News Immobilien Besser Bauen im Wittelsbacher Land

Ziel des Gestaltungswettbewerbes “Besser Bauen im Wittelsbacher Land” ist es, beispielhaft gestaltete Gebäude und Außenräume auszuzeichnen.

Zum sechsten Mal hat der Landkreis Aichach-Friedberg den Gestaltungswettbewerb „Besser Bauen im Wittelsbacher Land“ veranstaltet. Alle Bauherrinnen und Bauherren sowie die beauftragten Architekten, Planer und Landschaftsplaner, die im Landkreis Aichach-Friedberg, insbesondere in den Jahren 2021 bis 2024, gut gestaltete Gebäude und Außenräume fertiggestellt haben, wurden aufgerufen, ihre Projekte einzureichen.

Vorbildhafte Objekte mit Außenwirkung

Ziel des Gestaltungswettbewerbes ist es, beispielhaft gestaltete Gebäude und Außenräume auszuzeichnen. Die Auszeichnung ist zugleich öffentliche Anerkennung für das erfolgreiche Zusammenwirken von Bauherr und Planer und den ausführenden Fachleuten. Bewertet werden die städtebauliche Einbindung, die Gestaltungsqualität von Gebäude und Außenraum, ökologische Kriterien und die Detailausführung. Das Preisgericht hat sich für fünf Arbeiten entschieden: Es wurden drei Preise und zwei Anerkennungen vergeben; außerdem haben erstmals drei Bauherren eine Würdigung für ihre eingereichten Projekte erhalten. Die Preisträger und Anerkennungen ginge an:

Preisträger:

  • Neubau des Archiv- und Verwaltungsgebäudes der Pallottiner in Friedberg
  • Neubau des Notariats- und Wohngebäudes an der Bahnhofstraße in Aichach
  • Neubau von Kindergarten und Gemeindebücherei in Rehling

Würdigung:

  • Sanierung der denkmalgeschützten Villa der Familie Asam in Kissing.
  • Neugestaltete Mahnmal mit Friedensplatz in Friedberg.
  • Gleisbrücke im Grünzug an der Paar in Aichach.

Anerkennung:

  • Wohngebäude von Asset Bauen und wohnen in Aichach
  • Einfamilienhaus in Unterschneitbach in Aichach

Ziel des Gestaltungswettbewerbes “Besser Bauen im Wittelsbacher Land” ist es, beispielhaft gestaltete Gebäude und Außenräume auszuzeichnen.

Zum sechsten Mal hat der Landkreis Aichach-Friedberg den Gestaltungswettbewerb „Besser Bauen im Wittelsbacher Land“ veranstaltet. Alle Bauherrinnen und Bauherren sowie die beauftragten Architekten, Planer und Landschaftsplaner, die im Landkreis Aichach-Friedberg, insbesondere in den Jahren 2021 bis 2024, gut gestaltete Gebäude und Außenräume fertiggestellt haben, wurden aufgerufen, ihre Projekte einzureichen.

Vorbildhafte Objekte mit Außenwirkung

Ziel des Gestaltungswettbewerbes ist es, beispielhaft gestaltete Gebäude und Außenräume auszuzeichnen. Die Auszeichnung ist zugleich öffentliche Anerkennung für das erfolgreiche Zusammenwirken von Bauherr und Planer und den ausführenden Fachleuten. Bewertet werden die städtebauliche Einbindung, die Gestaltungsqualität von Gebäude und Außenraum, ökologische Kriterien und die Detailausführung. Das Preisgericht hat sich für fünf Arbeiten entschieden: Es wurden drei Preise und zwei Anerkennungen vergeben; außerdem haben erstmals drei Bauherren eine Würdigung für ihre eingereichten Projekte erhalten. Die Preisträger und Anerkennungen ginge an:

Preisträger:

  • Neubau des Archiv- und Verwaltungsgebäudes der Pallottiner in Friedberg
  • Neubau des Notariats- und Wohngebäudes an der Bahnhofstraße in Aichach
  • Neubau von Kindergarten und Gemeindebücherei in Rehling

Würdigung:

  • Sanierung der denkmalgeschützten Villa der Familie Asam in Kissing.
  • Neugestaltete Mahnmal mit Friedensplatz in Friedberg.
  • Gleisbrücke im Grünzug an der Paar in Aichach.

Anerkennung:

  • Wohngebäude von Asset Bauen und wohnen in Aichach
  • Einfamilienhaus in Unterschneitbach in Aichach
mehr infos

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

Auf dem Areal des ehemaligen Unternehmens Zeuna-Stärker in Augsburg-Oberhausen soll eine städtebauliche Neuordnung des ursprünglich gewerblich-industriell genutzten Areals erfolgen. Geplant ist ein neues, urbanes Stadtquartier primär für ca. 680 neue Wohnungen, mit ergänzenden Nutzungen, wie ein Kreativquartier, Kindertagesstätten, Schulbedarfsflächen, etc. Des Weiteren sind qualitativ hochwertige Freiräumen in der Stadtplanung vorgesehen. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 18.03.2025 A³ Marktgespräch Immobilien: Leichter Aufwärtstrend in der Region Augsburg

Rund 70 Fachbesucher:innen kamen am 7. März im Rahmen der Immobilientage im lebhaften Messegeschehen von A/Fair, VOLT, Creativmesse und Intersana auf der Messe Augsburg zusammen, um sich beim A³ Marktgespräch Immobilien über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven des regionalen Immobilienmarktes auszutauschen. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 12.03.2025 PM: Mit Weitblick bewertet: Jurysitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7

Am 27. Februar 2025 traf sich eine nationale, interdisziplinäre Fachjury, die ihr Know-how aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung sowie Nachhaltigkeit vereinte, und kürte in diesem kreativen Umfeld die Nominierten und die Sieger der zweiten Runde des „A³ Immobilien Award ̶ nachhaltige Ideen für morgen“. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

News Förderverein Mit frischer Energie ins Jahr 2025: 13 neue Mitglieder, starke Förderentscheidungen und neue Impulse für die Region

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

News Standort Europäische Unternehmensförderpreise: Jetzt Bewerben!

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.