News Standort Au(g)sgezeichnete Natur: „Waldgebiet des Jahres 2024"

Der Augsburger Stadtwald wurde am 18. November vom Bund Deutscher Forstleute (BDF) zum „Waldgebiet des Jahres 2024“ gekürt. Mit seiner beeindruckenden Vielfalt an Ökosystemleistungen stellt der Wald laut des BDF einen einzigartigen Bürgerwald dar, der Naturschutz, Trinkwasserschutz, Erholung und forstliche Nutzung vorbildlich vereint.

In Augsburg gilt der Siebentischwald als beliebtes Ausflugsziel – und das aus gutem Grund. Diese Ansicht teilt nun auch der BDF ganz offiziell und kürte den Augsburger Stadtwald als „Waldgebiet des Jahres 2024“. Die Auszeichnung umfasst gut 22 von insgesamt 77 Quadratkilometern bewirtschafteter Waldfläche.

Ausgezeichnete Vielfalt

Den Titel verdiente sich der Augsburger Stadtwald aufgrund der außerordentlichen Vielfalt der Ökosystemleistungen, die der Stadtwald innerhalb des Stadtgebiets erbringt. Als Trinkwasserschutzgebiet liefert er eines der reinsten Trinkwasser Europas. Zugleich dient er als bedeutendes Naherholungsgebiet mit einem ausgedehnten Wegenetz von rund 170 km und zieht jährlich drei bis vier Millionen Waldbesucher an. Oberbürgermeisterin Eva Weber betont die einzigartige Leistung des Stadtwaldes: „Augsburgs Stadtwald ist ein Alleskönner, der Naturschutz, Trinkwasserschutz, Erholung, Bildung und forstliche Nutzung auf hervorragende Weise vereint.“

Mehr als „nur Natur“

Ines von Keller, die Geschäftsführerin des BDF, hebt hervor, dass der Stadtwald Augsburg ein echter „Bürgerwald“ sei. Die intensive Waldpädagogik und vielfältige Veranstaltungen vermitteln den Menschen die Bedeutung des Waldes für das Ökosystem und die Gesellschaft. Der Stadtwald Augsburg sei ein herausragendes Beispiel dafür, wie Forstleute den vielfältigen Ansprüchen in einer Großstadt gerecht werden können. Diese Auszeichnung würdigt somit nicht nur die herausragende Leistung des Stadtwaldes, sondern unterstreicht auch die Bedeutung von städtischen Wäldern für eine nachhaltige und lebenswerte Stadtentwicklung.

Der Augsburger Stadtwald wurde am 18. November vom Bund Deutscher Forstleute (BDF) zum „Waldgebiet des Jahres 2024“ gekürt. Mit seiner beeindruckenden Vielfalt an Ökosystemleistungen stellt der Wald laut des BDF einen einzigartigen Bürgerwald dar, der Naturschutz, Trinkwasserschutz, Erholung und forstliche Nutzung vorbildlich vereint.

In Augsburg gilt der Siebentischwald als beliebtes Ausflugsziel – und das aus gutem Grund. Diese Ansicht teilt nun auch der BDF ganz offiziell und kürte den Augsburger Stadtwald als „Waldgebiet des Jahres 2024“. Die Auszeichnung umfasst gut 22 von insgesamt 77 Quadratkilometern bewirtschafteter Waldfläche.

Ausgezeichnete Vielfalt

Den Titel verdiente sich der Augsburger Stadtwald aufgrund der außerordentlichen Vielfalt der Ökosystemleistungen, die der Stadtwald innerhalb des Stadtgebiets erbringt. Als Trinkwasserschutzgebiet liefert er eines der reinsten Trinkwasser Europas. Zugleich dient er als bedeutendes Naherholungsgebiet mit einem ausgedehnten Wegenetz von rund 170 km und zieht jährlich drei bis vier Millionen Waldbesucher an. Oberbürgermeisterin Eva Weber betont die einzigartige Leistung des Stadtwaldes: „Augsburgs Stadtwald ist ein Alleskönner, der Naturschutz, Trinkwasserschutz, Erholung, Bildung und forstliche Nutzung auf hervorragende Weise vereint.“

Mehr als „nur Natur“

Ines von Keller, die Geschäftsführerin des BDF, hebt hervor, dass der Stadtwald Augsburg ein echter „Bürgerwald“ sei. Die intensive Waldpädagogik und vielfältige Veranstaltungen vermitteln den Menschen die Bedeutung des Waldes für das Ökosystem und die Gesellschaft. Der Stadtwald Augsburg sei ein herausragendes Beispiel dafür, wie Forstleute den vielfältigen Ansprüchen in einer Großstadt gerecht werden können. Diese Auszeichnung würdigt somit nicht nur die herausragende Leistung des Stadtwaldes, sondern unterstreicht auch die Bedeutung von städtischen Wäldern für eine nachhaltige und lebenswerte Stadtentwicklung.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Europäische Unternehmensförderpreise: Jetzt Bewerben!

Die Europäischen Unternehmensförderpreise der EU-Kommission prämieren herausragende Maßnahmen zur Förderung von Unternehmergeist und Unternehmertum. Eine einmalige Gelegenheit für engagierte Akteure aus der Region Augsburg, sich zu bewerben und ihre Projekte und Initiativen europaweit sichtbar zu machen! ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 12.03.2025 PM: Mit Weitblick bewertet: Jurysitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7

Am 27. Februar 2025 traf sich eine nationale, interdisziplinäre Fachjury, die ihr Know-how aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung sowie Nachhaltigkeit vereinte, und kürte in diesem kreativen Umfeld die Nominierten und die Sieger der zweiten Runde des „A³ Immobilien Award ̶ nachhaltige Ideen für morgen“. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

News Förderverein Mit frischer Energie ins Jahr 2025: 13 neue Mitglieder, starke Förderentscheidungen und neue Impulse für die Region

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

News Standort Europäische Unternehmensförderpreise: Jetzt Bewerben!

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.