News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Mobilitätswoche

Die Frage nach zukunftsfähigen, nachhaltigen und sozial gerechten Fortbewegungsmitteln in der Stadt Augsburg soll unter anderem durch den Augsburger Mobilitätsplan beantwortet werden. Hierbei sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Anregungen, Ideen und Wünsche zu diesem Thema zu äußern. Als direktes Ergebnis intensiver Öffentlichkeitsbeteiligung kristallisierte sich bislang ein klares Leitbild heraus, wie die Zukunft der Mobilität in Augsburg aussehen soll. Dieses beinhaltet unter anderem Aspekte wie: Nachhaltige Mobilitätskultur, Stadt der Nahmobilität, Autoarme Innenstadt oder eine Vernetzte Region.

Ein Teil des Mobilitätsplans ist die Augsburger Mobilitätswoche. Vom 15. bis zum 23. September gibt es zahlreiche informative Veranstaltungen für alle Interessierten. Während der Mobilitätswoche ist die Stadt Augsburg im Zuge des 3. Mobilitätsforums vom 16. Bis zum 23. September mit einem Infostand in der City Galerie präsent. Das Mobilitätforum stellt dabei eine von vielen Möglichkeiten dar, wie BürgerInnen ihre Anregungen zu diesem Thema direkt an VertreterInnen der Stadt tragen können.

Ein Auszug der Veranstaltungen während der Mobilitätswoche:

Samstag, 16. September 2023, 10 bis 13 Uhr, Willy-Brandt-Platz: „Neue Mobilität zum Ausprobieren“

Hier haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, neue Mobilitätsangebote in Augsburg kennenzulernen und zu testen

Montag, 18. September, City Galerie: Malteser Rikscha

Die „Malteser-Rikscha“ ist ein inklusiver, umweltfreundlicher und kostenloser Beitrag, um älteren bewegungseingeschränkten Menschen mehr Mobilität zu ermöglichen. Die Stadt Augsburg fördert dieses Projekt des Malteser Hilfsdienstes. Es handelt sich um zwei speziell ausgestattete E-Fahrräder, die bei den Maltesern kostenlos gebucht werden können. Das Angebot schließt auch eine ehrenamtliche Fahrerin oder einen ehrenamtlichen Fahrer ein.

Dienstag, 19. September, City Galerie: LECH ELEPHANT

Mit dem Lastenleihrad LECH ELEPHANT steht jederzeit für Nutzerinnen und Nutzer ein Transportrad zur Verfügung. Gemeinsam mit der Stadt Augsburg werden zwölf Lastenräder im Stadtgebiet zur Verfügung gestellt, die 24 Stunden per App ausgeliehen werden können.

Mittwoch, 20., und Donnerstag, 21. September, City Galerie: Stadtwerke Augsburg

Das swaxi ist der flexible Ridesharing-Dienst der Stadtwerke Augsburg, eine Ergänzung zu Bus und Tram. Das swaxi ist ein Pooling-Angebot, bei dem mehrere Fahrtwünsche miteinander kombiniert werden. Einfach per App bestellen und flexibel ohne festen Fahrplan direkt ans Ziel kommen. Informationen zum swaxi und weiteren Angeboten der swa sind zur Erweiterung des ÖPNV sind am Infostand der Stadt zu erhalten.

Die Frage nach zukunftsfähigen, nachhaltigen und sozial gerechten Fortbewegungsmitteln in der Stadt Augsburg soll unter anderem durch den Augsburger Mobilitätsplan beantwortet werden. Hierbei sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Anregungen, Ideen und Wünsche zu diesem Thema zu äußern. Als direktes Ergebnis intensiver Öffentlichkeitsbeteiligung kristallisierte sich bislang ein klares Leitbild heraus, wie die Zukunft der Mobilität in Augsburg aussehen soll. Dieses beinhaltet unter anderem Aspekte wie: Nachhaltige Mobilitätskultur, Stadt der Nahmobilität, Autoarme Innenstadt oder eine Vernetzte Region.

