News Innovation Auszeichnung der besten Unternehmen Bayerns

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ehrt auch in diesem Jahr wieder die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen mit der renommierten Auszeichnung "BAYERNS BEST 50".

Unternehmer, die sich konsequent für neue Chancen im Bereich des Wachstums und der Beschäftigung einsetzen, bilden das Rückgrat unserer Wirtschaft. Sie verkörpern den Geist des Unternehmertums, übernehmen Verantwortung und schaffen Arbeitsplätze, die den hohen Lebensstandard in Bayern stützen.

Auszeichnung für wirtschaftliche Erfolge

Ein weiteres Mal zeichnet das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen mit der renommierten Auszeichnung "BAYERNS BEST 50". Diese Auszeichnung wird an Unternehmen vergeben, die in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich stark sowohl die Anzahl ihrer Mitarbeiter als auch ihren Umsatz gesteigert haben. Zusätzlich zur Auszeichnung der BAYERNS BEST 50 wird auch in diesem Jahr die "Unternehmerin des Jahres" aus den Reihen dieser Unternehmen gekürt. Die Auswahlkriterien für diesen Preis berücksichtigen den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens sowie die aktive Rolle der Unternehmerin im Betrieb.

Die betriebliche Ausbildung spielt eine zentrale Rolle für das unternehmerische Wachstum und den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Sie ist zugleich ein Ausdruck der gesellschaftlichen Verantwortung des Unternehmers. Aus diesem Grund vergibt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie einen Sonderpreis für herausragendes Engagement bei der Ausbildung im eigenen Betrieb an zwei Unternehmen.

Nachhaltigkeit und Social Governance sind neu dabei

Neu in diesem Jahr ist die Vergabe eines Sonderpreises, der ESG-Faktoren (Environmental, Social, Governance) berücksichtigt. Dieser Preis würdigt Unternehmen, die sich für nachhaltige und ethische Geschäftspraktiken einsetzen.

Bewerbung für Unternehmen bis 22. März 2024

Unternehmer haben ab sofort die Möglichkeit, sich für den Preis BAYERNS BEST 50 zu bewerben. Die Preisträger werden von der Baker Tilly GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als unabhängiger Juror nach objektiven Kriterien ermittelt.
Gehört Ihr Unternehmen zu den Besten Bayerns? Dann zögern Sie nicht und bewerben Sie sich jetzt! Der Bewerbungsschluss ist der 22. März 2024. Die feierliche Preisverleihung ist voraussichtlich für Ende Juli 2024 in Schloss Schleißheim geplant.

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ehrt auch in diesem Jahr wieder die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen mit der renommierten Auszeichnung "BAYERNS BEST 50".

Unternehmer, die sich konsequent für neue Chancen im Bereich des Wachstums und der Beschäftigung einsetzen, bilden das Rückgrat unserer Wirtschaft. Sie verkörpern den Geist des Unternehmertums, übernehmen Verantwortung und schaffen Arbeitsplätze, die den hohen Lebensstandard in Bayern stützen.

Auszeichnung für wirtschaftliche Erfolge

Ein weiteres Mal zeichnet das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen mit der renommierten Auszeichnung "BAYERNS BEST 50". Diese Auszeichnung wird an Unternehmen vergeben, die in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich stark sowohl die Anzahl ihrer Mitarbeiter als auch ihren Umsatz gesteigert haben. Zusätzlich zur Auszeichnung der BAYERNS BEST 50 wird auch in diesem Jahr die "Unternehmerin des Jahres" aus den Reihen dieser Unternehmen gekürt. Die Auswahlkriterien für diesen Preis berücksichtigen den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens sowie die aktive Rolle der Unternehmerin im Betrieb.

Die betriebliche Ausbildung spielt eine zentrale Rolle für das unternehmerische Wachstum und den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Sie ist zugleich ein Ausdruck der gesellschaftlichen Verantwortung des Unternehmers. Aus diesem Grund vergibt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie einen Sonderpreis für herausragendes Engagement bei der Ausbildung im eigenen Betrieb an zwei Unternehmen.

Nachhaltigkeit und Social Governance sind neu dabei

Neu in diesem Jahr ist die Vergabe eines Sonderpreises, der ESG-Faktoren (Environmental, Social, Governance) berücksichtigt. Dieser Preis würdigt Unternehmen, die sich für nachhaltige und ethische Geschäftspraktiken einsetzen.

Bewerbung für Unternehmen bis 22. März 2024

Unternehmer haben ab sofort die Möglichkeit, sich für den Preis BAYERNS BEST 50 zu bewerben. Die Preisträger werden von der Baker Tilly GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als unabhängiger Juror nach objektiven Kriterien ermittelt.
Gehört Ihr Unternehmen zu den Besten Bayerns? Dann zögern Sie nicht und bewerben Sie sich jetzt! Der Bewerbungsschluss ist der 22. März 2024. Die feierliche Preisverleihung ist voraussichtlich für Ende Juli 2024 in Schloss Schleißheim geplant.

bewerben sie sich jetzt!

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Innovation Regionale Wasserstofftechnologie-Kompetenzen auf einen Blick

Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Wann kommt Wasserstoff nach Schwaben?

Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

Pressemitteilung 20.05.2025 Fachkräftemagnet Region Augsburg: Wie Arbeitgeber im Wettbewerb um Fachkräfte überzeugen können

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

News Standort ahochdrei-Magazin: Die erste Ausgabe 2025 ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.