Veröffentlicht am 16. April 2025
News Immobilien – Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia
Im Westen von Augsburg entsteht derzeit ein innovatives Wohnprojekt, das die Prinzipien des gemeinschaftlichen Bauens wie kein anderes verkörpert: die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia.
Das Quartier auf dem ehemaligen Kasernenareal des Sheridan Park Augsburg wird durch den hochwertigen Stadtpark und die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr geprägt. Unter der Leitung des Augsburger Architekturbüros Lattke Architekten, das auf nachhaltigen Holzbau spezialisiert ist, entstehen drei Gebäude mit drei und vier Geschossen, die zwei Höfe bilden. Insgesamt werden 33 Wohnungen unterschiedlicher Größe, ein Gemeinschaftsraum, ein Gästeappartement sowie eine Gewerbeeinheit als Osteopathiepraxis realisiert.
Das Quartier weiter beleben
Die Bauherren legen besonderen Wert auf die Schaffung von Gemeinschaftsflächen, die Förderung des Miteinanders und die Belebung des Quartiers. So werden z.B. ein Gemeinschaftsraum, ein "Lesenest", eine Fahrradwerkstatt und ein Kulturschuppen entstehen. Niedrige Einbauten zwischen den Wohnhäusern zonieren den Freiraum und ermöglichen einen subtilen Übergang vom Öffentlichen ins Private. Im Erdgeschoss ist die Durchwegung der begrünten Innenhöfe von Haus zu Haus möglich. Hier können die Bewohner sich begegnen, die Kinder spielen auf dem gesamten Grundstück und die Gemeinschaft lebt in den gemeinsam genutzten Außenräumen. Der offene Laubengang mit den Treppen bietet die Möglichkeit, die Erschließung als großzügigen Begegnungsraum zu nutzen.
Die in Holzbauweise errichteten Wohnungen bestechen durch lichtdurchflutete Räume, großzügige Fensterfronten und eine Raumhöhe von 2,75 Metern, samt Balkon. Die gesamte Wohnanlage ist barrierefrei gestaltet und enthält auch eine rollstuhlgerechte Wohneinheit. Die großzügigen Gartenflächen in den beiden Höfen zwischen den Gebäuden bieten Raum für gemeinschaftliche Aktivitäten und Erholung. Die Baugemeinschaft "Sheridan Park & Juni" setzt sich aus einer vielfältigen Gruppe von Familien, Alleinstehenden und Paaren aller Altersklassen zusammen, die sich auf das gemeinschaftliche Leben freuen. Die Projektsteuerung wurde von PLAN-Z Architekten übernommen.
Besichtigung fand statt: Anlässlich dieses Projekts lud Lattke Architekten am 26. April zum Baugemeinschaftstag auf der Baustelle ein.
Im Westen von Augsburg entsteht derzeit ein innovatives Wohnprojekt, das die Prinzipien des gemeinschaftlichen Bauens wie kein anderes verkörpert: die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia.
Das Quartier auf dem ehemaligen Kasernenareal des Sheridan Park Augsburg wird durch den hochwertigen Stadtpark und die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr geprägt. Unter der Leitung des Augsburger Architekturbüros Lattke Architekten, das auf nachhaltigen Holzbau spezialisiert ist, entstehen drei Gebäude mit drei und vier Geschossen, die zwei Höfe bilden. Insgesamt werden 33 Wohnungen unterschiedlicher Größe, ein Gemeinschaftsraum, ein Gästeappartement sowie eine Gewerbeeinheit als Osteopathiepraxis realisiert.
Das Quartier weiter beleben
Die Bauherren legen besonderen Wert auf die Schaffung von Gemeinschaftsflächen, die Förderung des Miteinanders und die Belebung des Quartiers. So werden z.B. ein Gemeinschaftsraum, ein "Lesenest", eine Fahrradwerkstatt und ein Kulturschuppen entstehen. Niedrige Einbauten zwischen den Wohnhäusern zonieren den Freiraum und ermöglichen einen subtilen Übergang vom Öffentlichen ins Private. Im Erdgeschoss ist die Durchwegung der begrünten Innenhöfe von Haus zu Haus möglich. Hier können die Bewohner sich begegnen, die Kinder spielen auf dem gesamten Grundstück und die Gemeinschaft lebt in den gemeinsam genutzten Außenräumen. Der offene Laubengang mit den Treppen bietet die Möglichkeit, die Erschließung als großzügigen Begegnungsraum zu nutzen.
Die in Holzbauweise errichteten Wohnungen bestechen durch lichtdurchflutete Räume, großzügige Fensterfronten und eine Raumhöhe von 2,75 Metern, samt Balkon. Die gesamte Wohnanlage ist barrierefrei gestaltet und enthält auch eine rollstuhlgerechte Wohneinheit. Die großzügigen Gartenflächen in den beiden Höfen zwischen den Gebäuden bieten Raum für gemeinschaftliche Aktivitäten und Erholung. Die Baugemeinschaft "Sheridan Park & Juni" setzt sich aus einer vielfältigen Gruppe von Familien, Alleinstehenden und Paaren aller Altersklassen zusammen, die sich auf das gemeinschaftliche Leben freuen. Die Projektsteuerung wurde von PLAN-Z Architekten übernommen.
Besichtigung fand statt: Anlässlich dieses Projekts lud Lattke Architekten am 26. April zum Baugemeinschaftstag auf der Baustelle ein.