News Immobilien Gersthofens Grünes Herz

Der Stadtrat von Gersthofen stimmte im Oktober für das grüne Herz. Die Pläne für Gersthofens neue Mitte werden nun umgesetzt.

Grün, multifunktional, urban – das sind die Schlagwörter, die die Neugestaltung der Gersthofer Stadtmitte beschreiben sollen. "Die Innenstädte, nicht nur in Gersthofen, stehen vor einem Wandel. Einerseits, weil sich das Einkaufsverhalten der Menschen verändert hat, aber auch, weil wir auf den immer weiter voranschreitenden Klimawandel reagieren müssen. Deshalb bin ich besonders froh, dass der Stadtrat dem neuen 'grünen Herzen' Gersthofen zugestimmt hat", so der erste Bürgermeister von Gersthofen Michael Wörle. Drei Beschlüsse wurden bereits gefasst: Und zwar zum Bau des grünen Herzens mit Park auf der Potentialfläche, der Entsiegelung des Rathausplatzes und Sperrung der Bahnhofstraße. Des Weiteren der Beschluss zur Bebauung des Stadtparks und der Weiterentwicklung des City Centers. Und drittens der Beschluss zum Mobilitätskonzeptmit erheblichen Verbesserungen zum ÖPNV und der ersten Fahrradstraße in Gersthofen.

Nach den Plänen des Siegerbüros des Realisierungswettbewerbs, grabner huber lipp Landschaftsarchitekten, soll das grüne Herz der Potentialfläche in einen grünen Rathausplatz übergehen. Die Freisinger Architekten erdachten eine verkehrsfreie Multifunktionsfläche mit Spielplatz, Wasserspiel, Kiosk, Schlittenberg und vielen Möglichkeiten für verschiedene Treffpunkte. Ausgangssituation in Gersthofen war eine diffuse Stadtmitte, die von Verkehr und unterschiedlichen Höhenniveaus geprägt ist und die Orientierung erschwert. Ein ganzheitliches Grundkonzept soll deshalb ein attraktives und lebendiges Stadtzentrum schaffen, das auf die verschiedenen Anforderungen und städtebaulichen Gegebenheiten eingeht und flexibel auf die jeweilige Situation reagiert. Der Stadtpark wird mit einer offenen Mitte umgeben von mit Bäumen bestandenen Grüninseln zum grünen Teil des Herzes Gersthofens.

Großartige Chance

Zur Innenstadtplanung gehört auch die Stärkung des City Centers. Hier gab es im Vorfeld Zusagen von zwei großen Einzelhändlern im Bereich Drogerie und Lebensmittel, die gerne neue Flächen im City Center belegen würden. „Die Rahmenbedingungen dafür sind jetzt geschaffen. Mit der Zustimmung des Stadtrates ist jetzt der Weg für den Umbau des City Centers und die hierzu notwendigen Planungen frei. Im Stadtpark wird zusätzlicher Wohnraum geschaffen. Wir haben die großartige Chance jetzt den Rathausplatz umzugestalten, und so mit der verkehrsberuhigten Bahnhofstraße und der Potentialfläche einen nachhaltigen, klimafreundlichen Ort zu schaffen, der für alle Generationen zum grünen Begegnungszentrum wird“, so Michael Wörle. Als nächstes geht es an die weitere Planung. Die Signale aus dem City Center, was neue Mieter angeht, sind positiv und auch für den Stadtpark gibt es schon Pläne.

Der Stadtrat von Gersthofen stimmte im Oktober für das grüne Herz. Die Pläne für Gersthofens neue Mitte werden nun umgesetzt.

Grün, multifunktional, urban – das sind die Schlagwörter, die die Neugestaltung der Gersthofer Stadtmitte beschreiben sollen. "Die Innenstädte, nicht nur in Gersthofen, stehen vor einem Wandel. Einerseits, weil sich das Einkaufsverhalten der Menschen verändert hat, aber auch, weil wir auf den immer weiter voranschreitenden Klimawandel reagieren müssen. Deshalb bin ich besonders froh, dass der Stadtrat dem neuen 'grünen Herzen' Gersthofen zugestimmt hat", so der erste Bürgermeister von Gersthofen Michael Wörle. Drei Beschlüsse wurden bereits gefasst: Und zwar zum Bau des grünen Herzens mit Park auf der Potentialfläche, der Entsiegelung des Rathausplatzes und Sperrung der Bahnhofstraße. Des Weiteren der Beschluss zur Bebauung des Stadtparks und der Weiterentwicklung des City Centers. Und drittens der Beschluss zum Mobilitätskonzeptmit erheblichen Verbesserungen zum ÖPNV und der ersten Fahrradstraße in Gersthofen.

Nach den Plänen des Siegerbüros des Realisierungswettbewerbs, grabner huber lipp Landschaftsarchitekten, soll das grüne Herz der Potentialfläche in einen grünen Rathausplatz übergehen. Die Freisinger Architekten erdachten eine verkehrsfreie Multifunktionsfläche mit Spielplatz, Wasserspiel, Kiosk, Schlittenberg und vielen Möglichkeiten für verschiedene Treffpunkte. Ausgangssituation in Gersthofen war eine diffuse Stadtmitte, die von Verkehr und unterschiedlichen Höhenniveaus geprägt ist und die Orientierung erschwert. Ein ganzheitliches Grundkonzept soll deshalb ein attraktives und lebendiges Stadtzentrum schaffen, das auf die verschiedenen Anforderungen und städtebaulichen Gegebenheiten eingeht und flexibel auf die jeweilige Situation reagiert. Der Stadtpark wird mit einer offenen Mitte umgeben von mit Bäumen bestandenen Grüninseln zum grünen Teil des Herzes Gersthofens.

Großartige Chance

Zur Innenstadtplanung gehört auch die Stärkung des City Centers. Hier gab es im Vorfeld Zusagen von zwei großen Einzelhändlern im Bereich Drogerie und Lebensmittel, die gerne neue Flächen im City Center belegen würden. „Die Rahmenbedingungen dafür sind jetzt geschaffen. Mit der Zustimmung des Stadtrates ist jetzt der Weg für den Umbau des City Centers und die hierzu notwendigen Planungen frei. Im Stadtpark wird zusätzlicher Wohnraum geschaffen. Wir haben die großartige Chance jetzt den Rathausplatz umzugestalten, und so mit der verkehrsberuhigten Bahnhofstraße und der Potentialfläche einen nachhaltigen, klimafreundlichen Ort zu schaffen, der für alle Generationen zum grünen Begegnungszentrum wird“, so Michael Wörle. Als nächstes geht es an die weitere Planung. Die Signale aus dem City Center, was neue Mieter angeht, sind positiv und auch für den Stadtpark gibt es schon Pläne.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

Im Westen von Augsburg entsteht ein innovatives Wohnprojekt, das die Prinzipien des gemeinschaftlichen Bauens verkörpert: SheridanPark & Junia. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

Der Landkreis Augsburg ruft vom 1. April 2025 bis zum 30. Juni 2025 zum dritten Mal den Wettbewerb zur Förderung der Baukultur aus. Der Wettbewerb prämiert Gebäude im Landkreis Augsburg, die in gestalterischer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht auf vorbildliche Art und Weise umgesetzt wurden. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.