News Nachhaltiges Wirtschaften Aufruf zur Teilnahme am Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und die Technische Hochschule Augsburg laden alle Unternehmen und Organisationen der Region herzlich ein, sich an der zweiten Befragungsrunde des Nachhaltigkeitsmonitorings A³ zu beteiligen. Diese wissenschaftliche Erhebung zielt darauf ab, den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsaktivitäten im Wirtschaftsraum Augsburg zu erfassen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse der ersten Umfrage liegen vor.

Warum mitmachen?

  1. Mehrwert für Ihr Unternehmen: Durch die Teilnahme am Nachhaltigkeitsmonitoring erhalten Unternehmen wertvolle Einblicke in Ihre eigenen Aktivitäten und eine hilfreiche Übersicht, wo sie bereits aktiv sind und wo nicht. Die Ergebnisse helfen dabei, Stärken und Verbesserungspotenziale zu identifizieren, was Wettbewerbsfähigkeit steigern und das Unternehmensimage stärken kann.

  2. Mehrwert für die Region: Indem sich Unternehmen an dieser Umfrage beteiligen, tragen sie zur Entwicklung einer nachhaltigeren Wirtschaftsstruktur in unserer Region bei. Die aggregierten Rückmeldungen fließen in die strategische Planung für regionale Maßnahmen ein. Die Ergebnisse der Umfrage helfen dabei, Handlungsempfehlungen abzuleiten, die in Teilen zeitnah umgesetzt werden.

  3. Mehrwert für die Wissenschaft: Die gesammelten Daten werden von Wissenschaftlern der Technischen Hochschule Augsburg analysiert und dienen als Grundlage für fundierte Entscheidungen in der Wirtschaftsförderung und anderen Bereichen. Ihre Teilnahme hilft dabei, wissenschaftliche Erkenntnisse über nachhaltiges Wirtschaften zu erweitern und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.

Wie funktioniert die Teilnahme?

Wenn Sie zum zweiten Mal teilnehmen, haben Sie bereits aus dem System (Limesurvey) einen Link erhalten und müssen Ihre Daten nur noch aktualisieren. Sie erhalten dann eine automatische individuelle Auswertung nebst einem Vorjahresvergleich. Bei erstmaliger Teilnahme müssen Sie sich einmalig mit Ihrer E-Mail-Adresse registrieren und erhalten einen individuellen Link zur Teilnahme.

Die Online-Umfrage ist ab sofort verfügbar und kann bis Anfang Februar 2025 ausgefüllt werden. Die Beantwortung des Fragebogens kann in mehreren Etappen erfolgen. Eine einmalige Registrierung ermöglicht den dauerhaften Zugang zum Fragebogen sowie zu den individuellen Ergebnissen.
Gemeinsam für eine nachhaltige Region

Die Teilnahme trägt maßgeblich dazu bei, den Wirtschaftsraum Augsburg zu stärken und zukunftsfähig zu gestalten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sowohl Ihre eigenen Nachhaltigkeitsaktivitäten zu reflektieren als auch die regionale Entwicklung positiv zu beeinflussen.

Die Ergebnisse der ersten Umfrage, Projektinfos sowie den Zugang zur Umfrage finden Sie auf der offiziellen Webseite des Nachhaltigkeitsmonitorings A³. Gestalten Sie mit uns die nachhaltige Zukunft der Region Augsburg!

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und die Technische Hochschule Augsburg laden alle Unternehmen und Organisationen der Region herzlich ein, sich an der zweiten Befragungsrunde des Nachhaltigkeitsmonitorings A³ zu beteiligen. Diese wissenschaftliche Erhebung zielt darauf ab, den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsaktivitäten im Wirtschaftsraum Augsburg zu erfassen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse der ersten Umfrage liegen vor.

Warum mitmachen?

