News Innovation Innovationswettbewerb für Nachhaltigkeit im Bausektor – Ihre Ideen sind gefragt!

Sind Sie ein Unternehmen aus der Baubranche, eine Forschungseinrichtung, oder arbeiten Sie als Planende bzw. Architekten in Bayern? Haben Sie innovative Ansätze für umweltverträglichen, nachhaltigen und ressourceneffizienten Bau? Machen Sie mit beim Ideenwettbewerb für den nachhaltigen Einsatz von Bauteilen und Recyclingmaterialien im Bausektor!

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (StMB) und dem Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) ruft zum Wettbewerb auf! Dieser zielt darauf ab, innovative und nachhaltige Ideen im Bausektor zu fördern und auszuzeichnen.

Gesucht werden Konzepte für den Einsatz von nachhaltigen Baustoffen und Recyclingmaterialien. Dabei ist es irrelevant, ob Ihre Ideen bereits umgesetzt wurden, sich gerade in der Umsetzung befinden oder noch in der Konzeptphase sind. Zudem gibt es keine Beschränkung auf mineralische Baustoffe – Kreativität und Innovation stehen im Vordergrund.

Die Einreichungsfrist für Ihre Projekte und Ideen endet am 17. März 2024. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Visionen für einen ressourceneffizienteren Bausektor zu präsentieren und Anerkennung für Ihre Arbeit zu erhalten.

Die Gewinner dieses Wettbewerbs werden nicht nur mit einer Urkunde, sondern auch mit einem Geldpreis belohnt. Es ist eine herausragende Gelegenheit, Ihre Ideen einem breiten Publikum zu präsentieren und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der bayerischen Bauindustrie zu leisten.

Wir ermutigen alle Teilnehmer, ihre innovativen Lösungen zu teilen und sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen. Ihre Ideen können den Weg für eine nachhaltigere Zukunft in der Bauindustrie ebnen.

Für weitere Informationen und zur Einreichung Ihrer Projekte besuchen Sie bitte die Website des Ressourceneffizienz-Zentrums Bayern (REZ).

 

Sind Sie ein Unternehmen aus der Baubranche, eine Forschungseinrichtung, oder arbeiten Sie als Planende bzw. Architekten in Bayern? Haben Sie innovative Ansätze für umweltverträglichen, nachhaltigen und ressourceneffizienten Bau? Machen Sie mit beim Ideenwettbewerb für den nachhaltigen Einsatz von Bauteilen und Recyclingmaterialien im Bausektor!

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (StMB) und dem Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) ruft zum Wettbewerb auf! Dieser zielt darauf ab, innovative und nachhaltige Ideen im Bausektor zu fördern und auszuzeichnen.

Gesucht werden Konzepte für den Einsatz von nachhaltigen Baustoffen und Recyclingmaterialien. Dabei ist es irrelevant, ob Ihre Ideen bereits umgesetzt wurden, sich gerade in der Umsetzung befinden oder noch in der Konzeptphase sind. Zudem gibt es keine Beschränkung auf mineralische Baustoffe – Kreativität und Innovation stehen im Vordergrund.

Die Einreichungsfrist für Ihre Projekte und Ideen endet am 17. März 2024. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Visionen für einen ressourceneffizienteren Bausektor zu präsentieren und Anerkennung für Ihre Arbeit zu erhalten.

Die Gewinner dieses Wettbewerbs werden nicht nur mit einer Urkunde, sondern auch mit einem Geldpreis belohnt. Es ist eine herausragende Gelegenheit, Ihre Ideen einem breiten Publikum zu präsentieren und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der bayerischen Bauindustrie zu leisten.

Wir ermutigen alle Teilnehmer, ihre innovativen Lösungen zu teilen und sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen. Ihre Ideen können den Weg für eine nachhaltigere Zukunft in der Bauindustrie ebnen.

Für weitere Informationen und zur Einreichung Ihrer Projekte besuchen Sie bitte die Website des Ressourceneffizienz-Zentrums Bayern (REZ).

 

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften VolkswagenStiftung fördert interaktives Projekt zur Textilnachhaltigkeit

Die VolkswagenStiftung unterstützt das Projekt „TexTiles“ der Technischen Hochschule Augsburg (THA) mit 132.000 Euro im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Zirkularität im Alltag“. In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) wird ein interaktives Exponat entwickelt, das Besucher für nachhaltigen Konsum von Textilien sensibilisieren soll. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Bayerischer Ressourceneffizienzpreis 2025

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) vergibt gemeinsam mit dem Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern (REZ) im Jahr 2025 zum dritten Mal den Bayerischen Ressourceneffizienzpreis. Der Preis würdigt Unternehmen, die sich durch innovative, zukunftsweisende Leistungen in der Ressourcenschonung und -effizienz hervorheben. Besonders kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups sind ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Vom Konzept zur Realität: MultiPuffer bringt Wärmepumpen auf ein neues Level

Die Dekarbonisierung des Gebäudesektors stellt eine zentrale Herausforderung im Kampf gegen den Klimawandel dar. Um diese zu bewältigen, sind innovative Lösungen gefragt, die sowohl ökologische als auch praktische Anforderungen erfüllen. Ein vielversprechender Ansatz ist das neue ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Arbeitgeber Vocatium 2025: Zwei gelungene Messetag in Augsburg

News Immobilien Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Taglieber

Pressemitteilung 20.05.2025 Fachkräftemagnet Region Augsburg: Wie Arbeitgeber im Wettbewerb um Fachkräfte überzeugen können

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

News Standort ahochdrei-Magazin: Die erste Ausgabe 2025 ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.