News Standort #InnoT24: Auf der Suche nach preiswerten Projekten

Transferprojekte, die einen nachhaltigen Impact in den Bereichen Soziales, Technologie, Ökonomie, Kultur und Ökologie erzielen – das sucht die Jury des #InnoT24. Der Innovationspreis Transfer 2024 wird von den Hochschulen Kempten, Neu-Ulm und der Technischen Hochschule Augsburg (THA) mit einem Preisgeld von 5.000 Euro pro Hochschule an herausragende Transferkooperationen vergeben. Die Auszeichnung der THA wird vom Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e.V. unterstützt.

Noch bis zum 15.02.2024 haben Interessent:innen die Möglichkeit, sich mit anwendungs- und gesellschaftsorientierten Transferprojekten zu bewerben. Gesucht werden Projekte, die in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Augsburg realisiert wurden und einen Impact in den Bereichen Soziales, Technologie, Ökonomie, Kultur und Ökologie erzielen. Das von Förderern gestiftete Preisgeld beträgt dabei 5.000 Euro pro Hochschule. Teilnehmen können dabei alle Hochschulangehörigen, die sich im Verbund mit mindestens einem Partner aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und/oder Kultur bewerben.

Anreize für mehr Transferkooperationen und Innovationen

Die Auszeichnung des #InnoT24 würdigt nicht nur bisherige Erfolge, sondern fördert auch die Fortführung und Weiterentwicklung innovativer Transferkooperationen. Hochschulangehörige und externe Partner sollen ermutigt werden, ihre Expertise zu bündeln und gemeinsam gesellschaftsrelevante Innovationen voranzutreiben. Auf diese Weise unterstreicht der Preis das Engagement der Hochschulen in Bayerisch-Schwaben. Gefördert wird das Projekt durch den Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e.V. – so ist es möglich, das Engagement für diese Projekte zu unterstützen.

Klare Kriterien bei der Suche nach dem Gewinner-Projekt

Welches Projekt aus der Menge heraussticht und ausgezeichnet wird, beurteilt die Jury – entscheidend sind dabei Kriterien wie Innovationsgrad, Praxisnähe, gesellschaftlichem Mehrwert, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit, sozialer Nachhaltigkeit, Verstetigung und Übertragbarkeit.

Weitere Informationen und die Anmeldung zum #InnoT24 finden Sie unter: https://www.tha.de/InnoT24.html

 

Transferprojekte, die einen nachhaltigen Impact in den Bereichen Soziales, Technologie, Ökonomie, Kultur und Ökologie erzielen – das sucht die Jury des #InnoT24. Der Innovationspreis Transfer 2024 wird von den Hochschulen Kempten, Neu-Ulm und der Technischen Hochschule Augsburg (THA) mit einem Preisgeld von 5.000 Euro pro Hochschule an herausragende Transferkooperationen vergeben. Die Auszeichnung der THA wird vom Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e.V. unterstützt.

Noch bis zum 15.02.2024 haben Interessent:innen die Möglichkeit, sich mit anwendungs- und gesellschaftsorientierten Transferprojekten zu bewerben. Gesucht werden Projekte, die in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Augsburg realisiert wurden und einen Impact in den Bereichen Soziales, Technologie, Ökonomie, Kultur und Ökologie erzielen. Das von Förderern gestiftete Preisgeld beträgt dabei 5.000 Euro pro Hochschule. Teilnehmen können dabei alle Hochschulangehörigen, die sich im Verbund mit mindestens einem Partner aus Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und/oder Kultur bewerben.

Anreize für mehr Transferkooperationen und Innovationen

Die Auszeichnung des #InnoT24 würdigt nicht nur bisherige Erfolge, sondern fördert auch die Fortführung und Weiterentwicklung innovativer Transferkooperationen. Hochschulangehörige und externe Partner sollen ermutigt werden, ihre Expertise zu bündeln und gemeinsam gesellschaftsrelevante Innovationen voranzutreiben. Auf diese Weise unterstreicht der Preis das Engagement der Hochschulen in Bayerisch-Schwaben. Gefördert wird das Projekt durch den Förderverein der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e.V. – so ist es möglich, das Engagement für diese Projekte zu unterstützen.

Klare Kriterien bei der Suche nach dem Gewinner-Projekt

Welches Projekt aus der Menge heraussticht und ausgezeichnet wird, beurteilt die Jury – entscheidend sind dabei Kriterien wie Innovationsgrad, Praxisnähe, gesellschaftlichem Mehrwert, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit, sozialer Nachhaltigkeit, Verstetigung und Übertragbarkeit.

Weitere Informationen und die Anmeldung zum #InnoT24 finden Sie unter: https://www.tha.de/InnoT24.html

 

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Europäische Unternehmensförderpreise: Jetzt Bewerben!

Die Europäischen Unternehmensförderpreise der EU-Kommission prämieren herausragende Maßnahmen zur Förderung von Unternehmergeist und Unternehmertum. Eine einmalige Gelegenheit für engagierte Akteure aus der Region Augsburg, sich zu bewerben und ihre Projekte und Initiativen europaweit sichtbar zu machen! ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 12.03.2025 Mit Weitblick bewertet: Jurysitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7

Am 27. Februar 2025 traf sich eine nationale, interdisziplinäre Fachjury, die ihr Know-how aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung sowie Nachhaltigkeit vereinte, und kürte in diesem kreativen Umfeld die Nominierten und die Sieger der zweiten Runde des „A³ Immobilien Award ̶ nachhaltige Ideen für morgen“. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.