News Immobilien Genossenschaftliches Wohnprojekt gestartet

Die Wohnbaugenossenschaft WOGENAU eG wird ein nachhaltiges Holzhaus im Sheridanpark verwirklichen. Der Kaufvertrag ist unterschrieben und der Bauantrag eingereicht. Jetzt steht den 55 Wohnungen und den umfangreichen Gemeinschaftsflächen nichts mehr im Wege.

Bereits 2021 bewarb sich die 2019 gegründete Genossenschaft WOGENAU eG auf ein Grundstück im Sheridanpark, um den Wohnungsmarkt in Augsburg mitzugestalten. Dieses wurden im Rahmen des ersten Konzeptvergabeverfahrens der Stadt Augsburg vergeben. Vor dem Start musste das Projekt viele Hürden nehmen: So erschwerten die Inflation, ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine, und Umwälzungen bei den Fördermitteln des Bundes den Projektstart. Demzufolge wurde das Bau- und Nutzungskonzept angepasst.

Nun ist es soweit – der Kaufvertrag wurde unterschrieben und der Bauantrag eingereicht. 90 Erwachsene und 30 Kinder dürfen sich also auf ein neues Zuhause mit 55 Wohnungen freuen. 40 Prozent der Wohnungen sind der einkommensorientierten Förderung gewidmet. Das Haus wird aus vier Geschossen bestehen und durch viel Grün geprägt sein. Um ein gutes Miteinander der Bewohner zu gewährleisten, werden vielfältige Gemeinschaftsflächen geschaffen. Die Bewohner sollen sich aktiv beteiligen und so das Konzept umsetzen. Das Projekt setzt auf die Inklusion aller Bewohner und hofft auf eine hohe soziale Durchmischung.

Gemeinschaft im Vordergrund

Die Baugemeinschaft hat über viele Monate intensiv in Workshops, Infoveranstaltungen, Arbeitsgruppen und Baurat-Sitzungen zusammengearbeitet. Die Gruppe setzt sich dabei aus Menschen mit ganz unterschiedlichen Beweggründen für eine Beteiligung am WOGENAU-Projekt zusammen. Zum einen ist hier selbstverständlich die Lust am Zusammenleben zu nennen. Zum anderen der leistbare Wohnraum für Großfamilien. Darüber hinaus ist es besonders für Alleinstehende eine Chance, beispielsweise anonymen Wohnblocks zu entfliehen. Eine lebendige Nachbarschaft ist hier garantiert. Für das ökologisch-nachhaltige Konzept wurden Wohnungsgrundrisse für den privaten Raum gekürzt. Nur so kann sichergestellt werden, dass genug Platz für die Gemeinschaft vorhanden ist, samt etlicher Gemeinschaftsräume wie ein Waschsalon, Gästezimmer, ein großzügiger Veranstaltungsraum, Werkstatt, Coworking, ein Raum für Musik, ein großer Garten und eine Dachterrasse.

Die Wohnbaugenossenschaft WOGENAU eG wird ein nachhaltiges Holzhaus im Sheridanpark verwirklichen. Der Kaufvertrag ist unterschrieben und der Bauantrag eingereicht. Jetzt steht den 55 Wohnungen und den umfangreichen Gemeinschaftsflächen nichts mehr im Wege.

Bereits 2021 bewarb sich die 2019 gegründete Genossenschaft WOGENAU eG auf ein Grundstück im Sheridanpark, um den Wohnungsmarkt in Augsburg mitzugestalten. Dieses wurden im Rahmen des ersten Konzeptvergabeverfahrens der Stadt Augsburg vergeben. Vor dem Start musste das Projekt viele Hürden nehmen: So erschwerten die Inflation, ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine, und Umwälzungen bei den Fördermitteln des Bundes den Projektstart. Demzufolge wurde das Bau- und Nutzungskonzept angepasst.

Nun ist es soweit – der Kaufvertrag wurde unterschrieben und der Bauantrag eingereicht. 90 Erwachsene und 30 Kinder dürfen sich also auf ein neues Zuhause mit 55 Wohnungen freuen. 40 Prozent der Wohnungen sind der einkommensorientierten Förderung gewidmet. Das Haus wird aus vier Geschossen bestehen und durch viel Grün geprägt sein. Um ein gutes Miteinander der Bewohner zu gewährleisten, werden vielfältige Gemeinschaftsflächen geschaffen. Die Bewohner sollen sich aktiv beteiligen und so das Konzept umsetzen. Das Projekt setzt auf die Inklusion aller Bewohner und hofft auf eine hohe soziale Durchmischung.

Gemeinschaft im Vordergrund

Die Baugemeinschaft hat über viele Monate intensiv in Workshops, Infoveranstaltungen, Arbeitsgruppen und Baurat-Sitzungen zusammengearbeitet. Die Gruppe setzt sich dabei aus Menschen mit ganz unterschiedlichen Beweggründen für eine Beteiligung am WOGENAU-Projekt zusammen. Zum einen ist hier selbstverständlich die Lust am Zusammenleben zu nennen. Zum anderen der leistbare Wohnraum für Großfamilien. Darüber hinaus ist es besonders für Alleinstehende eine Chance, beispielsweise anonymen Wohnblocks zu entfliehen. Eine lebendige Nachbarschaft ist hier garantiert. Für das ökologisch-nachhaltige Konzept wurden Wohnungsgrundrisse für den privaten Raum gekürzt. Nur so kann sichergestellt werden, dass genug Platz für die Gemeinschaft vorhanden ist, samt etlicher Gemeinschaftsräume wie ein Waschsalon, Gästezimmer, ein großzügiger Veranstaltungsraum, Werkstatt, Coworking, ein Raum für Musik, ein großer Garten und eine Dachterrasse.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Taglieber

Taglieber, aus Oettingen in Bayern, wurde Ende 2024 zum Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 gewählt. Die Jury mit 224 Mitglieder entschied sich für das Familienunternehmen in vierter Generation und ehrte dieses für die nachhaltige Unternehmensausrichtung. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

Ein klares Zeichen für Kontinuität und Zukunftsorientierung: Zum 1. April 2025 wurde Dipl.-Kffr. Larissa van Kempen zur Geschäftsführerin der ABA HOLZ van Kempen GmbH - Mitglied im A³ Netzwerk Holzbau - berufen. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

Im Westen von Augsburg entsteht ein innovatives Wohnprojekt, das die Prinzipien des gemeinschaftlichen Bauens verkörpert: SheridanPark & Junia. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Arbeitgeber Vocatium 2025: Zwei gelungene Messetag in Augsburg

News Immobilien Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Taglieber

Pressemitteilung 20.05.2025 Fachkräftemagnet Region Augsburg: Wie Arbeitgeber im Wettbewerb um Fachkräfte überzeugen können

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

News Standort ahochdrei-Magazin: Die erste Ausgabe 2025 ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.