News Innovation Tech For Good - German Bionic's Exoskelett für die Pflege

German Bionic Systems mit Hauptsitz in Augsburg stellte als erstes Unternehmen in Deutschland aktive Exoskelette zur Unterstützung von Arbeitnehmern in Serie her. Das Exoskelett Apogee+ wurde speziell dafür entwickelt, medizinisches Personal in Krankenhäusern, geriatrischen Abteilungen oder Rehabilitationskliniken dynamisch zu unterstützen.

Das aktive Exoskelett Apogee+ wurde speziell dafür konzipiert, das Pflegepersonal bei der stationären Arbeit zu unterstützen und damit die Arbeitsbedingungen in Pflegeberufen sicherer, gesünder und nachhaltiger zu gestalten. Auf Basis neuester Erkenntnisse der Pflegeforschung und in enger Zusammenarbeit mit führenden Gesundheitseinrichtungen wie der Charité – Universitätsmedizin Berlin wurde es optimal für den Einsatz im Arbeitsalltag ausgestattet. Bereits 2023 war das Unternehmen mit dem „Best of Innovation“-Award in der Kategorie Wearable Technologies ausgezeichnet worden.

Die innovative Technologie des Apogee+ verbessert die Sicherheit und das Wohlbefinden von Pflegekräften, indem sie den Rücken bei jeder Hebebewegung um bis zu 30 kg entlastet. Dies erleichtert die Mobilisierung von Patienten, beispielsweise das Heben und Bewegen von Patientinnen und Patienten aus Betten in Rollstühle und umgekehrt, Hilfe bei medizinischen Untersuchungen, das Anheben beim Waschen und Umziehen, das Umlagern von immobilen Pflegebedürftigen oder Hilfe dabei, sie in eine aufrechte oder bequemere Position zu bringen. Häufig führen Pflegekräfte bestimmte Tätigkeiten auch in einer nicht ergonomischen, vorgebeugten Zwangshaltung aus. In solchen Fällen unterstützt das Apogee+ den Rücken im sogenannten Gegenkraft-Modus.

In einer Branche, die akut mit Arbeitskräftemangel zu kämpfen hat, ist das Apogee+ darüber hinaus ein klares Statement für den Wert, den eine Pflegeeinrichtung ihrem Personal beimisst. Die Einführung des E-Exoskeletts trägt dazu bei, den Pflegeberuf attraktiver zu machen und hilft Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, junge und qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen und die Motivation der bestehenden Teams zu halten. Der jährliche Tag der Pflegenden fand jüngst am 12. Mai wieder statt.

German Bionics setzt Standards für den industriellen Einsatz

Die Kraftanzüge von German Bionic haben sich als Standard für den Schutz des unteren Rückens bei Tätigkeiten fest etabliert, die regelmäßig schweres Heben erfordern – wie in der Logistik, in der Lagerhaltung, im Bauwesen, in der Wartung und in der Fertigung. Die Exoskelette von German Bionic sind erfolgreich im Einsatz bei globalen Logistikunternehmen wie DPD, Dachser oder Fiege, bei großen Einzelhändlern wie Canadian Tire und dem britischen CE-Spezialisten Currys, bei mehreren großen internationalen Flughäfen sowie in Krankenhäusern.

Inklusion fördern: Human Augmentation in einer sich verändernden demografischen Landschaft

Schon heute bedeutet Human Augmentation mehr als Gesundheitsschutz und körperliche Entlastung. Sie schafft auch mehr Inklusion. Vor allem in traditionell von Männern dominierten Arbeitsfeldern wie in der Logistik und Produktion wird dies bereits deutlich. Eine größere Vielfalt von Menschen ist durch Wearable Tech von German Bionic in der Lage, körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten zu übernehmen, darunter Frauen, ältere Arbeitskräfte oder andere bislang unterrepräsentierte Gruppen. 

Weitere Informationen unter: www.germanbionic.com

German Bionic Systems mit Hauptsitz in Augsburg stellte als erstes Unternehmen in Deutschland aktive Exoskelette zur Unterstützung von Arbeitnehmern in Serie her. Das Exoskelett Apogee+ wurde speziell dafür entwickelt, medizinisches Personal in Krankenhäusern, geriatrischen Abteilungen oder Rehabilitationskliniken dynamisch zu unterstützen.