Ein Teil des Mobilitätsplans ist die Augsburger Mobilitätswoche. Vom 15. bis zum 23. September gibt es zahlreiche informative Veranstaltungen für alle Interessierten. Während der Mobilitätswoche ist die Stadt Augsburg im Zuge des 3. Mobilitätsforums vom 16. Bis zum 23. September mit einem Infostand in der City Galerie präsent. Das Mobilitätforum stellt dabei eine von vielen Möglichkeiten dar, wie BürgerInnen ihre Anregungen zu diesem Thema direkt an VertreterInnen der Stadt tragen können.

Ein Auszug der Veranstaltungen während der Mobilitätswoche:

Samstag, 16. September 2023, 10 bis 13 Uhr, Willy-Brandt-Platz: „Neue Mobilität zum Ausprobieren“

Hier haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, neue Mobilitätsangebote in Augsburg kennenzulernen und zu testen

Montag, 18. September, City Galerie: Malteser Rikscha

Die „Malteser-Rikscha“ ist ein inklusiver, umweltfreundlicher und kostenloser Beitrag, um älteren bewegungseingeschränkten Menschen mehr Mobilität zu ermöglichen. Die Stadt Augsburg fördert dieses Projekt des Malteser Hilfsdienstes. Es handelt sich um zwei speziell ausgestattete E-Fahrräder, die bei den Maltesern kostenlos gebucht werden können. Das Angebot schließt auch eine ehrenamtliche Fahrerin oder einen ehrenamtlichen Fahrer ein.

Dienstag, 19. September, City Galerie: LECH ELEPHANT

Mit dem Lastenleihrad LECH ELEPHANT steht jederzeit für Nutzerinnen und Nutzer ein Transportrad zur Verfügung. Gemeinsam mit der Stadt Augsburg werden zwölf Lastenräder im Stadtgebiet zur Verfügung gestellt, die 24 Stunden per App ausgeliehen werden können.

Mittwoch, 20., und Donnerstag, 21. September, City Galerie: Stadtwerke Augsburg

Das swaxi ist der flexible Ridesharing-Dienst der Stadtwerke Augsburg, eine Ergänzung zu Bus und Tram. Das swaxi ist ein Pooling-Angebot, bei dem mehrere Fahrtwünsche miteinander kombiniert werden. Einfach per App bestellen und flexibel ohne festen Fahrplan direkt ans Ziel kommen. Informationen zum swaxi und weiteren Angeboten der swa sind zur Erweiterung des ÖPNV sind am Infostand der Stadt zu erhalten.

Alle Veranstaltungen

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und Ressourcenengpässe. Viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf diese Risiken vorbereitet. Deswegen wird das Klimarisikomanagement, also die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung klimabedingter Risiken, immer wichtiger. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber & Fachkräfte Wie Transformation gelingt – Webinarreihe in der 3. Auflage mit neuen Themen

Die Regio und imu führen ab April 2025 die erfolgreiche Webinar-Reihe „Wie Transformation gelingt“ fort. Mit neuen Themen wie KI und traumainformierte Transformation und bewährten Inhalten wie Resilienz und ganzheitliche Organisationsentwicklung. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften VolkswagenStiftung fördert interaktives Projekt zur Textilnachhaltigkeit

Die VolkswagenStiftung unterstützt das Projekt „TexTiles“ der Technischen Hochschule Augsburg (THA) mit 132.000 Euro im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Zirkularität im Alltag“. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) wird ein interaktives Exponat entwickelt, das Besucher für nachhaltigen Konsum von Textilien sensibilisieren soll. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

News Förderverein Mit frischer Energie ins Jahr 2025: 13 neue Mitglieder, starke Förderentscheidungen und neue Impulse für die Region

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

News Standort Europäische Unternehmensförderpreise: Jetzt Bewerben!

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor