News Standort BECAUSE WE CARE Kongress 2025 – Gemeinsam die Zukunft der Pflege gestalten!

Wie wird die Pflege von morgen aussehen? Was macht Pflege zu einem attraktiven Beruf? Welche Innovationen erleichtern den Alltag, und wie setzen wir Nachhaltigkeit und Wertschätzung in den Fokus? Wie können KI und neue Technologien sinnvoll integriert werden? Und wie sichern wir Qualität trotz sich wandelnder Rahmenbedingungen?

Der BECAUSE WE CARE Kongress 2025 liefert Antworten. Am 30. und 31. Januar 2025 treffen sich in Augsburg Fachkräfte, Führungspersönlichkeiten, Auszubildende und Studierende, um gemeinsam die Pflege zukunftssicher zu gestalten – für Bayern, Schwaben und weit darüber hinaus.

Gemeinsam Antworten finden auf die drängenden Fragen der Pflegebranche

Pflege steht unter Druck: Fachkräftemangel, Digitalisierung und neue gesetzliche Anforderungen fordern innovative Ansätze. Genau hier setzt der BECAUSE WE CARE Kongress an. Er bietet eine Plattform, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, neue Konzepte zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen – praxisnah und inspirierend. Die Pflegebranche braucht Vordenker:innen und Macher:innen, die bereit sind, neue Wege zu gehen. Der Kongress schafft den Raum für diesen Austausch – mit einem Programm, das Impulse gibt, Know-how vermittelt und vernetzt. Teilnehmende können sich unter anderem über smarte digitale Lösungen, neue Medizinprodukte für den Pflegealltag und auch Angebote für die eigene Karriere informieren. Bei Vorträgen und Podiumsdiskussion stehen sowohl praktische Alltagsfragen wie auch die großen aktuellen Zukunftsfragen der Branche im Fokus.

Das erwartet Sie auf dem BECAUSE WE CARE Kongress 2025

Ein abwechslungsreiches Programm mit über 60 Expert:innen und Podiumsgästen aus Pflege, Wissenschaft, Technologie und Politik erwartet Sie:

  • Keynotes und Panels: Lassen Sie sich von inspirierenden Beiträgen zu Innovationen, Trends und Best Practices begeistern.
  • Workshops und Vorträge: Konkrete, umsetzbare Lösungen für den Pflegealltag – von technologischen Innovationen bis hin zu modernen Pflegekonzepten.
  • Fachmesse: Entdecken Sie neueste Produkte und Anwendungen, die die Pflegepraxis revolutionieren können.
  • Networking: Tauschen Sie sich mit führenden Köpfen und Kolleg:innen aus und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.

Die Speaker:innen des Because We Car Kongress 2025 sind absolute Experten aus dem Pflege- und Gesundheitsbereich und setzen auf dem BWC richtungsweisende Impulse: Den Auftakt übernimmt Nicola Fritze mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm zu Motivation und Führung. Prof. Dr. Giovanni Maio liegt Wertschätzung und Ethik in der Pflege besonders am Herzen, Sabine Brase die globalen Megatrends im Gesundheitswesen. Vera Lux dagegen setzt auf die Zukunft der Community Health Nurses und deren Rolle in der Gesundheitsversorgung. Mit Michael Wipp und Karla Kämmer werden innovative Perspektiven zur Pflegeentwicklung und -organisation vorgestellt. Sie alle vereinen Pflegepraxis, Politik und Visionen für die Zukunft der Pflege. Digitale Themen wie E-Health und künstliche Intelligenz in der Pflege stehen ebenfalls im Mittelpunkt, um die Zukunft der Branche zu gestalten und Pflegekräfte zu entlasten. Influencer: innen wie Franziska Böhler, Vanessa Schulte und Jeannine Fasold geben wertvolle Einblicke aus der digitalen Pflege-Community, ergänzend zu politischen Größen und führenden Pflegeverbänden. Sie alle sind aktiv an der Gestaltung zukünftiger Pflegepolitik beteiligt. Nicht zuletzt bietet der BWC auch spannende Karriereperspektiven, die den Teilnehmenden neue berufliche Chancen und Entwicklungswege eröffnen.

