News Standort A³ auch in der zweiten Runde des Digitalrats vertreten

Am Dienstag, den 5. November, startete die zweite Amtszeit des Digitalrats, dem ehrenamtlichen Beirat zur Digitalisierung der Stadt Augsburg. Das Gremium setzt auf eine Mischung aus bewährten und neuen Mitgliedern der Digitalisierungsbranche, wobei die Leitung nun bei Fabian Ziegler (Team23) und Prof. Dr. Claudia Reuter (TH Augsburg) liegt. Im Fokus steht die Fortführung der Digitalen Agenda, insbesondere mit dem Ziel, die „Bürger Experience“ weiterzuentwickeln.

Andreas Thiel wird weiterhin die Region A³ und die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH im Digitalrat vertreten und seine Expertise in die Gestaltung der regionalen digitalen Transformation einbringen. Der Digitalrat berät Stadtrat und Stadtverwaltung, fördert den Austausch zwischen Politik, Wirtschaft, Bildung und Zivilgesellschaft und setzt auf innovative digitale Lösungen zur Steigerung der Lebensqualität.

Wichtige Stimmen aus Verwaltung und Wirtschaft

Oberbürgermeisterin Eva Weber betont die Bedeutung des Digitalrats: „Die zweite Amtszeit zeigt den Erfolg dieses Gremiums“, so Eva Weber. „Die Fortführung der Digitalen Agenda und der Fokus auf die ‚Bürger Experience‘ machen Augsburg lebenswerter und zukunftsfähiger.“

Vorsitzender Fabian Ziegler: „Ganzheitliche Lösungen vorantreiben“. Ziegler betonte: „Ich freue mich, gemeinsam mit Prof. Dr. Claudia Reuter und dem gesamten Digitalrat die digitale Zukunft Augsburgs zu gestalten. Die Zusammenarbeit mit Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ermöglicht digitale Lösungen für alle Augsburger.“

Ein zentraler Schwerpunkt bleibt die Weiterentwicklung der Digitalen Agenda, die eine verbesserte Bürgererfahrung durch digitale Angebote fördert.

Fokus auf sieben Handlungsfelder der Digitalen Agenda

Die Agenda umfasst u.a. digitale Infrastruktur, Verwaltung, Bildung, Innovationen, Partizipation, Wirtschaft und Mobilität, um den digitalen Wandel in der Stadt voranzutreiben.

Digitalreferent Frank Pintsch betonte, dass neue Impulse die digitale Infrastruktur der Stadt stärken sollen. Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle hob die Bedeutung des Knowhow-Transfers für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Augsburg hervor.

Mit neuen Impulsen und Projekten will der Digitalrat auch in der zweiten Amtszeit die digitale Transformation vorantreiben und Augsburg zukunftsfähig gestalten.

Am Dienstag, den 5. November, startete die zweite Amtszeit des Digitalrats, dem ehrenamtlichen Beirat zur Digitalisierung der Stadt Augsburg. Das Gremium setzt auf eine Mischung aus bewährten und neuen Mitgliedern der Digitalisierungsbranche, wobei die Leitung nun bei Fabian Ziegler (Team23) und Prof. Dr. Claudia Reuter (TH Augsburg) liegt. Im Fokus steht die Fortführung der Digitalen Agenda, insbesondere mit dem Ziel, die „Bürger Experience“ weiterzuentwickeln.

Andreas Thiel wird weiterhin die Region A³ und die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH im Digitalrat vertreten und seine Expertise in die Gestaltung der regionalen digitalen Transformation einbringen. Der Digitalrat berät Stadtrat und Stadtverwaltung, fördert den Austausch zwischen Politik, Wirtschaft, Bildung und Zivilgesellschaft und setzt auf innovative digitale Lösungen zur Steigerung der Lebensqualität.

Wichtige Stimmen aus Verwaltung und Wirtschaft

Oberbürgermeisterin Eva Weber betont die Bedeutung des Digitalrats: „Die zweite Amtszeit zeigt den Erfolg dieses Gremiums“, so Eva Weber. „Die Fortführung der Digitalen Agenda und der Fokus auf die ‚Bürger Experience‘ machen Augsburg lebenswerter und zukunftsfähiger.“

Vorsitzender Fabian Ziegler: „Ganzheitliche Lösungen vorantreiben“. Ziegler betonte: „Ich freue mich, gemeinsam mit Prof. Dr. Claudia Reuter und dem gesamten Digitalrat die digitale Zukunft Augsburgs zu gestalten. Die Zusammenarbeit mit Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ermöglicht digitale Lösungen für alle Augsburger.“

Ein zentraler Schwerpunkt bleibt die Weiterentwicklung der Digitalen Agenda, die eine verbesserte Bürgererfahrung durch digitale Angebote fördert.

Fokus auf sieben Handlungsfelder der Digitalen Agenda

Die Agenda umfasst u.a. digitale Infrastruktur, Verwaltung, Bildung, Innovationen, Partizipation, Wirtschaft und Mobilität, um den digitalen Wandel in der Stadt voranzutreiben.

Digitalreferent Frank Pintsch betonte, dass neue Impulse die digitale Infrastruktur der Stadt stärken sollen. Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle hob die Bedeutung des Knowhow-Transfers für die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Augsburg hervor.

Mit neuen Impulsen und Projekten will der Digitalrat auch in der zweiten Amtszeit die digitale Transformation vorantreiben und Augsburg zukunftsfähig gestalten.

mehr infos zu dem Digitalrat

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und Ressourcenengpässe. Viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf diese Risiken vorbereitet. Deswegen wird das Klimarisikomanagement, also die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung klimabedingter Risiken, immer wichtiger. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.