News Immobilien Genossenschaftliches Wohnprojekt gestartet

Die Wohnbaugenossenschaft WOGENAU eG wird ein nachhaltiges Holzhaus im Sheridanpark verwirklichen. Der Kaufvertrag ist unterschrieben und der Bauantrag eingereicht. Jetzt steht den 55 Wohnungen und den umfangreichen Gemeinschaftsflächen nichts mehr im Wege.

Bereits 2021 bewarb sich die 2019 gegründete Genossenschaft WOGENAU eG auf ein Grundstück im Sheridanpark, um den Wohnungsmarkt in Augsburg mitzugestalten. Dieses wurden im Rahmen des ersten Konzeptvergabeverfahrens der Stadt Augsburg vergeben. Vor dem Start musste das Projekt viele Hürden nehmen: So erschwerten die Inflation, ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine, und Umwälzungen bei den Fördermitteln des Bundes den Projektstart. Demzufolge wurde das Bau- und Nutzungskonzept angepasst.

Nun ist es soweit – der Kaufvertrag wurde unterschrieben und der Bauantrag eingereicht. 90 Erwachsene und 30 Kinder dürfen sich also auf ein neues Zuhause mit 55 Wohnungen freuen. 40 Prozent der Wohnungen sind der einkommensorientierten Förderung gewidmet. Das Haus wird aus vier Geschossen bestehen und durch viel Grün geprägt sein. Um ein gutes Miteinander der Bewohner zu gewährleisten, werden vielfältige Gemeinschaftsflächen geschaffen. Die Bewohner sollen sich aktiv beteiligen und so das Konzept umsetzen. Das Projekt setzt auf die Inklusion aller Bewohner und hofft auf eine hohe soziale Durchmischung.

Gemeinschaft im Vordergrund

Die Baugemeinschaft hat über viele Monate intensiv in Workshops, Infoveranstaltungen, Arbeitsgruppen und Baurat-Sitzungen zusammengearbeitet. Die Gruppe setzt sich dabei aus Menschen mit ganz unterschiedlichen Beweggründen für eine Beteiligung am WOGENAU-Projekt zusammen. Zum einen ist hier selbstverständlich die Lust am Zusammenleben zu nennen. Zum anderen der leistbare Wohnraum für Großfamilien. Darüber hinaus ist es besonders für Alleinstehende eine Chance, beispielsweise anonymen Wohnblocks zu entfliehen. Eine lebendige Nachbarschaft ist hier garantiert. Für das ökologisch-nachhaltige Konzept wurden Wohnungsgrundrisse für den privaten Raum gekürzt. Nur so kann sichergestellt werden, dass genug Platz für die Gemeinschaft vorhanden ist, samt etlicher Gemeinschaftsräume wie ein Waschsalon, Gästezimmer, ein großzügiger Veranstaltungsraum, Werkstatt, Coworking, ein Raum für Musik, ein großer Garten und eine Dachterrasse.

Die Wohnbaugenossenschaft WOGENAU eG wird ein nachhaltiges Holzhaus im Sheridanpark verwirklichen. Der Kaufvertrag ist unterschrieben und der Bauantrag eingereicht. Jetzt steht den 55 Wohnungen und den umfangreichen Gemeinschaftsflächen nichts mehr im Wege.

Bereits 2021 bewarb sich die 2019 gegründete Genossenschaft WOGENAU eG auf ein Grundstück im Sheridanpark, um den Wohnungsmarkt in Augsburg mitzugestalten. Dieses wurden im Rahmen des ersten Konzeptvergabeverfahrens der Stadt Augsburg vergeben. Vor dem Start musste das Projekt viele Hürden nehmen: So erschwerten die Inflation, ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine, und Umwälzungen bei den Fördermitteln des Bundes den Projektstart. Demzufolge wurde das Bau- und Nutzungskonzept angepasst.

Nun ist es soweit – der Kaufvertrag wurde unterschrieben und der Bauantrag eingereicht. 90 Erwachsene und 30 Kinder dürfen sich also auf ein neues Zuhause mit 55 Wohnungen freuen. 40 Prozent der Wohnungen sind der einkommensorientierten Förderung gewidmet. Das Haus wird aus vier Geschossen bestehen und durch viel Grün geprägt sein. Um ein gutes Miteinander der Bewohner zu gewährleisten, werden vielfältige Gemeinschaftsflächen geschaffen. Die Bewohner sollen sich aktiv beteiligen und so das Konzept umsetzen. Das Projekt setzt auf die Inklusion aller Bewohner und hofft auf eine hohe soziale Durchmischung.

Gemeinschaft im Vordergrund

Die Baugemeinschaft hat über viele Monate intensiv in Workshops, Infoveranstaltungen, Arbeitsgruppen und Baurat-Sitzungen zusammengearbeitet. Die Gruppe setzt sich dabei aus Menschen mit ganz unterschiedlichen Beweggründen für eine Beteiligung am WOGENAU-Projekt zusammen. Zum einen ist hier selbstverständlich die Lust am Zusammenleben zu nennen. Zum anderen der leistbare Wohnraum für Großfamilien. Darüber hinaus ist es besonders für Alleinstehende eine Chance, beispielsweise anonymen Wohnblocks zu entfliehen. Eine lebendige Nachbarschaft ist hier garantiert. Für das ökologisch-nachhaltige Konzept wurden Wohnungsgrundrisse für den privaten Raum gekürzt. Nur so kann sichergestellt werden, dass genug Platz für die Gemeinschaft vorhanden ist, samt etlicher Gemeinschaftsräume wie ein Waschsalon, Gästezimmer, ein großzügiger Veranstaltungsraum, Werkstatt, Coworking, ein Raum für Musik, ein großer Garten und eine Dachterrasse.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

Auf dem Areal des ehemaligen Unternehmens Zeuna-Stärker in Augsburg-Oberhausen soll eine städtebauliche Neuordnung des ursprünglich gewerblich-industriell genutzten Areals erfolgen. Geplant ist ein neues, urbanes Stadtquartier primär für ca. 680 neue Wohnungen, mit ergänzenden Nutzungen, wie ein Kreativquartier, Kindertagesstätten, Schulbedarfsflächen, etc. Des Weiteren sind qualitativ hochwertige Freiräumen in der Stadtplanung vorgesehen. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 18.03.2025 A³ Marktgespräch Immobilien: Leichter Aufwärtstrend in der Region Augsburg

Rund 70 Fachbesucher:innen kamen am 7. März im Rahmen der Immobilientage im lebhaften Messegeschehen von A/Fair, VOLT, Creativmesse und Intersana auf der Messe Augsburg zusammen, um sich beim A³ Marktgespräch Immobilien über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven des regionalen Immobilienmarktes auszutauschen. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 12.03.2025 PM: Mit Weitblick bewertet: Jurysitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7

Am 27. Februar 2025 traf sich eine nationale, interdisziplinäre Fachjury, die ihr Know-how aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung sowie Nachhaltigkeit vereinte, und kürte in diesem kreativen Umfeld die Nominierten und die Sieger der zweiten Runde des „A³ Immobilien Award ̶ nachhaltige Ideen für morgen“. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

News Förderverein Mit frischer Energie ins Jahr 2025: 13 neue Mitglieder, starke Förderentscheidungen und neue Impulse für die Region

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

News Standort Europäische Unternehmensförderpreise: Jetzt Bewerben!

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.