News Standort Augsburg Auszeichnungen: Ehrungen für herausragende Leistungen in Wirtschaft und Medien

In Augsburg standen kürzlich zwei bedeutende Preisverleihungen im Mittelpunkt, die sowohl die lokale Wirtschaft als auch die Medienlandschaft würdigten. Mit „Qualität – Made in Augsburg“ und dem Augsburger Medienpreis unterstreicht die Stadt erneut ihren Anspruch, herausragende Leistungen in verschiedenen Bereichen zu fördern und sichtbar zu machen.

Beide Auszeichnungen verdeutlichen die Vielfalt und das hohe Niveau, das Augsburg in verschiedenen Bereichen zu bieten hat. Bei der Auszeichnung „Qualität – Made in Augsburg“ werden seit 2014 Unternehmen geehrt, die durch ihre außergewöhnliche Produkt- und Dienstleistungsqualität hervorstechen und so zur Innovationskraft der Region beitragen. Der Augsburger Medienpreis hingegen ehrt Persönlichkeiten, die sich durch ihre Verdienste im Bereich der Medien auszeichnen.

Vielfalt und Exzellenz: „Qualität – Made in Augsburg“ 2024

Die Auszeichnung „Qualität – Made in Augsburg“ wird seit 2014 von der Stadt Augsburg an Unternehmen verliehen, die durch ihre außergewöhnliche Produkt- und Dienstleistungsqualität überzeugen. Auch in diesem Jahr wurden acht Unternehmen geehrt, die in ihren jeweiligen Branchen Maßstäbe setzen und zur Innovationskraft des Wirtschaftsstandortes Augsburg beitragen. Darunter befindet sich die Arotec Automation und Robotik GmbH, die mit ihren innovativen Automatisierungslösungen neue Standards setzt, sowie die BMK Group GmbH & Co. KG, ein führender Anbieter von Elektronikdienstleistungen. Weitere Preisträger wie das Goldschmiedehaus Schmedding, eines der ältesten Goldschmiedehäuser Deutschlands, und die plus10 GmbH, die mit KI-Software Produktionsstätten optimiert, zeigen die breite Palette der Augsburger Wirtschaft. Weitere Preisträger sind die INOYAD GmbH, die Josef Haunstetter Sägenfabrik KG, die Karl Heinrich Walter GmbH & Co. KG, der liesLotte MEDIEN VERLAG, die Sensemble Theater gGmbH und die Solukon Maschinenbau GmbH.

CNN-Reporter Wolf Blitzer erhält Augsburger Medienpreis für sein Lebenswerk

Im Rahmen einer feierlichen Gala im Goldenen Saal wurde zudem der Augsburger Medienpreis für das Lebenswerk an den weltweit bekannten CNN-Anchorman Wolf Isaac Blitzer verliehen. Blitzer, der in Augsburg geboren wurde und seine erfolgreichejournalistische Karriere bei CNN machte, kehrte nach über 50 Jahren in seine Geburtsstadt zurück, um die Auszeichnung entgegenzunehmen. In seiner Dankesrede erinnerte er an seine Wurzeln und betonte die Bedeutung einer freien Presse, die in Zeiten von Fake News wichtiger denn je sei. Blitzers herausragende Leistungen in der Berichterstattung über weltpolitische Ereignisse und sein unermüdlicher Einsatz für die Pressefreiheit wurden an diesem Abend gebührend gewürdigt.Sowohl die geehrten Unternehmen als auch der Preisträger des Augsburger Medienpreises tragen dazu bei, den Namen Augsburg weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt zu machen.

In Augsburg standen kürzlich zwei bedeutende Preisverleihungen im Mittelpunkt, die sowohl die lokale Wirtschaft als auch die Medienlandschaft würdigten. Mit „Qualität – Made in Augsburg“ und dem Augsburger Medienpreis unterstreicht die Stadt erneut ihren Anspruch, herausragende Leistungen in verschiedenen Bereichen zu fördern und sichtbar zu machen.

