News Standort #AUXMP24: Wertschätzung für wegweisende Medienarbeit

Unter dem Motto „Bringe Augsburg in die Welt und die Welt nach Augsburg“ lädt das Medienforum Augsburg e.V. zur Nominierung für den Augsburger Medienpreis 2024 ein. Die Bewerbungsphase für die begehrte Auszeichnung hat begonnen – Medienmacher:innen mit Bezug zur Region haben die Chance, ihre Arbeit zu präsentieren und die hochkarätige Jury zu überzeugen. Die Preisverleihung findet live am 26. Juli 2024 mit anschließender Gala statt. Die Einreichungsfrist endet am 31.3.2024.

Seit 2010 hat sich der Augsburger Medienpreis als feste Größe in der Medienlandschaft etabliert. Mit Preisträgern wie Andreas Bourani, Ralf Wengenmayr und Hitradio RT1 würdigt er herausragende Leistungen. Die Stadt Augsburg übernimmt erneut die Schirmherrschaft und betont damit die Bedeutung dieses Events für die Medienkultur der Region.

Raum für Vielfalt

Die diesjährige Ausschreibung setzt auf Vielfalt und Innovation. Gesucht wird eine mediale Arbeit, die mit Kreativität, Innovation, Qualität, überregionaler Strahlkraft, außergewöhnliche Reichweite oder einem anerkennenswerten Beweggrund heraussticht. Damit ist der Medienpreis frei von Vorgaben und Kategorien: Ob Personen, Teams oder Projekte – wichtig für eine Nominierung ist nur die herausragende Leistung oder ein Werk im Sinne der Ausschreibung und ein unmittelbarer Bezug zur Region Augsburg. Neben dem Hauptpreis wird auch ein Anerkennungspreis und der Preis für ein Lebenswerk verliehen.

Ein schimmerndes Event

Die Preisverleihung wird im Kongress am Park zelebriert, gefolgt von einer feierlichen Gala. Das Medienforum Augsburg e.V. freut sich auf eine spannende Gala mit rund 2.000 Gästen und zahlreichen neuen Impulsen – ein Fest für die Medienkultur der Region. Unterstützt wird diese Veranstaltung von Sponsoren und Förderern, die die Bedeutung einer lebendigen, diversen und unabhängigen Medienlandschaft für die Gesellschaft erkennen. Johannes Kopp, der erste Vorsitzende des Medienforums e.V., unterstreicht die essenzielle Rolle von Medien und Information, die auch im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz das Ergebnis der Arbeit vieler hochqualifizierter Journalist:innen, Kreativer, Künstler:innen und Autoren mit einem starken Ethos und Verantwortungsbewusstsein sind.

Unter dem Motto „Bringe Augsburg in die Welt und die Welt nach Augsburg“ lädt das Medienforum Augsburg e.V. zur Nominierung für den Augsburger Medienpreis 2024 ein. Die Bewerbungsphase für die begehrte Auszeichnung hat begonnen – Medienmacher:innen mit Bezug zur Region haben die Chance, ihre Arbeit zu präsentieren und die hochkarätige Jury zu überzeugen. Die Preisverleihung findet live am 26. Juli 2024 mit anschließender Gala statt. Die Einreichungsfrist endet am 31.3.2024.

Seit 2010 hat sich der Augsburger Medienpreis als feste Größe in der Medienlandschaft etabliert. Mit Preisträgern wie Andreas Bourani, Ralf Wengenmayr und Hitradio RT1 würdigt er herausragende Leistungen. Die Stadt Augsburg übernimmt erneut die Schirmherrschaft und betont damit die Bedeutung dieses Events für die Medienkultur der Region.

Raum für Vielfalt

Die diesjährige Ausschreibung setzt auf Vielfalt und Innovation. Gesucht wird eine mediale Arbeit, die mit Kreativität, Innovation, Qualität, überregionaler Strahlkraft, außergewöhnliche Reichweite oder einem anerkennenswerten Beweggrund heraussticht. Damit ist der Medienpreis frei von Vorgaben und Kategorien: Ob Personen, Teams oder Projekte – wichtig für eine Nominierung ist nur die herausragende Leistung oder ein Werk im Sinne der Ausschreibung und ein unmittelbarer Bezug zur Region Augsburg. Neben dem Hauptpreis wird auch ein Anerkennungspreis und der Preis für ein Lebenswerk verliehen.

Ein schimmerndes Event

Die Preisverleihung wird im Kongress am Park zelebriert, gefolgt von einer feierlichen Gala. Das Medienforum Augsburg e.V. freut sich auf eine spannende Gala mit rund 2.000 Gästen und zahlreichen neuen Impulsen – ein Fest für die Medienkultur der Region. Unterstützt wird diese Veranstaltung von Sponsoren und Förderern, die die Bedeutung einer lebendigen, diversen und unabhängigen Medienlandschaft für die Gesellschaft erkennen. Johannes Kopp, der erste Vorsitzende des Medienforums e.V., unterstreicht die essenzielle Rolle von Medien und Information, die auch im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz das Ergebnis der Arbeit vieler hochqualifizierter Journalist:innen, Kreativer, Künstler:innen und Autoren mit einem starken Ethos und Verantwortungsbewusstsein sind.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Standort ahochdrei-Magazin: Die erste Ausgabe 2025 ist da!

Investieren, in Optimismus und Wirtschaftskraft: Wie dies die Region Augsburg voranbringt, lesen Sie in unserem ahochdrei Magazin 01/2025. ... mehr
Mehr lesen

News Gesundheit Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus

Kempten. Das Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus bietet eine Plattform für Fachpersonen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, um innovative Lösungen zu präsentieren und die Zukunft der Pflege zu diskutieren. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg

Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Arbeitgeber Vocatium 2025: Zwei gelungene Messetag in Augsburg

News Immobilien Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Taglieber

Pressemitteilung 20.05.2025 Fachkräftemagnet Region Augsburg: Wie Arbeitgeber im Wettbewerb um Fachkräfte überzeugen können

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

News Standort ahochdrei-Magazin: Die erste Ausgabe 2025 ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.