  1. Mehrwert für Ihr Unternehmen: Durch die Teilnahme am Nachhaltigkeitsmonitoring erhalten Unternehmen wertvolle Einblicke in Ihre eigenen Aktivitäten und eine hilfreiche Übersicht, wo sie bereits aktiv sind und wo nicht. Die Ergebnisse helfen dabei, Stärken und Verbesserungspotenziale zu identifizieren, was Wettbewerbsfähigkeit steigern und das Unternehmensimage stärken kann.

  2. Mehrwert für die Region: Indem sich Unternehmen an dieser Umfrage beteiligen, tragen sie zur Entwicklung einer nachhaltigeren Wirtschaftsstruktur in unserer Region bei. Die aggregierten Rückmeldungen fließen in die strategische Planung für regionale Maßnahmen ein. Die Ergebnisse der Umfrage helfen dabei, Handlungsempfehlungen abzuleiten, die in Teilen zeitnah umgesetzt werden.

  3. Mehrwert für die Wissenschaft: Die gesammelten Daten werden von Wissenschaftlern der Technischen Hochschule Augsburg analysiert und dienen als Grundlage für fundierte Entscheidungen in der Wirtschaftsförderung und anderen Bereichen. Ihre Teilnahme hilft dabei, wissenschaftliche Erkenntnisse über nachhaltiges Wirtschaften zu erweitern und praxisnahe Lösungen zu entwickeln.

Wie funktioniert die Teilnahme?

Wenn Sie zum zweiten Mal teilnehmen, haben Sie bereits aus dem System (Limesurvey) einen Link erhalten und müssen Ihre Daten nur noch aktualisieren. Sie erhalten dann eine automatische individuelle Auswertung nebst einem Vorjahresvergleich. Bei erstmaliger Teilnahme müssen Sie sich einmalig mit Ihrer E-Mail-Adresse registrieren und erhalten einen individuellen Link zur Teilnahme.

Die Online-Umfrage ist ab sofort verfügbar und kann bis Anfang Februar 2025 ausgefüllt werden. Die Beantwortung des Fragebogens kann in mehreren Etappen erfolgen. Eine einmalige Registrierung ermöglicht den dauerhaften Zugang zum Fragebogen sowie zu den individuellen Ergebnissen.
Gemeinsam für eine nachhaltige Region

Die Teilnahme trägt maßgeblich dazu bei, den Wirtschaftsraum Augsburg zu stärken und zukunftsfähig zu gestalten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sowohl Ihre eigenen Nachhaltigkeitsaktivitäten zu reflektieren als auch die regionale Entwicklung positiv zu beeinflussen.

Die Ergebnisse der ersten Umfrage, Projektinfos sowie den Zugang zur Umfrage finden Sie auf der offiziellen Webseite des Nachhaltigkeitsmonitorings A³. Gestalten Sie mit uns die nachhaltige Zukunft der Region Augsburg!

Hier gehts direkt zur Umfrage

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Neuanfang in Blumenthal – Seminargebäude strahlt nach Hochwasser in neuem Glanz

Nach dem Hochwasser im Juni 2024, das zu Schäden am Seminargebäude führte, freut sich Schloss Blumenthal nun über das renovierte Gebäude. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Vom Konzept zur Realität: MultiPuffer bringt Wärmepumpen auf ein neues Level

Die Dekarbonisierung des Gebäudesektors stellt eine zentrale Herausforderung im Kampf gegen den Klimawandel dar. Um diese zu bewältigen, sind innovative Lösungen gefragt, die sowohl ökologische als auch praktische Anforderungen erfüllen. Ein vielversprechender Ansatz ist das neue ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 13.11.2024 Nachhaltigkeitsmonitoring A³: Wo steht die Region Augsburg in Sachen Nachhaltigkeit?

Der Nachhaltigeitsmonitor untersucht das Engagement regionaler Organisationen und Unternehmen für Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse der ersten Umfrage liegen vor. Die zweite Umfrage-Periode ist gerade gestartet. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

News Förderverein Mit frischer Energie ins Jahr 2025: 13 neue Mitglieder, starke Förderentscheidungen und neue Impulse für die Region

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

News Standort Europäische Unternehmensförderpreise: Jetzt Bewerben!

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor