News Fachkräfte Last-Minute Ausbildungsplatz sichern

Mit Beginn der Sommerferien rückt der Ausbildungsanfang für viele Jugendliche immer näher. Schülerinnen und Schüler, die sich noch nicht für einen Ausbildungsplatz entschieden haben, können auch in den verbleibenden Wochen noch prima fündig werden und finden hier hilfreiche Anlaufstellen, die von der Agentur für Arbeit Augsburg zusammengestellt wurden.

Hohes Angebot des Augsburger Ausbildungsmarktes

Auf dem Augsburger Ausbildungsmarkt herrschen optimale Voraussetzungen für junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen. In vielen Berufsfeldern wie beispielsweise Lager und Logistik, Energietechnik, im Handel / Verkauf, sowie in der Gastronomie gibt es noch viele unbesetzte spannende Ausbildungsstellen, die kurzfristig besetzt werden können. Eine Ausbildung eröffnet Jugendlichen Möglichkeiten, ihre eigene Zukunft in spannenden und anspruchsvollen Berufen mitzugestalten.

Anlaufstellen für Interessierte

Unterstützung und Beratung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz können die Berufsberaterinnen und -berater der Agentur für Arbeit Augsburg für interessierte Jugendliche und ihre Eltern in einem zuvor vereinbarten Beratungstermin bieten.

Weitere Anlaufstellen:

  • Informationen rund um das Thema Ausbildung gibt es online unter #AusbildungKlarmachen
  • Mit dem kostenlosen Online-Test des Erkundungstools Check-U können Schülerinnen und Schüler testen, welcher Beruf zu ihren jeweiligen Stärken und daraus ihren passenden Ausbildungsberuf ableiten.
  • Digitalisierung, technologischer Fortschritt und Umweltschutz sind moderne und zukunftsorientierte Themen, die sich in den Ausbildungsordnungen wiederfinden. Um einen Überblick über die vielfältigen Berufe gewinnen zu können, bietet die Online-Plattform BERUFENET viele Informationen zu Ausbildungsberufen.
  • Unter dem Augsburger Sommer der Berufsausbildung sind verschiedene Aktionen zum Thema Ausbildung zu finden, die von der Agentur für Arbeit in den nächsten Wochen und Monaten veranstaltet werden.

Somit steht der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz nichts im Wege!

Mit Beginn der Sommerferien rückt der Ausbildungsanfang für viele Jugendliche immer näher. Schülerinnen und Schüler, die sich noch nicht für einen Ausbildungsplatz entschieden haben, können auch in den verbleibenden Wochen noch prima fündig werden und finden hier hilfreiche Anlaufstellen, die von der Agentur für Arbeit Augsburg zusammengestellt wurden.

Hohes Angebot des Augsburger Ausbildungsmarktes

Auf dem Augsburger Ausbildungsmarkt herrschen optimale Voraussetzungen für junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen. In vielen Berufsfeldern wie beispielsweise Lager und Logistik, Energietechnik, im Handel / Verkauf, sowie in der Gastronomie gibt es noch viele unbesetzte spannende Ausbildungsstellen, die kurzfristig besetzt werden können. Eine Ausbildung eröffnet Jugendlichen Möglichkeiten, ihre eigene Zukunft in spannenden und anspruchsvollen Berufen mitzugestalten.

Anlaufstellen für Interessierte

Unterstützung und Beratung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz können die Berufsberaterinnen und -berater der Agentur für Arbeit Augsburg für interessierte Jugendliche und ihre Eltern in einem zuvor vereinbarten Beratungstermin bieten.

Weitere Anlaufstellen:

  • Informationen rund um das Thema Ausbildung gibt es online unter #AusbildungKlarmachen
  • Mit dem kostenlosen Online-Test des Erkundungstools Check-U können Schülerinnen und Schüler testen, welcher Beruf zu ihren jeweiligen Stärken und daraus ihren passenden Ausbildungsberuf ableiten.
  • Digitalisierung, technologischer Fortschritt und Umweltschutz sind moderne und zukunftsorientierte Themen, die sich in den Ausbildungsordnungen wiederfinden. Um einen Überblick über die vielfältigen Berufe gewinnen zu können, bietet die Online-Plattform BERUFENET viele Informationen zu Ausbildungsberufen.
  • Unter dem Augsburger Sommer der Berufsausbildung sind verschiedene Aktionen zum Thema Ausbildung zu finden, die von der Agentur für Arbeit in den nächsten Wochen und Monaten veranstaltet werden.

Somit steht der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz nichts im Wege!

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

Ein klares Zeichen für Kontinuität und Zukunftsorientierung: Zum 1. April 2025 wurde Dipl.-Kffr. Larissa van Kempen zur Geschäftsführerin der ABA HOLZ van Kempen GmbH - Mitglied im A³ Netzwerk Holzbau - berufen. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist mit einem Messestand auf der Ausbildungsmesse Vocatium am 20. + 21. Mai 2025 in Augsburg vertreten. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Jetzt bewerben: Wettbewerb „Zusammen wachsen – Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ sucht zukunftsweisende Projekte

Der Best-Practice-Wettbewerb zeichnet Best-Practice-Beispiele aus, die die Integration internationaler Fach- und Arbeitskräfte am deutschen Arbeitsmarkt verbessern, innovative Ansätze verfolgen und als Vorbild für andere dienen. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Standort Optimismus und Wirtschaftskraft: Das neue ahochdrei Magazin ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

News Fachkräfte Jetzt bewerben: Wettbewerb „Zusammen wachsen – Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ sucht zukunftsweisende Projekte

News Gesundheit Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.