News Service 3 Fragen an...Werkstudentin Maren Schaal

Seit Januar 2024 ist Maren Schaal Teil der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Angelehnt an ihr Studium der Geografie unterstützt Sie das Regio-Team in den Bereichen Nachhaltiges Wirtschaften und Innovation. Besonders Spaß macht ihr dabei die Organisation und Durchführungen von Veranstaltungen und der Kontakt mit den Menschen, ob im Büro oder unterwegs. Sie freut sich außerdem, ihre Bachelorarbeit gemeinsam mit A³ schreiben zu dürfen und erhofft sich dadurch einen Mehrwert für alle Beteiligten.

Bereits 2018, als die Baden-Württembergerin nach Augsburg zog, lernte sie die Stadt schnell lieben und nennt sie heute gerne ihr Zuhause. Sie interessiert sich für die Region und für das, was sich im A³-Raum bewegt und entwickelt und ist gerne Teil davon. Am liebsten erkundet sie Augsburg und Umgebung bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad.

Liebe Maren, wie schaffst du es, Studium und Arbeit unter einen Hut zu bekommen?

Ich habe lange Zeit hauptsächlich studiert, jetzt fehlen mir nur noch wenige Seminare und meine Bachelorarbeit. Ich bin dankbar für die Gelegenheit, als Werkstudentin einen einfachen Einstieg und gleichzeitig einen umfangreichen Einblick ins Berufsleben zu bekommen und möchte das solange ich kann für mich nutzen.

Was begeistert dich an der Region Augsburg? Hast du einen Lieblingsort?

Man kann in und um Augsburg alles mit dem Fahrrad erreichen und es ist bei weitem nicht so anstrengend wie auf der schwäbischen Alb oder im Stuttgarter Kessel. Außerdem gibt es viele Seen und Flüsse zum Baden und mit dem Stadtwald eine kühle Oase an heißen Sommertagen. Zum Feierabend findet man mich ab und zu auch auf dem Rathausplatz

Hast du Tipps für alle, die auch an einer Tätigkeit als Werkstudierende(r) bei der Regio Interesse haben?

Wer bei der Regio arbeitet, sollte auf jeden Fall viel Motivation und Eigenständigkeit mitbringen oder gewillt sein sich diese anzueignen. Die Regio ist ein toller Einstieg in die Berufswelt, hier kann man viel Erfahrung sammeln und einiges lernen, ob methodisch oder über die Region und das Arbeitsleben.

Seit Januar 2024 ist Maren Schaal Teil der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Angelehnt an ihr Studium der Geografie unterstützt Sie das Regio-Team in den Bereichen Nachhaltiges Wirtschaften und Innovation. Besonders Spaß macht ihr dabei die Organisation und Durchführungen von Veranstaltungen und der Kontakt mit den Menschen, ob im Büro oder unterwegs. Sie freut sich außerdem, ihre Bachelorarbeit gemeinsam mit A³ schreiben zu dürfen und erhofft sich dadurch einen Mehrwert für alle Beteiligten.

Bereits 2018, als die Baden-Württembergerin nach Augsburg zog, lernte sie die Stadt schnell lieben und nennt sie heute gerne ihr Zuhause. Sie interessiert sich für die Region und für das, was sich im A³-Raum bewegt und entwickelt und ist gerne Teil davon. Am liebsten erkundet sie Augsburg und Umgebung bei Wind und Wetter mit dem Fahrrad.

Liebe Maren, wie schaffst du es, Studium und Arbeit unter einen Hut zu bekommen?

Ich habe lange Zeit hauptsächlich studiert, jetzt fehlen mir nur noch wenige Seminare und meine Bachelorarbeit. Ich bin dankbar für die Gelegenheit, als Werkstudentin einen einfachen Einstieg und gleichzeitig einen umfangreichen Einblick ins Berufsleben zu bekommen und möchte das solange ich kann für mich nutzen.

Was begeistert dich an der Region Augsburg? Hast du einen Lieblingsort?

Man kann in und um Augsburg alles mit dem Fahrrad erreichen und es ist bei weitem nicht so anstrengend wie auf der schwäbischen Alb oder im Stuttgarter Kessel. Außerdem gibt es viele Seen und Flüsse zum Baden und mit dem Stadtwald eine kühle Oase an heißen Sommertagen. Zum Feierabend findet man mich ab und zu auch auf dem Rathausplatz

Hast du Tipps für alle, die auch an einer Tätigkeit als Werkstudierende(r) bei der Regio Interesse haben?

Wer bei der Regio arbeitet, sollte auf jeden Fall viel Motivation und Eigenständigkeit mitbringen oder gewillt sein sich diese anzueignen. Die Regio ist ein toller Einstieg in die Berufswelt, hier kann man viel Erfahrung sammeln und einiges lernen, ob methodisch oder über die Region und das Arbeitsleben.

zu den Stellenangeboten

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Larissa Schwager

Seit Februar 2025 ist Larissa Schwager Teil der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Larissa ist immer dort zu finden, wo es um die Arbeitgeber und Fachkräfte der Region geht: Die Werkstudentin unterstützt das Fachkräfte-Team bei der Vorbereitung und Durchführung der diesjährigen ... mehr
Mehr lesen

News Service Im Gespräch mit ... Werkstudentin Sarah Quaré

Seit April 2024 ist Sarah Quaré Teil der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Bei A³ unterstützt sie Lena-Marie Buhler im Kommunikationsteam und Stefanie Winter im Fachkräfte Bereich. ... mehr
Mehr lesen

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Ellen Loschinski

Seit Mai 2024 ist Ellen Loschinski Teil der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Ellen ist immer dort zu finden, wo es kreativ wird: Die Werkstudentin unterstützt das Kommunikationsteam bei der visuellen und redaktionellen Außendarstellung der Regio. Wir haben sie gefragt, welche Highlights sie schon ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Larissa Schwager

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.