News Nachhaltiges Wirtschaften Erste Ergebnisse der Umfrage "Nachhaltigkeitsmonitoring A³" verfügbar

Wie intensiv engagieren sich Organisationen in der Region Augsburg in Aufgabenstellungen rund um Nachhaltigkeit? In einem bislang einzigartigen Vorhaben sind die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und die Technische Hochschule Augsburg dieser Frage nachgegangen. Das Ziel: Informationen zu gewinnen, wo die regionale Wirtschaft in Sachen Nachhaltigkeit noch Unterstützungsbedarf hat und daraus Handlungsempfehlungen ableiten. Die deskriptiven Ergebnisse der umfassenden Studie liegen nun grafisch vor.

Diese Ergebnisse dienen als Grundlage für die Entwicklung von Handlungsempfehlungen. In einem ersten Unternehmens-Workshop wurden bereits Ideen gesammelt. Ein Beispiel: Die Ergebung ergab, dass nur 46 Prozent der Organisationen regelmäßig die Mitarbeiterzufriedenheit erfassen. Zu wenig, wenn man bedenkt, dass der Grad dieser Zufriedenheit maßgeblich den Unternehmenserfolg beeinflusst. Die Handlungsempfehlung an die Unternehmen, hier aktiver zu werden, kann mit Maßnahmen wie neuen, attraktiven Möglichkeiten der Zufriedenheitsmessung umgesetzt werden. 

Wie intensiv engagieren sich Organisationen in der Region Augsburg in Aufgabenstellungen rund um Nachhaltigkeit? In einem bislang einzigartigen Vorhaben sind die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und die Technische Hochschule Augsburg dieser Frage nachgegangen. Das Ziel: Informationen zu gewinnen, wo die regionale Wirtschaft in Sachen Nachhaltigkeit noch Unterstützungsbedarf hat und daraus Handlungsempfehlungen ableiten. Die deskriptiven Ergebnisse der umfassenden Studie liegen nun grafisch vor.

Diese Ergebnisse dienen als Grundlage für die Entwicklung von Handlungsempfehlungen. In einem ersten Unternehmens-Workshop wurden bereits Ideen gesammelt. Ein Beispiel: Die Ergebung ergab, dass nur 46 Prozent der Organisationen regelmäßig die Mitarbeiterzufriedenheit erfassen. Zu wenig, wenn man bedenkt, dass der Grad dieser Zufriedenheit maßgeblich den Unternehmenserfolg beeinflusst. Die Handlungsempfehlung an die Unternehmen, hier aktiver zu werden, kann mit Maßnahmen wie neuen, attraktiven Möglichkeiten der Zufriedenheitsmessung umgesetzt werden. 

zur Projektwebseite und den Ergebnissen

Download Ergebnisse direkt herunterladen

Download Ergebnisse Nachhaltigkeitsmonitor

Hier stehen die deskriptiven Ergebnisse und die zentralen Erkenntnisse der ersten Umfrage als pdf zur Verfügung.

Herunterladen

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor