News Arbeitgeber Mit DigiTalents Unterstützung für das eigene Unternehmen gewinnen

Sogenannte "DigiTalents" sollen im Rahmen eines betrieblichen Praktikums Digitalisierungspotenziale in Unternehmen aufdecken und als Projekt voranbringen. Der RKW Bayern e.V. hilft akademischen Migranten und Migrantinnen, die solch ein dreimonatiges Praktikum in der Region Südostbayern ableisten möchten. Ziel ist die Vermittlung berufsfachlicher und zukunftsorientierter Kenntnisse, die die Aufnahme einer qualifikationsädaquaten Erwerbstätigkeit in Deutschland fördern können.

Als gemeinnütziger Verein mit rund 200 Mitgliedsunternehmen und Partnern des bayrischen Mittelstands, fördert der RKW Bayern e.V. unter anderem die berufliche Bildung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und die Angleichung ihrer Qualifikationen an veränderte Anforderungen, beispielsweise die immer digitaler werdende Arbeitswelt. Seit 2023 ist das neue RKW Projekt DigiTalents Teil des Förderprogramms IQ, in dessen Rahmen die Vermittlung von Akademikern und Akademikerinnen ausländischer Herkunft erleichtert wird. Das Förderprogramm IQ - Integration durch Qualifizierung zielt darauf ab, die Integration von erwachsenen Menschen ausländischer Herkunft in den Arbeitsmarkt zu verbessern und eine nachhaltige und langfristige Beschäftigung dieser zu ermöglichen. 

DigiTalents ermöglicht Einstieg in den Arbeitsmarkt

Im Rahmen eines dreimonatigen Vollzeitpraktikums sollen gut ausgebildete oder akademische Menschen mit Migrationserfahrung durch das Projekt DigiTalents einen erleichterten Einstieg in den Arbeitsmarkt erfahren. Das sogenannte "DigiTalent" soll in dem jeweiligen Unternehmen ein Digitalisierungsprojekt angehen und kann seine Expertise und Qualifikation einbringen. Das Digitalisierungsprojekt kann vieles sein, wie beispielsweise die Einführung einer neuen Software, das Implementieren von Social-Media-Kanälen in der Marketingabteilung oder das Programmieren und Anpassen von industriellen Steuerungssystemen. 

Eine Chance für Unternehmen

Das Unternehmen auf der anderen Seite profitiert vom Blick von außen und von Impulsen des Menschen mit ausländischer Herkunft. Die Hauptziele des Projektes sind der Einstieg qualifizierter Menschen in den Arbeitsmarkt, das Zusammenbringen von Unternehmen und Fachkräften, die Förderung der Integration und die Linderung des Arbeitskräftemangels. Das RKW Bayern e.V. begleitet und unterstützt den gesamten Prozess bedarfsgerecht und ist stets auf der Suche nach interessierten Unternehmen, die ein Teil dieses Projektes sein möchten. 

Sogenannte "DigiTalents" sollen im Rahmen eines betrieblichen Praktikums Digitalisierungspotenziale in Unternehmen aufdecken und als Projekt voranbringen. Der RKW Bayern e.V. hilft akademischen Migranten und Migrantinnen, die solch ein dreimonatiges Praktikum in der Region Südostbayern ableisten möchten. Ziel ist die Vermittlung berufsfachlicher und zukunftsorientierter Kenntnisse, die die Aufnahme einer qualifikationsädaquaten Erwerbstätigkeit in Deutschland fördern können.

Als gemeinnütziger Verein mit rund 200 Mitgliedsunternehmen und Partnern des bayrischen Mittelstands, fördert der RKW Bayern e.V. unter anderem die berufliche Bildung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und die Angleichung ihrer Qualifikationen an veränderte Anforderungen, beispielsweise die immer digitaler werdende Arbeitswelt. Seit 2023 ist das neue RKW Projekt DigiTalents Teil des Förderprogramms IQ, in dessen Rahmen die Vermittlung von Akademikern und Akademikerinnen ausländischer Herkunft erleichtert wird. Das Förderprogramm IQ - Integration durch Qualifizierung zielt darauf ab, die Integration von erwachsenen Menschen ausländischer Herkunft in den Arbeitsmarkt zu verbessern und eine nachhaltige und langfristige Beschäftigung dieser zu ermöglichen. 

DigiTalents ermöglicht Einstieg in den Arbeitsmarkt

Im Rahmen eines dreimonatigen Vollzeitpraktikums sollen gut ausgebildete oder akademische Menschen mit Migrationserfahrung durch das Projekt DigiTalents einen erleichterten Einstieg in den Arbeitsmarkt erfahren. Das sogenannte "DigiTalent" soll in dem jeweiligen Unternehmen ein Digitalisierungsprojekt angehen und kann seine Expertise und Qualifikation einbringen. Das Digitalisierungsprojekt kann vieles sein, wie beispielsweise die Einführung einer neuen Software, das Implementieren von Social-Media-Kanälen in der Marketingabteilung oder das Programmieren und Anpassen von industriellen Steuerungssystemen. 

Eine Chance für Unternehmen

Das Unternehmen auf der anderen Seite profitiert vom Blick von außen und von Impulsen des Menschen mit ausländischer Herkunft. Die Hauptziele des Projektes sind der Einstieg qualifizierter Menschen in den Arbeitsmarkt, das Zusammenbringen von Unternehmen und Fachkräften, die Förderung der Integration und die Linderung des Arbeitskräftemangels. Das RKW Bayern e.V. begleitet und unterstützt den gesamten Prozess bedarfsgerecht und ist stets auf der Suche nach interessierten Unternehmen, die ein Teil dieses Projektes sein möchten. 

Weitere Informationen gibt es hier

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

Du bist auf der Suche nach attraktiven Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Einstiegsstellen? Besuche die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Regio Augsburg Wirtschaft GmbH auf der Pyramid 2025: wir stellen die wichtigsten Branchen und Berufsperspektiven für Hochschulabsolventen in ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

Das Projekt DigiTalents unterstützt bei Digitalisierungsvorhaben und stellt Unternehmen potenzielle Fachkräfte vor. Nun gibt es ein neues Modul. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation KI – Innovation Lab Bayern: Neues ESF+ Projekt fördert Unternehmen in ihrem Erfolg mit KI

Ab März 2025 fördert das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Rahmen des ESF+ Bayern die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Bayern. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.