News Innovation Der Bayerische Digitalbonus wird verlängert

Seit dem 8. Juli können kleine Unternehmen Anträge auf die Förderung stellen, mit der die digitale Transformation unterstützt werden soll. Für die Förderung stehen bis 2027 jährlich 30 Millionen Euro zur Verfügung.

Jedes Unternehmen braucht eine digitale Strategie, um die Chancen der Digitalisierung nutzen zu können. Das ist vor allem für kleine Unternehmen eine große Herausforderung. Oft fehlt es an Zeit und Geld, um notwendige Investitionsentscheidungen zu treffen, Entwicklungsarbeiten anzugehen oder die Umstellung auf neue digitale Systeme und Geschäftsmodelle zu stemmen und so die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und Wachstumspotentiale nutzen zu können.

Das Förderprogramm wird neu aufgelegt und läuft bis zum 31.12.2027

Mit dem Förderprogramm Digitalbonus will der Freistaat Bayern die kleinen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft unterstützen, sich für die Herausforderungen der digitalen Welt zu rüsten. Der Digitalbonus ermöglicht den Unternehmen, ihre Produkte, Prozesse und Dienstleistungen zu digitalisieren und dazu die IT-Sicherheit zu verbessern. Bis Dezember 2027 können kleine Unternehmen wieder Anträge stellen. Monatlich wird hierfür ein Kontingent freigegeben. Der Digitalbonus beträgt in der Regel bis zu 7.500 Euro. Bei Maßnahmen mit besonderem Innovationsgehalt kann die Förderung im Rahmen des Digitalbonus Plus auf bis zu 30.000 Euro steigen.

Gefördert werden Investitionen in digitale Technik, um beispielsweise analoge Geschäftsmodele umzustellen oder betriebliche Prozesse zu digitalisieren und sicherer zu machen. Die Förderinhalte sind an die neue Zeit angepasst. Der Freistaat will Robotik und KI verstärkt fördern, anderes musste dafür weichen. Somit sollte eine Prüfung, ob ein Vorhaben noch immer förderfähig ist, vor Beantragung erfolgen. Informieren Sie sich auf der Förderprogramm-Seite.

Der Digitalbonus ist eines der ersten Förderprogramme bei dem eine vollständig digitale Antragstellung möglich ist. Die Antragsformulare konnten dank des ELSTER-Unternehmenskontos weiter automatisiert werden, so dass die Antragstellung einfache und ohne Papier funktioniert.

Seit dem 8. Juli können kleine Unternehmen Anträge auf die Förderung stellen, mit der die digitale Transformation unterstützt werden soll. Für die Förderung stehen bis 2027 jährlich 30 Millionen Euro zur Verfügung.

Jedes Unternehmen braucht eine digitale Strategie, um die Chancen der Digitalisierung nutzen zu können. Das ist vor allem für kleine Unternehmen eine große Herausforderung. Oft fehlt es an Zeit und Geld, um notwendige Investitionsentscheidungen zu treffen, Entwicklungsarbeiten anzugehen oder die Umstellung auf neue digitale Systeme und Geschäftsmodelle zu stemmen und so die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und Wachstumspotentiale nutzen zu können.

Das Förderprogramm wird neu aufgelegt und läuft bis zum 31.12.2027

Mit dem Förderprogramm Digitalbonus will der Freistaat Bayern die kleinen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft unterstützen, sich für die Herausforderungen der digitalen Welt zu rüsten. Der Digitalbonus ermöglicht den Unternehmen, ihre Produkte, Prozesse und Dienstleistungen zu digitalisieren und dazu die IT-Sicherheit zu verbessern. Bis Dezember 2027 können kleine Unternehmen wieder Anträge stellen. Monatlich wird hierfür ein Kontingent freigegeben. Der Digitalbonus beträgt in der Regel bis zu 7.500 Euro. Bei Maßnahmen mit besonderem Innovationsgehalt kann die Förderung im Rahmen des Digitalbonus Plus auf bis zu 30.000 Euro steigen.

Gefördert werden Investitionen in digitale Technik, um beispielsweise analoge Geschäftsmodele umzustellen oder betriebliche Prozesse zu digitalisieren und sicherer zu machen. Die Förderinhalte sind an die neue Zeit angepasst. Der Freistaat will Robotik und KI verstärkt fördern, anderes musste dafür weichen. Somit sollte eine Prüfung, ob ein Vorhaben noch immer förderfähig ist, vor Beantragung erfolgen. Informieren Sie sich auf der Förderprogramm-Seite.

Der Digitalbonus ist eines der ersten Förderprogramme bei dem eine vollständig digitale Antragstellung möglich ist. Die Antragsformulare konnten dank des ELSTER-Unternehmenskontos weiter automatisiert werden, so dass die Antragstellung einfache und ohne Papier funktioniert.

mehr infos zum Digitalbonus Bayern

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

Die Witty GmbH & Co. KG gehört zu den innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands – und wurde dafür mit dem TOP 100-Innovator-Award 2025 ausgezeichnet. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

Der Technologietransfer-Kongress 2025 in Augsburg brachte Wirtschaft & Wissenschaft zusammen – mit spannenden Keynotes, Projekten & Zukunftstechnologien. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Larissa Schwager

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.