Veröffentlicht am 15. April 2025
News nachhaltiges Wirtschaften – Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft
Seit 1998 zeichnet der Förderverein KUMAS e.V. innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen.
Letztes Jahr konnte unter anderem das Recycling Atelier Augsburg, ein Gemeinschaftsprojekt der technischen Hochschule und dem Institut für Textiltechnik Augsburg, mit seinem einzigartigen Konzept für das ganzheitliche Recycling von Textilien den Titel "Offizielles Leitprojekt des KUMAS UMWELTNETZWERKS 2024" nach Augsburg holen.
Der Einsendeschluss für Bewerbungen oder Vorschläge ist der 31. August 2025.
Auch in diesem Jahr wird die Auszeichnung "KUMAS-Leitprojekt" wieder vergeben und Interessierte können sich bis zum 31. August 2025 bewerben. Dabei können eigene Projekte mit Umweltbezug als Bewerbung eingereicht oder bekannte Projekte vorgeschlagen werden.
Bei der Bewertung durch eine unabhängige Jury stehen Innovationsgehalt, Gestaltungsqualität und verbessernde Umwelteigenschaften genauso im Vordergrund wie die Steigerung der Ressourceneffizienz und der Beitrag zum Klimaschutz. Die ausgezeichneten Leitprojekte werden öffentlichkeitswirksam ein Jahr lang in den Medien, auf der Internetseite des KUMAS-UMWELTNETZWERKS und im Rahmen der KUMAS-Fachkongresse, bei Messeauftritten und in den Netzwerkveranstaltungen präsentiert.
Seit 1998 zeichnet der Förderverein KUMAS e.V. innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen.
Letztes Jahr konnte unter anderem das Recycling Atelier Augsburg, ein Gemeinschaftsprojekt der technischen Hochschule und dem Institut für Textiltechnik Augsburg, mit seinem einzigartigen Konzept für das ganzheitliche Recycling von Textilien den Titel "Offizielles Leitprojekt des KUMAS UMWELTNETZWERKS 2024" nach Augsburg holen.
Der Einsendeschluss für Bewerbungen oder Vorschläge ist der 31. August 2025.
Auch in diesem Jahr wird die Auszeichnung "KUMAS-Leitprojekt" wieder vergeben und Interessierte können sich bis zum 31. August 2025 bewerben. Dabei können eigene Projekte mit Umweltbezug als Bewerbung eingereicht oder bekannte Projekte vorgeschlagen werden.
Bei der Bewertung durch eine unabhängige Jury stehen Innovationsgehalt, Gestaltungsqualität und verbessernde Umwelteigenschaften genauso im Vordergrund wie die Steigerung der Ressourceneffizienz und der Beitrag zum Klimaschutz. Die ausgezeichneten Leitprojekte werden öffentlichkeitswirksam ein Jahr lang in den Medien, auf der Internetseite des KUMAS-UMWELTNETZWERKS und im Rahmen der KUMAS-Fachkongresse, bei Messeauftritten und in den Netzwerkveranstaltungen präsentiert.