News Arbeitgeber Innovative Lösungen zur Fachkräftesicherung gesucht

Es existieren bereits viele kreative Ideen und erfolgreiche Lösungen bei der Fachkräftesicherung. Um solche erfolgreichen Strategien sichtbar machen zu können, verleiht das Bundesministerium für Arbeit und Soziales am 26. Februar 2024 erstmals den Deutschen Fachkräftepreis und zeichnet innovative Strategien aus. 

Mitmachen lohnt sich

Wenn Sie selbst eine kreative Idee erfolgreich umgesetzt haben oder ein Unternehmen, ein Netzwerk oder eine Institution mit neuen Ansätzen rund um das Finden und Binden von Fachkräften kennen, können Sie sich bis zum 31. Oktober 2023 über die Website des Deutschen Fachkräftepreises bewerben. Die besten Ansätze der sieben Kategorien Ausbildung, Weiterbildung, Fachkräftezuwanderung, Erwerbspotenziale, Arbeitskultur, Innovatives Netzwerk und digitale Ansätze werden prämiert.

Fachkräftekongress 2024 – „Mehr Power fürs Fachkräfteland“

Im Café Moskau in Berlin findet am selben Tag der Fachkräftekongress 2024 unter dem Motto „Mehr Power fürs Fachkräfteland“ statt. In über 14 Formaten und einem Ausstellerforum wird aktuellen Lösungen und Best-Practice-Beispielen rund um das Thema Fachkräftesicherung eine Bühne geboten. Die verschiedenen Programmpunkte bieten spannende Impulse oder auch neue Kontakte für Ihr Netzwerk. Die Shortlist-Nominierten nehmen an dieser Veranstaltung automatisch teil. Am Abend des 26. Februar 2024 werden dann die Preise für den Deutschen Fachkräftepreis von Bundesminister Hubertus Heil und Jury überreicht. Den Gewinner:innen wird über den Kommunikationskanälen des BMAS zusätzlich eine große Bühne für ihr Projekt geboten. 

Es existieren bereits viele kreative Ideen und erfolgreiche Lösungen bei der Fachkräftesicherung. Um solche erfolgreichen Strategien sichtbar machen zu können, verleiht das Bundesministerium für Arbeit und Soziales am 26. Februar 2024 erstmals den Deutschen Fachkräftepreis und zeichnet innovative Strategien aus. 

Mitmachen lohnt sich

Wenn Sie selbst eine kreative Idee erfolgreich umgesetzt haben oder ein Unternehmen, ein Netzwerk oder eine Institution mit neuen Ansätzen rund um das Finden und Binden von Fachkräften kennen, können Sie sich bis zum 31. Oktober 2023 über die Website des Deutschen Fachkräftepreises bewerben. Die besten Ansätze der sieben Kategorien Ausbildung, Weiterbildung, Fachkräftezuwanderung, Erwerbspotenziale, Arbeitskultur, Innovatives Netzwerk und digitale Ansätze werden prämiert.

Fachkräftekongress 2024 – „Mehr Power fürs Fachkräfteland“

Im Café Moskau in Berlin findet am selben Tag der Fachkräftekongress 2024 unter dem Motto „Mehr Power fürs Fachkräfteland“ statt. In über 14 Formaten und einem Ausstellerforum wird aktuellen Lösungen und Best-Practice-Beispielen rund um das Thema Fachkräftesicherung eine Bühne geboten. Die verschiedenen Programmpunkte bieten spannende Impulse oder auch neue Kontakte für Ihr Netzwerk. Die Shortlist-Nominierten nehmen an dieser Veranstaltung automatisch teil. Am Abend des 26. Februar 2024 werden dann die Preise für den Deutschen Fachkräftepreis von Bundesminister Hubertus Heil und Jury überreicht. Den Gewinner:innen wird über den Kommunikationskanälen des BMAS zusätzlich eine große Bühne für ihr Projekt geboten. 

Weitere Informationen finden Sie hier

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

Du bist auf der Suche nach attraktiven Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Einstiegsstellen? Besuche die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Regio Augsburg Wirtschaft GmbH auf der Pyramid 2025: wir stellen die wichtigsten Branchen und Berufsperspektiven für Hochschulabsolventen in ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

Das Projekt DigiTalents unterstützt bei Digitalisierungsvorhaben und stellt Unternehmen potenzielle Fachkräfte vor. Nun gibt es ein neues Modul. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation KI – Innovation Lab Bayern: Neues ESF+ Projekt fördert Unternehmen in ihrem Erfolg mit KI

Ab März 2025 fördert das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Rahmen des ESF+ Bayern die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Bayern. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.