News Innovation Innovationspreis Bayern 2024

Augsburg wird oft das als das „Silicon Valley Schwabens“ bezeichnet. Warum? Weil die Dichte an innovativen und zukunftsweisenden Unternehmen hier besonders hoch ist! Diesen Pioniergeist möchte der Innovationspreis Bayern als Anerkennung für herausragende innovative Leistungen honorieren. Bereits in der Vergangenheit konnte ein Augsburger Unternehmen die Jury von ihrer Idee überzeugen. Interessierte können sich bereits jetzt für die nächste Preisverleihung im Jahr 2024 bewerben. Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen, die ihren Sitz oder mindestens eine Niederlassung in Bayern haben. Die Bewerbungsphase läuft vom 6. November 2023 bis zum 21. Januar 2024 und ist ausschließlich online möglich.

Der Innovationspreis Bayern wurde im Jahr 2012 als gemeinsame Initiative des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags sowie der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern ins Leben gerufen. Dieser renommierte Preis würdigt herausragende innovative Leistungen und ruft Unternehmen dazu auf, ihre Innovationen für die begehrte Auszeichnung zu nominieren. Ziel ist es, Ideenreichtum und Forschergeist in und aus Bayern zu stärken.
Gegenstand des Bewerbungsantrags können einerseits innovative Produkte, aber auch Verfahren und technologieorientierte Dienstleistungen sein. Die Innovation muss Firmeneigentum sein und überwiegend in Bayern ihre Entwicklung durchlaufen haben, um den Bewerbungskriterien zu entsprechen. Sie dürfen vor nicht mehr als vier Jahren auf dem Markt eingeführt worden sein, aber sich nicht mehr in der Entwicklungs- und Testphase befinden.

Gesucht: Ideen, die das Leben leichter machen
Insgesamt werden bis zu sieben Haupt- und Sonderpreise vergeben. Es handelt sich dabei um Ehrenpreise ohne finanzielle Dotierung. Jeder Preisträger wird in einem Kurzfilm porträtiert, der während der Preisverleihung gezeigt und den ausgezeichneten Unternehmen anschließend zu Marketingzwecken zur Verfügung gestellt wird. Preisträger der letzten Jahre kamen auch aus Schwaben, wie beispielsweise pro-micron GmbH aus Kaufbeuren im Ostallgäu und Solukon Maschinenbau GmbH aus Augsburg.
Die Preisträger und alle nominierten Unternehmen die sich und ihre Innovation gerne der Außenwelt zeigen möchten, werden in einer Broschüre zum Innovationspreis Bayern genannt.

Weitere Informationen zum Innovationspreis Bayern unter

Augsburg wird oft das als das „Silicon Valley Schwabens“ bezeichnet. Warum? Weil die Dichte an innovativen und zukunftsweisenden Unternehmen hier besonders hoch ist! Diesen Pioniergeist möchte der Innovationspreis Bayern als Anerkennung für herausragende innovative Leistungen honorieren. Bereits in der Vergangenheit konnte ein Augsburger Unternehmen die Jury von ihrer Idee überzeugen. Interessierte können sich bereits jetzt für die nächste Preisverleihung im Jahr 2024 bewerben. Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen, die ihren Sitz oder mindestens eine Niederlassung in Bayern haben. Die Bewerbungsphase läuft vom 6. November 2023 bis zum 21. Januar 2024 und ist ausschließlich online möglich.

Der Innovationspreis Bayern wurde im Jahr 2012 als gemeinsame Initiative des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags sowie der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern ins Leben gerufen. Dieser renommierte Preis würdigt herausragende innovative Leistungen und ruft Unternehmen dazu auf, ihre Innovationen für die begehrte Auszeichnung zu nominieren. Ziel ist es, Ideenreichtum und Forschergeist in und aus Bayern zu stärken.
Gegenstand des Bewerbungsantrags können einerseits innovative Produkte, aber auch Verfahren und technologieorientierte Dienstleistungen sein. Die Innovation muss Firmeneigentum sein und überwiegend in Bayern ihre Entwicklung durchlaufen haben, um den Bewerbungskriterien zu entsprechen. Sie dürfen vor nicht mehr als vier Jahren auf dem Markt eingeführt worden sein, aber sich nicht mehr in der Entwicklungs- und Testphase befinden.

Gesucht: Ideen, die das Leben leichter machen
Insgesamt werden bis zu sieben Haupt- und Sonderpreise vergeben. Es handelt sich dabei um Ehrenpreise ohne finanzielle Dotierung. Jeder Preisträger wird in einem Kurzfilm porträtiert, der während der Preisverleihung gezeigt und den ausgezeichneten Unternehmen anschließend zu Marketingzwecken zur Verfügung gestellt wird. Preisträger der letzten Jahre kamen auch aus Schwaben, wie beispielsweise pro-micron GmbH aus Kaufbeuren im Ostallgäu und Solukon Maschinenbau GmbH aus Augsburg.
Die Preisträger und alle nominierten Unternehmen die sich und ihre Innovation gerne der Außenwelt zeigen möchten, werden in einer Broschüre zum Innovationspreis Bayern genannt.

Weitere Informationen zum Innovationspreis Bayern unter

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

Wie die Stimme eines humanoiden Roboters klingen sollte, um vom menschlichen Gegenüber als angenehm wahrgenommen zu werden, erforscht ein Projekt am Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz der Universität Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Gesundheit Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus

Kempten. Das Innovationsforum Pflege – CARE REGIO im Fokus bietet eine Plattform für Fachpersonen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, um innovative Lösungen zu präsentieren und die Zukunft der Pflege zu diskutieren. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Regionale Wasserstofftechnologie-Kompetenzen auf einen Blick

Wie können Unternehmen Erdgas klimaneutral ersetzen? Viele setzen auf Wasserstoff – und der könnte in Schwaben bald Realität werden! Ab 2027 sollen erste regionale Elektrolyseure in Gersthofen und Memmingen grünen Wasserstoff liefern. Zudem plant die schwaben netz GmbH gemeinsam mit bayernets eine Wasserstoff-Hochdruckleitung, die ab 2032 Wasserstoff aus dem bundesweiten Kernnetz in die Region bringen soll. Unternehmen, die frühzeitig ihre Versorgung sichern möchten, können sich jetzt bei den Entwicklern oder der Regionalen Koordinierungsstelle Wasserstoff melden. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Arbeitgeber Vocatium 2025: Zwei gelungene Messetag in Augsburg

News Immobilien Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Taglieber

Pressemitteilung 20.05.2025 Fachkräftemagnet Region Augsburg: Wie Arbeitgeber im Wettbewerb um Fachkräfte überzeugen können

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

News Standort ahochdrei-Magazin: Die erste Ausgabe 2025 ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.