News Innovation Nächster Entwicklungsschritt der Cloud-Nutzung: EXIST-Förderung für PERIAN

Das Augsburger Start-up PERIAN, gegründet von Christoph Neumaier, Philipp Weiß und Anselm Josek, ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von "Sky Computing" spezialisiert hat. Diese Technologie revolutioniert das Cloud-Computing, indem sie die Grenzen zwischen verschiedenen Cloud-Anbietern überwindet und eine effizientere, nahtlose Nutzung ermöglicht.

Mit der Unterstützung des Funkenwerks, der Gründungsschmiede der Technischen Hochschule Augsburg, hat PERIAN das EXIST-Gründungsstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erhalten. Dieses Stipendium bietet dem Team die Möglichkeit, sich ein Jahr lang voll und ganz auf die Weiterentwicklung ihrer Geschäftsidee zu konzentrieren.

PERIAN hebt sich durch seine einzigartige Herangehensweise an Cloud-Computing hervor. Das Unternehmen strebt danach, eine Brücke zwischen verschiedenen Cloud-Diensten zu bauen, um so eine bessere Integration und Zusammenarbeit zu ermöglichen. Dies hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Unternehmen und Einzelpersonen Cloud-Dienste nutzen, grundlegend zu verändern.

Neben der technologischen Entwicklung legt PERIAN großen Wert auf Vernetzung und Kooperation. Das Start-up lädt interessierte Parteien zur Zusammenarbeit ein. Dies umfasst Forschungskooperationen, die Nutzung ihrer Plattform, die Integration ihrer Technologie in Lehrpläne und konstruktives Feedback.

Das Augsburger Start-up PERIAN, gegründet von Christoph Neumaier, Philipp Weiß und Anselm Josek, ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von "Sky Computing" spezialisiert hat. Diese Technologie revolutioniert das Cloud-Computing, indem sie die Grenzen zwischen verschiedenen Cloud-Anbietern überwindet und eine effizientere, nahtlose Nutzung ermöglicht.

Mit der Unterstützung des Funkenwerks, der Gründungsschmiede der Technischen Hochschule Augsburg, hat PERIAN das EXIST-Gründungsstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erhalten. Dieses Stipendium bietet dem Team die Möglichkeit, sich ein Jahr lang voll und ganz auf die Weiterentwicklung ihrer Geschäftsidee zu konzentrieren.

PERIAN hebt sich durch seine einzigartige Herangehensweise an Cloud-Computing hervor. Das Unternehmen strebt danach, eine Brücke zwischen verschiedenen Cloud-Diensten zu bauen, um so eine bessere Integration und Zusammenarbeit zu ermöglichen. Dies hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Unternehmen und Einzelpersonen Cloud-Dienste nutzen, grundlegend zu verändern.

Neben der technologischen Entwicklung legt PERIAN großen Wert auf Vernetzung und Kooperation. Das Start-up lädt interessierte Parteien zur Zusammenarbeit ein. Dies umfasst Forschungskooperationen, die Nutzung ihrer Plattform, die Integration ihrer Technologie in Lehrpläne und konstruktives Feedback.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

Wie die Stimme eines humanoiden Roboters klingen sollte, um vom menschlichen Gegenüber als angenehm wahrgenommen zu werden, erforscht ein Projekt am Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz der Universität Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Gesundheit Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus

Kempten. Das Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus bietet eine Plattform für Fachpersonen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, um innovative Lösungen zu präsentieren und die Zukunft der Pflege zu diskutieren. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Regionale Wasserstofftechnologie-Kompetenzen auf einen Blick

Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Arbeitgeber Vocatium 2025: Zwei gelungene Messetag in Augsburg

News Immobilien Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Taglieber

Pressemitteilung 20.05.2025 Fachkräftemagnet Region Augsburg: Wie Arbeitgeber im Wettbewerb um Fachkräfte überzeugen können

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

News Standort ahochdrei-Magazin: Die erste Ausgabe 2025 ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.