News Fachkräfte Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Ausländische Fachkräfte mit Berufsausbildung oder Personen mit berufspraktischen Kenntnissen sollen künftig leichter nach Deutschland kommen. Mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz wird die Fachkräfteeinwanderung weiterentwickelt und bestehende Hürden abgebaut. Das neue Gesetz besteht aus mehreren Teilen und wird ab November 2023 nacheinander in Kraft treten.

Erweiterte Regelungen für internationale Fachkräfte

Schon heute kann internationalen Akademiker:innen durch die Blaue Karte EU ein Aufenthalt in Deutschland gewährt werden, wenn diese einen akademischen Hochschulabschluss und einen Arbeitsvertrag mit einem bestimmten Mindestbruttogehalt vorweisen können. Diese Regelung wird mit dem neuen Gesetz fortgeführt und erweitert. Die Gehaltsgrenzen für die Blaue Karte EU werden abgesenkt.

Neben einem Hochschulabschluss ermöglicht aber auch das Vorliegen einer Berufsqualifikation, der eine mindestens zweijährige Ausbildung zugrunde liegt, den Aufenthalt in Deutschland. Das für den Aufenthalt erforderliche Verfahren zur Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation kann nun auch erst nach der Einreise begleitend zur Tätigkeit im Rahmen einer Anerkennungspartnerschaft erfolgen. Genauere und ausführlichere Informationen zu den verschiedenen Regelungen erhalten Sie auf den Seiten der Bundesregierung und dem Portal Make-it-in-Germany.

Angebote in der Region

Im Wirtschaftsraum Augsburg gibt es verschiedene Institutionen, Ansprechpartner und Experten, die Unternehmen bei der Suche, Einstellung und Beschäftigung von Fachkräften aus dem Ausland beraten und unterstützen. Unter der Adresse www.region-a3.com/Internationale_Fachkraefte_willkommen haben wir alle Ansprechpartner in unserer Region in einer Datenbank zusammen gefasst.

Ausländische Fachkräfte mit Berufsausbildung oder Personen mit berufspraktischen Kenntnissen sollen künftig leichter nach Deutschland kommen. Mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz wird die Fachkräfteeinwanderung weiterentwickelt und bestehende Hürden abgebaut. Das neue Gesetz besteht aus mehreren Teilen und wird ab November 2023 nacheinander in Kraft treten.

Erweiterte Regelungen für internationale Fachkräfte

Schon heute kann internationalen Akademiker:innen durch die Blaue Karte EU ein Aufenthalt in Deutschland gewährt werden, wenn diese einen akademischen Hochschulabschluss und einen Arbeitsvertrag mit einem bestimmten Mindestbruttogehalt vorweisen können. Diese Regelung wird mit dem neuen Gesetz fortgeführt und erweitert. Die Gehaltsgrenzen für die Blaue Karte EU werden abgesenkt.

Neben einem Hochschulabschluss ermöglicht aber auch das Vorliegen einer Berufsqualifikation, der eine mindestens zweijährige Ausbildung zugrunde liegt, den Aufenthalt in Deutschland. Das für den Aufenthalt erforderliche Verfahren zur Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation kann nun auch erst nach der Einreise begleitend zur Tätigkeit im Rahmen einer Anerkennungspartnerschaft erfolgen. Genauere und ausführlichere Informationen zu den verschiedenen Regelungen erhalten Sie auf den Seiten der Bundesregierung und dem Portal Make-it-in-Germany.

Angebote in der Region

Im Wirtschaftsraum Augsburg gibt es verschiedene Institutionen, Ansprechpartner und Experten, die Unternehmen bei der Suche, Einstellung und Beschäftigung von Fachkräften aus dem Ausland beraten und unterstützen. Unter der Adresse www.region-a3.com/Internationale_Fachkraefte_willkommen haben wir alle Ansprechpartner in unserer Region in einer Datenbank zusammen gefasst.

Drei Wege der Fachkräfteeinwanderung

Qualifikation

Wer über einen in Deutschland erworbenen oder anerkannten Abschluss verfügt, hat die Möglichkeit, jede qualifizierte Beschäftigung auszuüben. Die Beschränkung, dass man nur aufgrund der mit dem Berufsabschluss vermittelten Befähigung arbeiten darf, wird aufgehoben und ermöglicht die Suche nach Beschäftigungen, die über die Ausbildung hinausgehen. (ab November 2023)

Berufserfahrung

Internationale Arbeitskräfte, die keinen in Deutschland anerkannten Abschluss besitzen, können durch mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und einen im Herkunftsland staatlich anerkannten Berufsabschluss einwandern. Hierbei muss lediglich eine Gehaltsschwelle eingehalten werden – das bedeutet weniger Bürokratie und damit kürzere Verfahren. (ab März 2024)

Potenzial der Menschen

Für Menschen, die Potenzial für den Arbeitsplatz mitbringen, wird eine Chancenkarte zur Arbeitssuche eingeführt. Sie basiert auf einem Punktesystem und ermöglicht die Arbeitssuche direkt in Deutschland. Berücksichtig werden Kriterien wie Qualifikation, Deutsch- und Englischkenntnisse, Berufserfahrung, Alter sowie das Potenzial der mitziehenden Lebens- oder Ehepartner:in. Um die Chancenkarte zu erhalten, müssen mindestens sechs Punkte erreicht werden. (ab Juni 2024)

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist mit einem Messestand auf der Ausbildungsmesse Vocatium am 20. + 21. Mai 2025 in Augsburg vertreten. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Jetzt bewerben: Wettbewerb „Zusammen wachsen – Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ sucht zukunftsweisende Projekte

Der Best-Practice-Wettbewerb zeichnet Best-Practice-Beispiele aus, die die Integration internationaler Fach- und Arbeitskräfte am deutschen Arbeitsmarkt verbessern, innovative Ansätze verfolgen und als Vorbild für andere dienen. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Pyramid 2025: Ein gelungener Messetag in Augsburg

Am 29. April 2025 fand in der Messe Augsburg die diesjährige Pyramid Karrieremesse statt – eine der zentralen Plattformen für den Austausch zwischen Unternehmen und Studierenden in der Region. Auch wir waren in diesem Jahr wieder mit dabei. Gemeinsam mit dem Hilti Store und der Stadtsparkasse ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.