News Innovation Delegationsreise in den Oman und die VAE zum Thema „Exploring waste and hydrogen opportunities“

Unter den Themen Abfallaufbereitung und -sortierung, Wasseraufbereitung und Hygienisierung, Energietechnik, Wasserstoffwirtschaft organisiert die Außenwirtschaftsfördereung der Bayern International und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung & Energie vom 27.04 bis zum 03.05.2024 eine Delegationsreise in den Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Die Delegationsreise unter der Leitung von Georg Schmidt bringt hochrangige Vertreter Bayerns in Länder mit hohem Geschäftspotenzial, um wichtige wirtschaftliche und politische Kontakte zu knüpfen. Im Mittelpunkt steht unter anderem das Ziel, den Umgang mit Abfällen zu verbessern und die Kreislaufwirtschaft im Sinne der Zero Waste-Philosophie voranzutreiben. Bayern, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und der Oman, die bereits Erfolge in der Steigerung ihrer Recyclingquoten verzeichnen, tauschen Erfahrungen aus und erforschen innovative Konzepte wie Waste-to-Energy und Waste-to-Hydrogen.

In Maskat, Oman, dem ersten Ziel der Reise bietet sich insbesonders während der Oman Sustainability Week die Gelegenheit, sich mit Schlüsselakteuren zu vernetzen und die Vision Omans für 2040 kennenzulernen. Oman plant unter dem nationalen Wassersektor-Masterplan (2015-2040) und der nationalen Energiestrategie umfangreiche Investitionen in erneuerbare Energien und die Wasserwirtschaft, was bedeutende Geschäftsmöglichkeiten für bayerische Unternehmen in diesen Sektoren eröffnet.

In den VAE setzt man die unermüdlichen Bemühungen fort, Abfälle unterschiedlicher Art und Größe durch Aufbereitung und Recycling zu reduzieren und sie in wertvolle wirtschaftliche Ressourcen und umweltfreundliche Produkte umzuwandeln, die in verschiedenen Bereichen und Projekten verwendet werden können. Es werden immer wieder neuen Praktiken und innovative Technologien im Bereich der Abfallbehandlung und des Recyclings beschaffen, um die Umstellung auf Deponien zu beschleunigen. Projekte für die Errichtung von Recyclinganlagen für Altbatterien aus Elektrofahrzeugen sowie die vom UAE Ministry of Climate Change and Environment auf COP28 angekündigte „Waste to Zero“ Initiative sind nur einige der zahlreichen Maßnahmen die neue Marktchancen für bayerische Unternehmen eröffnen könnten.

Die Reise bietet bayerischen Unternehmen nicht nur die Chance, neue internationale Märkte zu erschließen, sondern auch wichtige Geschäftsbeziehungen aufzubauen und von einem globalen Netzwerk zu profitieren.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: 

Unter den Themen Abfallaufbereitung und -sortierung, Wasseraufbereitung und Hygienisierung, Energietechnik, Wasserstoffwirtschaft organisiert die Außenwirtschaftsfördereung der Bayern International und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung & Energie vom 27.04 bis zum 03.05.2024 eine Delegationsreise in den Oman und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Die Delegationsreise unter der Leitung von Georg Schmidt bringt hochrangige Vertreter Bayerns in Länder mit hohem Geschäftspotenzial, um wichtige wirtschaftliche und politische Kontakte zu knüpfen. Im Mittelpunkt steht unter anderem das Ziel, den Umgang mit Abfällen zu verbessern und die Kreislaufwirtschaft im Sinne der Zero Waste-Philosophie voranzutreiben. Bayern, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und der Oman, die bereits Erfolge in der Steigerung ihrer Recyclingquoten verzeichnen, tauschen Erfahrungen aus und erforschen innovative Konzepte wie Waste-to-Energy und Waste-to-Hydrogen.

In Maskat, Oman, dem ersten Ziel der Reise bietet sich insbesonders während der Oman Sustainability Week die Gelegenheit, sich mit Schlüsselakteuren zu vernetzen und die Vision Omans für 2040 kennenzulernen. Oman plant unter dem nationalen Wassersektor-Masterplan (2015-2040) und der nationalen Energiestrategie umfangreiche Investitionen in erneuerbare Energien und die Wasserwirtschaft, was bedeutende Geschäftsmöglichkeiten für bayerische Unternehmen in diesen Sektoren eröffnet.

In den VAE setzt man die unermüdlichen Bemühungen fort, Abfälle unterschiedlicher Art und Größe durch Aufbereitung und Recycling zu reduzieren und sie in wertvolle wirtschaftliche Ressourcen und umweltfreundliche Produkte umzuwandeln, die in verschiedenen Bereichen und Projekten verwendet werden können. Es werden immer wieder neuen Praktiken und innovative Technologien im Bereich der Abfallbehandlung und des Recyclings beschaffen, um die Umstellung auf Deponien zu beschleunigen. Projekte für die Errichtung von Recyclinganlagen für Altbatterien aus Elektrofahrzeugen sowie die vom UAE Ministry of Climate Change and Environment auf COP28 angekündigte „Waste to Zero“ Initiative sind nur einige der zahlreichen Maßnahmen die neue Marktchancen für bayerische Unternehmen eröffnen könnten.

Die Reise bietet bayerischen Unternehmen nicht nur die Chance, neue internationale Märkte zu erschließen, sondern auch wichtige Geschäftsbeziehungen aufzubauen und von einem globalen Netzwerk zu profitieren.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: 

Bayern International

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

Die Witty GmbH & Co. KG gehört zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands – und wurde dafür mit dem TOP 100-Innovator-Award 2025 ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor