News Fachkräfte Bewerbungsphase für den Deutschen Demografie Preis beginnt

Die Bewerbungsphase für den Deutschen Demografie Preis beginnt. Der Preis zeichnet Projekte aus, die kreative Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels finden. Unternehmen, Projekte und Vereine haben die Möglichkeit sich in unterschiedlichen Kategorien zu bewerben. 

Bewerben können sich Bürger*innen mit Erstwohnsitz in Deutschland sowie Vereine,
Verbände, Netzwerkinitiativen, kommunale Gebietskörperschaften, Verwaltungen, Unternehmen und sonstige Initiativen. Die Bewerbung ist kostenfrei.

Ausgezeichnet werden unterschiedliche Themenfelder. Für jedes Themenfeld werden drei Projekte anhand der Bewerbung in die Vorauswahl genommen. Von diesen drei Unternehmen gewinnt eines im Juni den Preis bei der festlichen Verleihung. 

  • Gelebte Diversität
    Für Unternehmen die Perspektivenvielfalt und Kreativitätswachstum zu schätzen wissen. Vielfalt fördern durch Handlungsweisen und Strategien. 
  • Gemeinsam wirken - Bündnisse schmieden 
    Verbindliche Kooperationen und gesellschaftsübergreifende Netzwerke die sektoreale Grenzen überwinden und auf Augenhöhe zusammenarbeiten
  • Lernen als Erfolgsfaktor 
    Lernen neu denken und Menschen durch Weiterbildung neue Chancen im Berufsleben ermöglichen, sowie Arbeitgeber*innen und Netzwerke mit innovativen Lernangeboten
  • Nachhaltigkeit, ernst genommen
    Integrative Lösungen die Klimakrise und demografische Wandel zusammenbringen und soziale, ökologische, politische und wirtschaftliche Ansätze bergen
  • Vorbildlich bei der Gesundheit
    Gesundheitsfördernde Maßnahmen in Unternehmen die sowohl auf Individual- als auch auf Strukturebene agieren
  • Zukunft der Arbeit 
    Für Unternehmen und Projekte die Digitalisierung und New Work zusammendenken und in einer zukunftsorientieren Weise umsetzen
  • Sonderpreis: Next Practice
    Veränderungsdynamiken und Komplexität aufgreifen und mit erfolgreichen Ergebnis und Resilienz zu Best Practice oder Next Practice beitragen

Wer sich inspirieren lassen möchte kann im Mai dabei sein. Bei der digitalen Unconference werden alle Projekte die es in die Vorauswahl geschafft haben präsentiert.

Die Bewerbungsphase für den Deutschen Demografie Preis beginnt. Der Preis zeichnet Projekte aus, die kreative Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels finden. Unternehmen, Projekte und Vereine haben die Möglichkeit sich in unterschiedlichen Kategorien zu bewerben. 

Bewerben können sich Bürger*innen mit Erstwohnsitz in Deutschland sowie Vereine,
Verbände, Netzwerkinitiativen, kommunale Gebietskörperschaften, Verwaltungen, Unternehmen und sonstige Initiativen. Die Bewerbung ist kostenfrei.

Ausgezeichnet werden unterschiedliche Themenfelder. Für jedes Themenfeld werden drei Projekte anhand der Bewerbung in die Vorauswahl genommen. Von diesen drei Unternehmen gewinnt eines im Juni den Preis bei der festlichen Verleihung. 

  • Gelebte Diversität
    Für Unternehmen die Perspektivenvielfalt und Kreativitätswachstum zu schätzen wissen. Vielfalt fördern durch Handlungsweisen und Strategien. 
  • Gemeinsam wirken - Bündnisse schmieden 
    Verbindliche Kooperationen und gesellschaftsübergreifende Netzwerke die sektoreale Grenzen überwinden und auf Augenhöhe zusammenarbeiten
  • Lernen als Erfolgsfaktor 
    Lernen neu denken und Menschen durch Weiterbildung neue Chancen im Berufsleben ermöglichen, sowie Arbeitgeber*innen und Netzwerke mit innovativen Lernangeboten
  • Nachhaltigkeit, ernst genommen
    Integrative Lösungen die Klimakrise und demografische Wandel zusammenbringen und soziale, ökologische, politische und wirtschaftliche Ansätze bergen
  • Vorbildlich bei der Gesundheit
    Gesundheitsfördernde Maßnahmen in Unternehmen die sowohl auf Individual- als auch auf Strukturebene agieren
  • Zukunft der Arbeit 
    Für Unternehmen und Projekte die Digitalisierung und New Work zusammendenken und in einer zukunftsorientieren Weise umsetzen
  • Sonderpreis: Next Practice
    Veränderungsdynamiken und Komplexität aufgreifen und mit erfolgreichen Ergebnis und Resilienz zu Best Practice oder Next Practice beitragen

Wer sich inspirieren lassen möchte kann im Mai dabei sein. Bei der digitalen Unconference werden alle Projekte die es in die Vorauswahl geschafft haben präsentiert.

Alle Infos zum Deutschen Demografie Preis

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.