News Innovation Augsburger Firma bringt frischen Wind nach Offshore

Zwar hat Augsburg keinen direkten Zugang zum Meer, dennoch arbeitet ein Unternehmen aus unserer Region an der Sicherheitsausbildung auf hoher See. Die Meilenstein Digital GmbH ist ein integraler Bestandteil des Forschungsprojekts "NEXT-Reality", das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt wird.

Das Ziel des Projekts ist es, durch eine immersive Trainingsumgebung für die Offshore-Sicherheitsausbildung das Training kognitiver und motorischer Fähigkeiten in Stresssituationen zu ermöglichen – und das, ohne die Teilnehmenden physisch in Gefahr zu bringen.

In enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, der OffTEC Base GmbH & Co. KG in Enge-Sande, dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) in Rostock und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Institut für Wirtschafts- und Steuerrecht) arbeitet Meilenstein Digital seit Juli 2021 an diesem wegweisenden Projekt, das voraussichtlich im Juni abgeschlossen wird.

Meilenstein Digital fungiert als Projektpartner für virtuelle Realität und Immersion. Seit 2008 produziert das Unternehmen anspruchsvolle Visualisierungen, 3D-Animationen und Videoproduktionen. Im Rahmen des Projekts liegt der Fokus von Meilenstein Digital auf der grafischen Umsetzung der virtuellen Szenarien sowie der Integration einer externen Steuerungslogik in die VR-Anwendung. Besonderes Augenmerk wird dabei auf eine möglichst realistische Darstellung der virtuellen Handlungsabläufe gelegt, einschließlich der natürlichen Bewegungen der Bots. Diese Bots, also Avatare von Besatzungsmitgliedern, sollen neben den realen VR-Akteuren computergesteuert in den jeweiligen Situationen bestimmte Handlungen ausführen, um die Notsituation so realistisch wie möglich darzustellen.

Während der gesamten Projektlaufzeit unterstützt das Unternehmen seine Partner beratend, insbesondere bei der Vermeidung von Bewegungsübelkeit und der Steigerung der Immersion.

Die Arbeit auf Windrädern oder Plattformen vor der Küste ist äußerst anspruchsvoll, und die Aufgabe des Projekts hat hohe Bedeutung für die Offshore-Sicherheitsausbildung. Als Region Augsburg sind wir stolz darauf, ein solch innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen beheimaten zu können.

Zwar hat Augsburg keinen direkten Zugang zum Meer, dennoch arbeitet ein Unternehmen aus unserer Region an der Sicherheitsausbildung auf hoher See. Die Meilenstein Digital GmbH ist ein integraler Bestandteil des Forschungsprojekts "NEXT-Reality", das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt wird.

Das Ziel des Projekts ist es, durch eine immersive Trainingsumgebung für die Offshore-Sicherheitsausbildung das Training kognitiver und motorischer Fähigkeiten in Stresssituationen zu ermöglichen – und das, ohne die Teilnehmenden physisch in Gefahr zu bringen.

In enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, der OffTEC Base GmbH & Co. KG in Enge-Sande, dem Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) in Rostock und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Institut für Wirtschafts- und Steuerrecht) arbeitet Meilenstein Digital seit Juli 2021 an diesem wegweisenden Projekt, das voraussichtlich im Juni abgeschlossen wird.

Meilenstein Digital fungiert als Projektpartner für virtuelle Realität und Immersion. Seit 2008 produziert das Unternehmen anspruchsvolle Visualisierungen, 3D-Animationen und Videoproduktionen. Im Rahmen des Projekts liegt der Fokus von Meilenstein Digital auf der grafischen Umsetzung der virtuellen Szenarien sowie der Integration einer externen Steuerungslogik in die VR-Anwendung. Besonderes Augenmerk wird dabei auf eine möglichst realistische Darstellung der virtuellen Handlungsabläufe gelegt, einschließlich der natürlichen Bewegungen der Bots. Diese Bots, also Avatare von Besatzungsmitgliedern, sollen neben den realen VR-Akteuren computergesteuert in den jeweiligen Situationen bestimmte Handlungen ausführen, um die Notsituation so realistisch wie möglich darzustellen.

Während der gesamten Projektlaufzeit unterstützt das Unternehmen seine Partner beratend, insbesondere bei der Vermeidung von Bewegungsübelkeit und der Steigerung der Immersion.

Die Arbeit auf Windrädern oder Plattformen vor der Küste ist äußerst anspruchsvoll, und die Aufgabe des Projekts hat hohe Bedeutung für die Offshore-Sicherheitsausbildung. Als Region Augsburg sind wir stolz darauf, ein solch innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen beheimaten zu können.

mehr infos zu NEXT-Reality

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Innovation sparkscon 2025 – Wenn digitale Visionen zur Experience werden

Die sparkscon findet nun schon zum vierten Mal in Augsburg statt: Rund 2.000 Teilnehmende, fünf Bühnen, mehr als 65 Speaker:innen, praxisnahe Masterclasses und eine vielfältige Expo-Area machen die Veranstaltung zu einer der führenden Digital-Konferenzen im DACH-Raum. ... mehr
Mehr lesen

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

Die Witty GmbH & Co. KG gehört zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands – und wurde dafür mit dem TOP 100-Innovator-Award 2025 ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

Pyramid 2025: Ein gelungener Messetag in Augsburg

News Innovation sparkscon 2025 – Wenn digitale Visionen zur Experience werden

News Nachhaltiges Wirtschaften Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Priyanka Gunturu

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Larissa Schwager

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.