News Immobilien Neueröffnung des "Gesundhaus i-Tüpferl"

Modern, innovativ und vernetzt – Nach diesem Prinzip geht das „Gesundhaus i-Tüpferl“ im Juli diesen Jahres unter der Führung von Christine Bergmair als erstes von drei Gebäuden in Betrieb. Auf über 12.000 m² werden unterschiedliche therapeutische Angebote vereint – so entsteht eine besondere Neuentwicklung direkt in Steindorf.

Nach mehrjährigem Planen und Bauen geht ein innovatives Bau- und Arbeitskonzept nun an den Start - das Gesundhaus i-Tüpferl. Die offizielle Eröffnung findet Mitte August am Tag der offenen Türe statt. Das Praxishaus, das verschiedene Bereiche des Gesundheitswesens unter einem Dach vereint, wurde von einem Familienunternehmen aus Steindorf ins Leben gerufen. Wolfgang Ried, ein SWR-Architekt aus Augsburg, war hierbei für die Gestaltung und Projektleitung verantwortlich. Neben dem Gesundhaus sind in den folgenden Jahren noch zwei weitere Bauten geplant, die das Projekt vervollständigen sollen.

Ganzheitliches Konzept

Das Gesundhaus bietet bezugsfertige Praxis- und Büroräume, einen Seminarraum sowie eine Außenanlage, die im Rahmen des Praxis-Sharings genutzt werden können. Ziel ist es, durch den fachübergreifenden Austausch eine medizinisch hochwertige Behandlung für die Patienten zu realisieren. Das therapeutische Angebot umfasst bereits verschiedenste Kompetenzen – nach weiteren Besetzungen der Arztpraxis und Unterstützer wird laut der Geschäftsführerin aber noch gesucht.

Moderner und nachhaltiger Neubau

Die Planung und Errichtung des Gebäudes wurden nach den Standards des ökologischen Bauens ausgerichtet. Weiterhin setzte die Geschäftsführerin in der Umsetzung auf die Expertise von regionalen Bauunternehmen. Um Energie und Kosten einsparen zu können, wurden in dem Holzbau 3-fach verglaste Fenster und eine starke Dämmung aus ökologischen Holzfasern verwendet. Zusätzlich sind sowohl ein Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung und Nachtabschaltung als auch intelligente Steuerungssysteme verbaut. Durch die Verschattung im Außenbereich kann außerdem einer zusätzlichen Hitzeentwicklung entgegengewirkt werden. So kann sich die Gemeinde Steindorf mit einem modernen Holzbau in Szene setzen, der technisch auf modernstem Stand ist und mit der höchsten Effizienzklasse punktet.

Modern, innovativ und vernetzt – Nach diesem Prinzip geht das „Gesundhaus i-Tüpferl“ im Juli diesen Jahres unter der Führung von Christine Bergmair als erstes von drei Gebäuden in Betrieb. Auf über 12.000 m² werden unterschiedliche therapeutische Angebote vereint – so entsteht eine besondere Neuentwicklung direkt in Steindorf.

Nach mehrjährigem Planen und Bauen geht ein innovatives Bau- und Arbeitskonzept nun an den Start - das Gesundhaus i-Tüpferl. Die offizielle Eröffnung findet Mitte August am Tag der offenen Türe statt. Das Praxishaus, das verschiedene Bereiche des Gesundheitswesens unter einem Dach vereint, wurde von einem Familienunternehmen aus Steindorf ins Leben gerufen. Wolfgang Ried, ein SWR-Architekt aus Augsburg, war hierbei für die Gestaltung und Projektleitung verantwortlich. Neben dem Gesundhaus sind in den folgenden Jahren noch zwei weitere Bauten geplant, die das Projekt vervollständigen sollen.

Ganzheitliches Konzept

Das Gesundhaus bietet bezugsfertige Praxis- und Büroräume, einen Seminarraum sowie eine Außenanlage, die im Rahmen des Praxis-Sharings genutzt werden können. Ziel ist es, durch den fachübergreifenden Austausch eine medizinisch hochwertige Behandlung für die Patienten zu realisieren. Das therapeutische Angebot umfasst bereits verschiedenste Kompetenzen – nach weiteren Besetzungen der Arztpraxis und Unterstützer wird laut der Geschäftsführerin aber noch gesucht.

Moderner und nachhaltiger Neubau

Die Planung und Errichtung des Gebäudes wurden nach den Standards des ökologischen Bauens ausgerichtet. Weiterhin setzte die Geschäftsführerin in der Umsetzung auf die Expertise von regionalen Bauunternehmen. Um Energie und Kosten einsparen zu können, wurden in dem Holzbau 3-fach verglaste Fenster und eine starke Dämmung aus ökologischen Holzfasern verwendet. Zusätzlich sind sowohl ein Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung und Nachtabschaltung als auch intelligente Steuerungssysteme verbaut. Durch die Verschattung im Außenbereich kann außerdem einer zusätzlichen Hitzeentwicklung entgegengewirkt werden. So kann sich die Gemeinde Steindorf mit einem modernen Holzbau in Szene setzen, der technisch auf modernstem Stand ist und mit der höchsten Effizienzklasse punktet.

mehr infos zum i-Tüpferl

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.