Ein starkes Signal aus Bayern für die Pflegebranche

Der Kongress ist nicht nur Treffpunkt für Pflegeprofis aus ganz Bayern, sondern auch eine Plattform für den Wissenstransfer zwischen Praxis, Wissenschaft und Politik. Ziel ist es, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und die Pflegepraxis in der Region und darüber hinaus aktiv zu gestalten. "Pflege braucht starke Netzwerke und frische Impulse – BECAUSE YOU CARE," so das Veranstalternetzwerk bestehend aus:

Universitätsklinikum Augsburg

Lehmbaugruppe Augsburg

Berufsbildungszentrum Augsburg

Stadt Augsburg

Landkreis Augsburg

Landkreis Aichach-Friedberg

A³ Wirtschaftsraum Augsburg

Gesundheitsregion plus Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg, Landkreis Aichach-Friedberg

Die Schirmherrschaft hat Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach übernommen. Eine Herzensangelegenheit, sagt sie: „I care about care! Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Deshalb ist es wichtig, dass sich alle dort Tätigen vernetzen. Dieser Kongress leistet hier einen wertvollen Beitrag.“

Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Sie unter: www.becausewecare.de

Wie wird die Pflege von morgen aussehen? Was macht Pflege zu einem attraktiven Beruf? Welche Innovationen erleichtern den Alltag, und wie setzen wir Nachhaltigkeit und Wertschätzung in den Fokus? Wie können KI und neue Technologien sinnvoll integriert werden? Und wie sichern wir Qualität trotz sich wandelnder Rahmenbedingungen?

Der BECAUSE WE CARE Kongress 2025 liefert Antworten. Am 30. und 31. Januar 2025 treffen sich in Augsburg Fachkräfte, Führungspersönlichkeiten, Auszubildende und Studierende, um gemeinsam die Pflege zukunftssicher zu gestalten – für Bayern, Schwaben und weit darüber hinaus.

Gemeinsam Antworten finden auf die drängenden Fragen der Pflegebranche

Pflege steht unter Druck: Fachkräftemangel, Digitalisierung und neue gesetzliche Anforderungen fordern innovative Ansätze. Genau hier setzt der BECAUSE WE CARE Kongress an. Er bietet eine Plattform, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, neue Konzepte zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen – praxisnah und inspirierend. Die Pflegebranche braucht Vordenker:innen und Macher:innen, die bereit sind, neue Wege zu gehen. Der Kongress schafft den Raum für diesen Austausch – mit einem Programm, das Impulse gibt, Know-how vermittelt und vernetzt. Teilnehmende können sich unter anderem über smarte digitale Lösungen, neue Medizinprodukte für den Pflegealltag und auch Angebote für die eigene Karriere informieren. Bei Vorträgen und Podiumsdiskussion stehen sowohl praktische Alltagsfragen wie auch die großen aktuellen Zukunftsfragen der Branche im Fokus.

Das erwartet Sie auf dem BECAUSE WE CARE Kongress 2025

Ein abwechslungsreiches Programm mit über 60 Expert:innen und Podiumsgästen aus Pflege, Wissenschaft, Technologie und Politik erwartet Sie:

  • Keynotes und Panels: Lassen Sie sich von inspirierenden Beiträgen zu Innovationen, Trends und Best Practices begeistern.
  • Workshops und Vorträge: Konkrete, umsetzbare Lösungen für den Pflegealltag – von technologischen Innovationen bis hin zu modernen Pflegekonzepten.
  • Fachmesse: Entdecken Sie neueste Produkte und Anwendungen, die die Pflegepraxis revolutionieren können.
  • Networking: Tauschen Sie sich mit führenden Köpfen und Kolleg:innen aus und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk.

