News Nachhaltiges Wirtschaften Jetzt Event einreichen zu den Wochen der Nachhaltigkeit 2024

Auch in diesem Herbst vereinen die Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg eine Vielzahl nachhaltigkeitsbezogener Veranstaltungen. Von Oktober bis November steht ein breites Spektrum an Themen im Mittelpunkt, die das Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften fördern sollen. Neben Events wird in diesem Jahr der Fokus auch auf andere Aktivitäten - wie guten Beispielenn von Unternehmen oder Projekten aus der Region - gelegt.

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH möchte mit dieser Aktion, nachhaltiges Wirtschaften fördern und auf die Vielfalt von nachhaltigigem Wirtschaften aufmerksam machen. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen durch Umweltschutz und Nachhaltigkeit soll die Region auch in Zukunft lebenswert und die ansässigen Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Die Wochen der Nachhaltigkeit tragen dazu bei, das Thema im Aktionszeitraum in den Fokus zu rücken, zu informieren und wertvolle Impulse zu setzen.

Teilnahme und Eventeinreichung

Organisationen und Unternehmen sind dazu eingeladen, ihre Veranstaltungen und Projekte bis Ende September einzureichen. Ob Workshops zu energieeffizientem Bauen, Vorträge zur plastikfreien Lebensweise oder Best-Practice-Beispiele aus der Wirtschaft – jede Initiative ist willkommen. Events können über das bereitgestellte Kontaktformular eingereicht werden, wobei der Themenschwerpunkt "Wochen der Nachhaltigkeit" ausgewählt werden sollte. Andere Vorhaben können per E-Mail eingericht werden.

Mit den Wochen der Nachhaltigkeit 2024 setzt der Wirtschaftsraum Augsburg erneut ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Zukunft und lädt alle Interessierten dazu ein, Teil dieser wichtigen Initiative zu sein. Besuchen Sie die Veranstaltungen, lassen Sie sich inspirieren und tragen Sie dazu bei, dass Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft fest verankert wird.

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH behält sich die Entscheidung über die Publikation der Aktivittät vor.

Auch in diesem Herbst vereinen die Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg eine Vielzahl nachhaltigkeitsbezogener Veranstaltungen. Von Oktober bis November steht ein breites Spektrum an Themen im Mittelpunkt, die das Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften fördern sollen. Neben Events wird in diesem Jahr der Fokus auch auf andere Aktivitäten - wie guten Beispielenn von Unternehmen oder Projekten aus der Region - gelegt.

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH möchte mit dieser Aktion, nachhaltiges Wirtschaften fördern und auf die Vielfalt von nachhaltigigem Wirtschaften aufmerksam machen. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen durch Umweltschutz und Nachhaltigkeit soll die Region auch in Zukunft lebenswert und die ansässigen Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Die Wochen der Nachhaltigkeit tragen dazu bei, das Thema im Aktionszeitraum in den Fokus zu rücken, zu informieren und wertvolle Impulse zu setzen.

Teilnahme und Eventeinreichung

Organisationen und Unternehmen sind dazu eingeladen, ihre Veranstaltungen und Projekte bis Ende September einzureichen. Ob Workshops zu energieeffizientem Bauen, Vorträge zur plastikfreien Lebensweise oder Best-Practice-Beispiele aus der Wirtschaft – jede Initiative ist willkommen. Events können über das bereitgestellte Kontaktformular eingereicht werden, wobei der Themenschwerpunkt "Wochen der Nachhaltigkeit" ausgewählt werden sollte. Andere Vorhaben können per E-Mail eingericht werden.

Mit den Wochen der Nachhaltigkeit 2024 setzt der Wirtschaftsraum Augsburg erneut ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Zukunft und lädt alle Interessierten dazu ein, Teil dieser wichtigen Initiative zu sein. Besuchen Sie die Veranstaltungen, lassen Sie sich inspirieren und tragen Sie dazu bei, dass Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft fest verankert wird.

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH behält sich die Entscheidung über die Publikation der Aktivittät vor.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Herausragende Umweltprojekte als KUMAS-Leitprojekte 2024 ausgezeichnet

Das Kompetenzzentrum Umwelt e. V. (KUMAS) hat erneut innovative Projekte im Bereich Umwelt- und Ressourcenschutz prämiert. Die Verleihung des Titels „KUMAS-Leitprojekt 2024“ fand traditionell im Kongress am Park in Augsburg statt und ehrte drei herausragende Initiativen aus Schwaben. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Wochen der Nachhaltigkeit 2024: Gemeinsam für eine zukunftsfähige Wirtschaft

Vom 30. September bis zum 29. November 2024 fanden im Wirtschaftsraum Augsburg die achten „Wochen der Nachhaltigkeit“ statt. In diesem Zeitraum boten zahlreiche Veranstaltungen, Projekte und Best-Practice-Beispiele Einblicke in die vielfältigen Facetten nachhaltigen Wirtschaftens. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 13.11.2024 Nachhaltigkeitsmonitoring A³: Wo steht die Region Augsburg in Sachen Nachhaltigkeit?

Der Nachhaltigeitsmonitor untersucht das Engagement regionaler Organisationen und Unternehmen für Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse der ersten Umfrage liegen vor. Die zweite Umfrage-Periode ist gerade gestartet. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation sparkscon 2025 – Wenn digitale Visionen zur Experience werden

News Nachhaltiges Wirtschaften Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Priyanka Gunturu

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Larissa Schwager

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.