News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

2023 hat der RKW Bayern e. V. als Projektpartner von MigraNet Plus das Projekt DigiTalents ins Leben gerufen. Dieses soll Unternehmen in der Region Augsburg aber auch in ganz Bayern dabei unterstützen, Digitalisierungsvorhaben umzusetzen und potenzielle Fachkräfte kennenzulernen. Nun gibt es ein weiteres Modul mit dem Titel „KI im beruflichen Kontext“.

DigiTalents im Überblick

Im Rahmen des Projekts absolvieren sogenannte DigiTalents ein 3-monatiges Praktikum in einem Unternehmen, das ein konkretes Digitalisierungsprojekt umsetzen will. Unter DigiTalents versteht der RKW gut qualifizierte Menschen mit Migrationsgeschichte. Je nach Unternehmen beschäftigen sich die Praktikanten mit Themen aus den Bereichen Onlinemarketing, Social Media oder Prozessoptimierung. Auch fachspezifische IT-Fragestellungen können behandelt werden.

Das ist neu

Neben Digitalisierungsprojekten gibt es für die Teilnehmer nun auch die Möglichkeit, sich mit Künstlicher Intelligenz im Unternehmensalltag auseinanderzusetzen. Über das neue Modul „KI im beruflichen Kontext“ werden Quick-Checks, Schnuppertage und Workshops angeboten, bei denen die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse im Umgang mit KI erwerben. Nebenbei erhalten sie außerdem Einblicke in den Unternehmensalltag.

Die Ziele des Projekts umfassen die Integration von qualifizierten Personen mit Migrationsgeschichte in den Arbeitsmarkt sowie die Unterstützung von Unternehmen bei Digitalisierungsaufgaben. Weiter sollen die digitalen Kompetenzen der Teilnehmer gefördert und gestärkt werden. Das Projekt DigiTalents eröffnet Unternehmen somit einen Zugang zu motivierten Talenten und potenziellen Arbeitskräften, welche außerdem neue Impulse für interne Projekte geben. Dies trägt langfristig zur Fachkräftesicherung bei.

Die beiden verfügbaren Angebote können unabhängig voneinander oder in Kombination genutzt werden.

2023 hat der RKW Bayern e. V. als Projektpartner von MigraNet Plus das Projekt DigiTalents ins Leben gerufen. Dieses soll Unternehmen in der Region Augsburg aber auch in ganz Bayern dabei unterstützen, Digitalisierungsvorhaben umzusetzen und potenzielle Fachkräfte kennenzulernen. Nun gibt es ein weiteres Modul mit dem Titel „KI im beruflichen Kontext“.

DigiTalents im Überblick

Im Rahmen des Projekts absolvieren sogenannte DigiTalents ein 3-monatiges Praktikum in einem Unternehmen, das ein konkretes Digitalisierungsprojekt umsetzen will. Unter DigiTalents versteht der RKW gut qualifizierte Menschen mit Migrationsgeschichte. Je nach Unternehmen beschäftigen sich die Praktikanten mit Themen aus den Bereichen Onlinemarketing, Social Media oder Prozessoptimierung. Auch fachspezifische IT-Fragestellungen können behandelt werden.

Das ist neu

Neben Digitalisierungsprojekten gibt es für die Teilnehmer nun auch die Möglichkeit, sich mit Künstlicher Intelligenz im Unternehmensalltag auseinanderzusetzen. Über das neue Modul „KI im beruflichen Kontext“ werden Quick-Checks, Schnuppertage und Workshops angeboten, bei denen die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse im Umgang mit KI erwerben. Nebenbei erhalten sie außerdem Einblicke in den Unternehmensalltag.

Die Ziele des Projekts umfassen die Integration von qualifizierten Personen mit Migrationsgeschichte in den Arbeitsmarkt sowie die Unterstützung von Unternehmen bei Digitalisierungsaufgaben. Weiter sollen die digitalen Kompetenzen der Teilnehmer gefördert und gestärkt werden. Das Projekt DigiTalents eröffnet Unternehmen somit einen Zugang zu motivierten Talenten und potenziellen Arbeitskräften, welche außerdem neue Impulse für interne Projekte geben. Dies trägt langfristig zur Fachkräftesicherung bei.

Die beiden verfügbaren Angebote können unabhängig voneinander oder in Kombination genutzt werden.

Newsblog Weitere News aus der Region

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

News Förderverein Mit frischer Energie ins Jahr 2025: 13 neue Mitglieder, starke Förderentscheidungen und neue Impulse für die Region

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

News Standort Europäische Unternehmensförderpreise: Jetzt Bewerben!

Pressemitteilung 18.03.2025 A³ Marktgespräch Immobilien: Leichter Aufwärtstrend in der Region Augsburg

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.