität und geringeren Kündigungsraten.

Augsburg, Januar 2025 – Das erfolgreiche Cross-Mentoring-Programm Augsburg geht in seine 15. Runde. Der Auftakt ist für den 29. September 2025 geplant. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Eva Weber bietet das Programm erneut Nachwuchsführungskräften die Möglichkeit, von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren aus anderen Unternehmen zu lernen.

Zwischenüberschrift in Größe 5 Bold Mentoring über Unternehmensgrenzen hinweg

Das Cross-Mentoring Augsburg basiert auf einem unternehmensübergreifenden Tandem-Prinzip: Eine Nachwuchsführungskraft oder ein Talent wird mit einer erfahrenen Führungskraft aus einem anderen Unternehmen vernetzt. Durch diesen Austausch profitieren beide Seiten – der Mentee erhält wertvolle Einblicke in Führungsthemen, während die Mentorin oder der Mentor die eigene Führungserfahrung reflektieren kann.

Zahlen und Fakten zur 15. Runde

Seit dem Start vor 14 Jahren haben bereits 152 Tandems aus 36 Unternehmen und zehn Startups an über 170 Veranstaltungen teilgenommen. Für den neuen Jahrgang 2025 sind 14 Unternehmen mit 14 Tandems angemeldet. Das Programm erstreckt sich über ein Jahr und umfasst 15 Veranstaltungen sowie durchschnittlich acht individuelle Treffen pro Tandem.

Vorteile für Mantees und Mentor*innen

Das Programm bietet zahlreiche Vorteile für beide Seiten. Mentees können ihre Führungskompetenzen weiterentwickeln, Karriereziele schärfen und neue berufliche Netzwerke aufbauen. Mentorinnen und Mentoren haben die Möglichkeit, neue Perspektiven zu gewinnen, ihre Führungsansätze zu reflektieren und sich mit anderen Führungskräften zu vernetzen.

Wissenschaftlich belegte Erfolge

Studien zeigen, dass Mentoring einen positiven Einfluss auf die Karriereentwicklung hat. Mentees sind leistungsfähiger, sozial integrierter und werden schneller befördert. Mentorinnen und Mentoren profitieren von neuen Impulsen, einer stärkeren Verbundenheit mit dem Unternehmen und verbesserten Führungskompetenzen. Auch Unternehmen profitieren von einem größeren Talentpool, einer höheren Arbeitgeberattraktivität und geringeren Kündigungsraten.

Zur Anmeldung

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und Ressourcenengpässe. Viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf diese Risiken vorbereitet. Deswegen wird das Klimarisikomanagement, also die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung klimabedingter Risiken, immer wichtiger. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.