News Standort Absolventin der THA mit European Design Award ausgezeichnet

Magdalena Schmid, Absolventin der Fakultät für Gestaltung der Technischen Hochschule Augsburg (THA), erhielt für ihre Bachelorarbeit zum Thema Todesstrafe den European Design Award in Bronze. Die Auszeichnung in der Kategorie Student Project wurde im Rahmen des European Design Festivals vergeben.

Die Absolventin des Studiengangs Kommunikationsdesign konnte mit ihrer Bachelorarbeit „No one wins tonight – Living with the death penalty“ die Fachjury aus Designjournalist:innen, Herausgeber:innen und Redakteur:innen der Designbranche überzeugen. Seit 2007 werden die European Design Awards jährlich von einem Verbund europäischer Fachmagazine an herausragende Designleistungen aus ganz Europa vergeben.

Buch mit Einblicken von Betroffenen

Magdalena Schmid beschäftigte im Rahmen ihrer Bachelorarbeit mit der Todesstrafe in den USA und gestaltete ein Buch dazu. Das Buch umfasst unter anderem 21 Berichte von Betroffenen – von Inhaftierten und ihren Angehörigen sowie von Hinterbliebenen der Opfer. Zudem ist eine Liste mit allen Personen, die von 1972 bis 2021 in den USA zum Tode verurteilt wurden, enthalten. Die Betreuung der Bachelorarbeit lag bei Jörg Fokuhl und Prof. Maurice Göldner.

Schmid will Betroffenen eine Stimme geben

Magdalena Schmid sagt: „Nur wer am eigenen Leib erfahren hat, was es bedeutet, jemand geliebten durch einen Mord zu verlieren, jemand geliebten durch eine Exekution geplant zu verlieren oder selbst Jahrzehnte lang gefangen zu sein und sein restliches Leben lang auf den Tod zu warten, kann das System Todesstrafe wirklich nachvollziehen. Ich möchte in meinem Buch das Thema von verschiedenen Seiten beleuchten und Betroffenen eine Stimme geben: eine Stimme, die von Trauer, Schmerz, Liebe, Reue und Vergebung sprechen darf. Eine Stimme, die uns die Augen öffnen kann, dass die Todesstrafe nur noch mehr Leid anrichtet und keinerlei Chancen auf Heilung beider Parteien bietet.“

Hier erfahren Sie mehr zum Projekt.

Magdalena Schmid, Absolventin der Fakultät für Gestaltung der Technischen Hochschule Augsburg (THA), erhielt für ihre Bachelorarbeit zum Thema Todesstrafe den European Design Award in Bronze. Die Auszeichnung in der Kategorie Student Project wurde im Rahmen des European Design Festivals vergeben.

Die Absolventin des Studiengangs Kommunikationsdesign konnte mit ihrer Bachelorarbeit „No one wins tonight – Living with the death penalty“ die Fachjury aus Designjournalist:innen, Herausgeber:innen und Redakteur:innen der Designbranche überzeugen. Seit 2007 werden die European Design Awards jährlich von einem Verbund europäischer Fachmagazine an herausragende Designleistungen aus ganz Europa vergeben.

Buch mit Einblicken von Betroffenen

Magdalena Schmid beschäftigte im Rahmen ihrer Bachelorarbeit mit der Todesstrafe in den USA und gestaltete ein Buch dazu. Das Buch umfasst unter anderem 21 Berichte von Betroffenen – von Inhaftierten und ihren Angehörigen sowie von Hinterbliebenen der Opfer. Zudem ist eine Liste mit allen Personen, die von 1972 bis 2021 in den USA zum Tode verurteilt wurden, enthalten. Die Betreuung der Bachelorarbeit lag bei Jörg Fokuhl und Prof. Maurice Göldner.

Schmid will Betroffenen eine Stimme geben

Magdalena Schmid sagt: „Nur wer am eigenen Leib erfahren hat, was es bedeutet, jemand geliebten durch einen Mord zu verlieren, jemand geliebten durch eine Exekution geplant zu verlieren oder selbst Jahrzehnte lang gefangen zu sein und sein restliches Leben lang auf den Tod zu warten, kann das System Todesstrafe wirklich nachvollziehen. Ich möchte in meinem Buch das Thema von verschiedenen Seiten beleuchten und Betroffenen eine Stimme geben: eine Stimme, die von Trauer, Schmerz, Liebe, Reue und Vergebung sprechen darf. Eine Stimme, die uns die Augen öffnen kann, dass die Todesstrafe nur noch mehr Leid anrichtet und keinerlei Chancen auf Heilung beider Parteien bietet.“

Hier erfahren Sie mehr zum Projekt.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Standort Optimismus und Wirtschaftskraft: Das neue ahochdrei Magazin ist da!

Investieren, in Optimismus und Wirtschaftskraft: Wie dies die Region Augsburg voranbringt, lesen Sie in unserem ahochdrei Magazin 01/2025. ... mehr
Mehr lesen

News Gesundheit Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus

Kempten. Das Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus bietet eine Plattform für Fachpersonen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, um innovative Lösungen zu präsentieren und die Zukunft der Pflege zu diskutieren. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg

Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Standort Optimismus und Wirtschaftskraft: Das neue ahochdrei Magazin ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

News Fachkräfte Jetzt bewerben: Wettbewerb „Zusammen wachsen – Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ sucht zukunftsweisende Projekte

News Gesundheit Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.