News Immobilien Vision für den Europaplatz Königsbrunn

Das neue Europahaus soll zusammen mit dem großzügig gestalteten Europaplatz neue Aufenthaltsqualitäten im Herzen Königsbrunns bieten und einen Schwerpunkt am neuen Innenstadtboulevard bilden. LOTAA Architektur aus Augsburg ist auf Platz zwei unter den drei Preisträgern für den Europaplatz Königsbrunn.

Der Entwurf für das neue Europahaus zeichnet sich, neben höchster Grundrissflexibilität, bei geringen Erschließungsflächen und der Integration in vorhandene Strukturen wie die Königsbrunner Arkaden und Satteldächer, besonders mit einem visionären Gesamtkonzept zur Umsetzung künftiger Nachhaltigkeitsziele aus. Hierbei ergeben sowohl low-tech Ansätze als auch elementierte Bauweisen in Betonfertigteilbauweise und Holzrahmenbauweise einen zukunftsweisenden Planungsansatz.

Zukunftsweisend mit Mobilitätshub

Unter dem big picture »Europaplatz - leben, teilen, bewegen« skizziert der Augsburger Preisträger LOTAA Architektur zusammen mit einem Mobilitätshub, welcher Bestandteil des Ideenteils des Wettbewerbs war, eine lebendige Vision für ein integriertes und nachhaltiges Stadt- und Architekturkonzept. Die Vision vereint soziokulturelle Qualitäten, Funktionalität und Umweltbewusstsein in Königsbrunn und schafft die zwingend erforderliche, unverwechselbare Identität für einen besonderen Ort.

Mit seinem visionären und zukunftsgerichteten Entwurfsvorschlag konnte das Augsburger Architekturbüro LOTAA Architektur eine 15-köpfige Jury mit dem als „Europahaus“ betitelten Neubau überzeugen und erhält den zweiten Preis von insgesamt drei Preisträgern. Darüber, welches der vorgeschlagenen Konzepte zur Realisierung kommt, soll ein anschließendes Vergabeverfahren entscheiden, bei welchem der erste Preis, ein Architekturbüro aus Wien einen Punktevorsprung erhält.

Das neue Europahaus soll zusammen mit dem großzügig gestalteten Europaplatz neue Aufenthaltsqualitäten im Herzen Königsbrunns bieten und einen Schwerpunkt am neuen Innenstadtboulevard bilden. LOTAA Architektur aus Augsburg ist auf Platz zwei unter den drei Preisträgern für den Europaplatz Königsbrunn.

Der Entwurf für das neue Europahaus zeichnet sich, neben höchster Grundrissflexibilität, bei geringen Erschließungsflächen und der Integration in vorhandene Strukturen wie die Königsbrunner Arkaden und Satteldächer, besonders mit einem visionären Gesamtkonzept zur Umsetzung künftiger Nachhaltigkeitsziele aus. Hierbei ergeben sowohl low-tech Ansätze als auch elementierte Bauweisen in Betonfertigteilbauweise und Holzrahmenbauweise einen zukunftsweisenden Planungsansatz.

Zukunftsweisend mit Mobilitätshub

Unter dem big picture »Europaplatz - leben, teilen, bewegen« skizziert der Augsburger Preisträger LOTAA Architektur zusammen mit einem Mobilitätshub, welcher Bestandteil des Ideenteils des Wettbewerbs war, eine lebendige Vision für ein integriertes und nachhaltiges Stadt- und Architekturkonzept. Die Vision vereint soziokulturelle Qualitäten, Funktionalität und Umweltbewusstsein in Königsbrunn und schafft die zwingend erforderliche, unverwechselbare Identität für einen besonderen Ort.

Mit seinem visionären und zukunftsgerichteten Entwurfsvorschlag konnte das Augsburger Architekturbüro LOTAA Architektur eine 15-köpfige Jury mit dem als „Europahaus“ betitelten Neubau überzeugen und erhält den zweiten Preis von insgesamt drei Preisträgern. Darüber, welches der vorgeschlagenen Konzepte zur Realisierung kommt, soll ein anschließendes Vergabeverfahren entscheiden, bei welchem der erste Preis, ein Architekturbüro aus Wien einen Punktevorsprung erhält.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Richtfest Goethe-Grundschule

Der Rohbau der neuen Goethe-Grundschule in Gersthofen ist abgeschlossen. Die Fertigstellung der Schule ist für September 2026 geplant. Das moderne Gebäude umfasst Klassenräume, eine Turnhalle, Sportplätze und Photovoltaik-Module. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Herausragende Ingenieurleistung: TH Augsburg gewinnt Bayerischen Ingenieurpreis 2025

Die Technische Hochschule Augsburg (THA) hat den 1. Platz des Bayerischen Ingenieurpreises 2025 für die Entwicklung eines innovativen Carbon-Recyclingbetons gewonnen, der beim Bau der Surfwelle Augsburg verwendet wurde. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ ist Mitglied der Bayerischen Recyclingbaustoff-Allianz

Am 21. Oktober 2024 hat die Bayerische Staatsregierung gemeinsam mit über 20 Akteuren aus der bayerischen Bauwirtschaft die neue Bayerische Recyclingbaustoff-Allianz gegründet, die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist als einzige Wirtschaftsförderungsgesellschaft einer der Partner.  Die neue ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

News Förderverein Mit frischer Energie ins Jahr 2025: 13 neue Mitglieder, starke Förderentscheidungen und neue Impulse für die Region

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.