Beide Auszeichnungen verdeutlichen die Vielfalt und das hohe Niveau, das Augsburg in verschiedenen Bereichen zu bieten hat. Bei der Auszeichnung „Qualität – Made in Augsburg“ werden seit 2014 Unternehmen geehrt, die durch ihre außergewöhnliche Produkt- und Dienstleistungsqualität hervorstechen und so zur Innovationskraft der Region beitragen. Der Augsburger Medienpreis hingegen ehrt Persönlichkeiten, die sich durch ihre Verdienste im Bereich der Medien auszeichnen.

Vielfalt und Exzellenz: „Qualität – Made in Augsburg“ 2024

Die Auszeichnung „Qualität – Made in Augsburg“ wird seit 2014 von der Stadt Augsburg an Unternehmen verliehen, die durch ihre außergewöhnliche Produkt- und Dienstleistungsqualität überzeugen. Auch in diesem Jahr wurden acht Unternehmen geehrt, die in ihren jeweiligen Branchen Maßstäbe setzen und zur Innovationskraft des Wirtschaftsstandortes Augsburg beitragen. Darunter befindet sich die Arotec Automation und Robotik GmbH, die mit ihren innovativen Automatisierungslösungen neue Standards setzt, sowie die BMK Group GmbH & Co. KG, ein führender Anbieter von Elektronikdienstleistungen. Weitere Preisträger wie das Goldschmiedehaus Schmedding, eines der ältesten Goldschmiedehäuser Deutschlands, und die plus10 GmbH, die mit KI-Software Produktionsstätten optimiert, zeigen die breite Palette der Augsburger Wirtschaft. Weitere Preisträger sind die INOYAD GmbH, die Josef Haunstetter Sägenfabrik KG, die Karl Heinrich Walter GmbH & Co. KG, der liesLotte MEDIEN VERLAG, die Sensemble Theater gGmbH und die Solukon Maschinenbau GmbH.

CNN-Reporter Wolf Blitzer erhält Augsburger Medienpreis für sein Lebenswerk

Im Rahmen einer feierlichen Gala im Goldenen Saal wurde zudem der Augsburger Medienpreis für das Lebenswerk an den weltweit bekannten CNN-Anchorman Wolf Isaac Blitzer verliehen. Blitzer, der in Augsburg geboren wurde und seine erfolgreichejournalistische Karriere bei CNN machte, kehrte nach über 50 Jahren in seine Geburtsstadt zurück, um die Auszeichnung entgegenzunehmen. In seiner Dankesrede erinnerte er an seine Wurzeln und betonte die Bedeutung einer freien Presse, die in Zeiten von Fake News wichtiger denn je sei. Blitzers herausragende Leistungen in der Berichterstattung über weltpolitische Ereignisse und sein unermüdlicher Einsatz für die Pressefreiheit wurden an diesem Abend gebührend gewürdigt.Sowohl die geehrten Unternehmen als auch der Preisträger des Augsburger Medienpreises tragen dazu bei, den Namen Augsburg weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt zu machen.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Europäische Unternehmensförderpreise: Jetzt Bewerben!

Die Europäischen Unternehmensförderpreise der EU-Kommission prämieren herausragende Maßnahmen zur Förderung von Unternehmergeist und Unternehmertum. Eine einmalige Gelegenheit für engagierte Akteure aus der Region Augsburg, sich zu bewerben und ihre Projekte und Initiativen europaweit sichtbar zu machen! ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 12.03.2025 Mit Weitblick bewertet: Jurysitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7

Am 27. Februar 2025 traf sich eine nationale, interdisziplinäre Fachjury, die ihr Know-how aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung sowie Nachhaltigkeit vereinte, und kürte in diesem kreativen Umfeld die Nominierten und die Sieger der zweiten Runde des „A³ Immobilien Award ̶ nachhaltige Ideen für morgen“. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.