Das aktive Exoskelett Apogee+ wurde speziell dafür konzipiert, das Pflegepersonal bei der stationären Arbeit zu unterstützen und damit die Arbeitsbedingungen in Pflegeberufen sicherer, gesünder und nachhaltiger zu gestalten. Auf Basis neuester Erkenntnisse der Pflegeforschung und in enger Zusammenarbeit mit führenden Gesundheitseinrichtungen wie der Charité – Universitätsmedizin Berlin wurde es optimal für den Einsatz im Arbeitsalltag ausgestattet. Bereits 2023 war das Unternehmen mit dem „Best of Innovation“-Award in der Kategorie Wearable Technologies ausgezeichnet worden.

Die innovative Technologie des Apogee+ verbessert die Sicherheit und das Wohlbefinden von Pflegekräften, indem sie den Rücken bei jeder Hebebewegung um bis zu 30 kg entlastet. Dies erleichtert die Mobilisierung von Patienten, beispielsweise das Heben und Bewegen von Patientinnen und Patienten aus Betten in Rollstühle und umgekehrt, Hilfe bei medizinischen Untersuchungen, das Anheben beim Waschen und Umziehen, das Umlagern von immobilen Pflegebedürftigen oder Hilfe dabei, sie in eine aufrechte oder bequemere Position zu bringen. Häufig führen Pflegekräfte bestimmte Tätigkeiten auch in einer nicht ergonomischen, vorgebeugten Zwangshaltung aus. In solchen Fällen unterstützt das Apogee+ den Rücken im sogenannten Gegenkraft-Modus.

In einer Branche, die akut mit Arbeitskräftemangel zu kämpfen hat, ist das Apogee+ darüber hinaus ein klares Statement für den Wert, den eine Pflegeeinrichtung ihrem Personal beimisst. Die Einführung des E-Exoskeletts trägt dazu bei, den Pflegeberuf attraktiver zu machen und hilft Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, junge und qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen und die Motivation der bestehenden Teams zu halten. Der jährliche Tag der Pflegenden fand jüngst am 12. Mai wieder statt.

German Bionics setzt Standards für den industriellen Einsatz

Die Kraftanzüge von German Bionic haben sich als Standard für den Schutz des unteren Rückens bei Tätigkeiten fest etabliert, die regelmäßig schweres Heben erfordern – wie in der Logistik, in der Lagerhaltung, im Bauwesen, in der Wartung und in der Fertigung. Die Exoskelette von German Bionic sind erfolgreich im Einsatz bei globalen Logistikunternehmen wie DPD, Dachser oder Fiege, bei großen Einzelhändlern wie Canadian Tire und dem britischen CE-Spezialisten Currys, bei mehreren großen internationalen Flughäfen sowie in Krankenhäusern.

Inklusion fördern: Human Augmentation in einer sich verändernden demografischen Landschaft

Schon heute bedeutet Human Augmentation mehr als Gesundheitsschutz und körperliche Entlastung. Sie schafft auch mehr Inklusion. Vor allem in traditionell von Männern dominierten Arbeitsfeldern wie in der Logistik und Produktion wird dies bereits deutlich. Eine größere Vielfalt von Menschen ist durch Wearable Tech von German Bionic in der Lage, körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten zu übernehmen, darunter Frauen, ältere Arbeitskräfte oder andere bislang unterrepräsentierte Gruppen. 

Weitere Informationen unter: www.germanbionic.com

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Gesundheit Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus

Kempten. Das Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus bietet eine Plattform für Fachpersonen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, um innovative Lösungen zu präsentieren und die Zukunft der Pflege zu diskutieren. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neue Übersichtsseite zeigt regionale Wasserstoff-Wertschöpfungskette: Kompetenzen sichtbar machen, Vernetzung fördern, Zukunft gestalten

Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation sparkscon 2025 – Wenn digitale Visionen zur Experience werden

Die sparkscon findet nun schon zum vierten Mal in Augsburg statt: Rund 2.000 Teilnehmende, fünf Bühnen, mehr als 65 Speaker:innen, praxisnahe Masterclasses und eine vielfältige Expo-Area machen die Veranstaltung zu einer der führenden Digital-Konferenzen im DACH-Raum. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Standort Optimismus und Wirtschaftskraft: Das neue ahochdrei Magazin ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2025: Messestand des Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen

News Fachkräfte Jetzt bewerben: Wettbewerb „Zusammen wachsen – Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt“ sucht zukunftsweisende Projekte

News Gesundheit Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.