Die Speaker:innen des Because We Car Kongress 2025 sind absolute Experten aus dem Pflege- und Gesundheitsbereich und setzen auf dem BWC richtungsweisende Impulse: Den Auftakt übernimmt Nicola Fritze mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm zu Motivation und Führung. Prof. Dr. Giovanni Maio liegt Wertschätzung und Ethik in der Pflege besonders am Herzen, Sabine Brase die globalen Megatrends im Gesundheitswesen. Vera Lux dagegen setzt auf die Zukunft der Community Health Nurses und deren Rolle in der Gesundheitsversorgung. Mit Michael Wipp und Karla Kämmer werden innovative Perspektiven zur Pflegeentwicklung und -organisation vorgestellt. Sie alle vereinen Pflegepraxis, Politik und Visionen für die Zukunft der Pflege. Digitale Themen wie E-Health und künstliche Intelligenz in der Pflege stehen ebenfalls im Mittelpunkt, um die Zukunft der Branche zu gestalten und Pflegekräfte zu entlasten. Influencer: innen wie Franziska Böhler, Vanessa Schulte und Jeannine Fasold geben wertvolle Einblicke aus der digitalen Pflege-Community, ergänzend zu politischen Größen und führenden Pflegeverbänden. Sie alle sind aktiv an der Gestaltung zukünftiger Pflegepolitik beteiligt. Nicht zuletzt bietet der BWC auch spannende Karriereperspektiven, die den Teilnehmenden neue berufliche Chancen und Entwicklungswege eröffnen.

Ein starkes Signal aus Bayern für die Pflegebranche

Der Kongress ist nicht nur Treffpunkt für Pflegeprofis aus ganz Bayern, sondern auch eine Plattform für den Wissenstransfer zwischen Praxis, Wissenschaft und Politik. Ziel ist es, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und die Pflegepraxis in der Region und darüber hinaus aktiv zu gestalten. "Pflege braucht starke Netzwerke und frische Impulse – BECAUSE YOU CARE," so das Veranstalternetzwerk bestehend aus:

Universitätsklinikum Augsburg

Lehmbaugruppe Augsburg

Berufsbildungszentrum Augsburg

Stadt Augsburg

Landkreis Augsburg

Landkreis Aichach-Friedberg

A³ Wirtschaftsraum Augsburg

Gesundheitsregion plus Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg, Landkreis Aichach-Friedberg

Die Schirmherrschaft hat Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach übernommen. Eine Herzensangelegenheit, sagt sie: „I care about care! Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Deshalb ist es wichtig, dass sich alle dort Tätigen vernetzen. Dieser Kongress leistet hier einen wertvollen Beitrag.“

Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Sie unter: www.becausewecare.de

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Standort Countdown für die A/Fair

Starke Messenkombination an einem starken Standort. 5 Messen – 7 Hallen – 1 Ticket! Der Countdown läuft! Vom 07. bis 09. März 2025 verwandelt sich das gesamte Messegelände Augsburg in eine bunte Erlebniswelt, bei der die Messe Augsburg starke Endverbraucherveranstaltungen unter dem Dach der ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Projektaufruf zu Innovation in Schlüsseltechnologien

Förderprojekte gesucht zu digitalen Technologien, technologieintensiven Innovationen, umweltschonenden und ressourceneffizienten Technologien und Biotechnologien ... mehr
Mehr lesen

News Standort Historische Weichenstellung: Neubau des Universitätsklinikums Augsburg

Mit dem Neubau des Universitätsklinikums Augsburg (UKA) startet die Region in eine neue Ära der Spitzenmedizin, die auf personalisierte Therapien, Interdisziplinarität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung setzt. Bis Ende der 2030er Jahre entsteht westlich des aktuellen Standorts ein hochmodernes Klinikum, das auf einer Fläche von 142.620 m² Forschung, Lehre und Patientenversorgung miteinander verknüpft. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.