News Immobilien Instone schließt Revitalisierung der Ladehöfe ab

Instone Real Estate hat die Revitalisierung des ehemaligen Ladehöfe-Areals in Augsburg erfolgreich abgeschlossen. Das Wohnquartier „Augusta und Luca“, bestehend aus 429 Mietwohnungen, wurde nun früher als geplant an PATRIZIA übergeben.

Das Quartier umfasst zwei Baufelder auf einer Fläche von rund 14.000 Quadratmeter: Auf dem Baufeld „Luca“ wurden sechs Wohngebäude als fünfgeschossige Stadtvillen in Massivbauweise errichtet. Auf dem Baufeld „Augusta“ entstanden zwei Wohngebäude sowie eine Stadtvilla mit fünf Geschossen. Die Architektur des Projekts zeichnet sich durch sechs fingerartige Türme und gläserne Schallschutzwände aus, die im zweiten Obergeschoss fünf begrünte und zum Teil nutzbare Dachterrassen entstehen ließen.

Beitrag zur städtebaulichen Entwicklung

Das gesamte Projekt wurde bereits Ende 2021 im Rahmen eines Forward-Deals schlüsselfertig an PATRIZIA, einen führenden Partner für globale Real Assets, verkauft. Mit der Fertigstellung wird das über viele Jahre brachliegende Bahnareal nun einer sinnvollen Nutzung zugeführt. Das Projekt erfüllt den Effizienzhaus-Standard KfW 55. Zudem befindet sich die DGNB-Gold-Zertifizierung in der finalen Phase der Umsetzung. Diese Merkmale unterstreichen das Engagement für nachhaltiges Bauen und hochwertige Wohnstandards.

Andreas Zeitler, Geschäftsführer von Instone Real Estate in Bayern, und Hans Vermeeren, PATRIZIA Head of Asset Management DACH & CEE, hoben die erfolgreiche Zusammenarbeit hervor und betonten, dass das Projekt einen wichtigen Beitrag zur städtebaulichen Entwicklung und zur Entlastung des Wohnungsmarkts in Augsburg leistet.

Die zentrale Lage in der Nähe des Augsburger Hauptbahnhofs ermöglicht den Bewohnern eine gute Erreichbarkeit der Umgebung, während die ruhige Wohnumgebung zu einem hohen Wohnkomfort beiträgt. In der Umgebung finden sich sowohl Einkaufsmöglichkeiten als auch Freizeitangebote wie Parks und der Stadtwald.

Instone Real Estate hat die Revitalisierung des ehemaligen Ladehöfe-Areals in Augsburg erfolgreich abgeschlossen. Das Wohnquartier „Augusta und Luca“, bestehend aus 429 Mietwohnungen, wurde nun früher als geplant an PATRIZIA übergeben.

Das Quartier umfasst zwei Baufelder auf einer Fläche von rund 14.000 Quadratmeter: Auf dem Baufeld „Luca“ wurden sechs Wohngebäude als fünfgeschossige Stadtvillen in Massivbauweise errichtet. Auf dem Baufeld „Augusta“ entstanden zwei Wohngebäude sowie eine Stadtvilla mit fünf Geschossen. Die Architektur des Projekts zeichnet sich durch sechs fingerartige Türme und gläserne Schallschutzwände aus, die im zweiten Obergeschoss fünf begrünte und zum Teil nutzbare Dachterrassen entstehen ließen.

Beitrag zur städtebaulichen Entwicklung

Das gesamte Projekt wurde bereits Ende 2021 im Rahmen eines Forward-Deals schlüsselfertig an PATRIZIA, einen führenden Partner für globale Real Assets, verkauft. Mit der Fertigstellung wird das über viele Jahre brachliegende Bahnareal nun einer sinnvollen Nutzung zugeführt. Das Projekt erfüllt den Effizienzhaus-Standard KfW 55. Zudem befindet sich die DGNB-Gold-Zertifizierung in der finalen Phase der Umsetzung. Diese Merkmale unterstreichen das Engagement für nachhaltiges Bauen und hochwertige Wohnstandards.

Andreas Zeitler, Geschäftsführer von Instone Real Estate in Bayern, und Hans Vermeeren, PATRIZIA Head of Asset Management DACH & CEE, hoben die erfolgreiche Zusammenarbeit hervor und betonten, dass das Projekt einen wichtigen Beitrag zur städtebaulichen Entwicklung und zur Entlastung des Wohnungsmarkts in Augsburg leistet.

Die zentrale Lage in der Nähe des Augsburger Hauptbahnhofs ermöglicht den Bewohnern eine gute Erreichbarkeit der Umgebung, während die ruhige Wohnumgebung zu einem hohen Wohnkomfort beiträgt. In der Umgebung finden sich sowohl Einkaufsmöglichkeiten als auch Freizeitangebote wie Parks und der Stadtwald.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

Der Landkreis Augsburg ruft vom 1. April 2025 bis zum 30. Juni 2025 zum dritten Mal den Wettbewerb zur Förderung der Baukultur aus. Der Wettbewerb prämiert Gebäude im Landkreis Augsburg, die in gestalterischer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht auf vorbildliche Art und Weise umgesetzt wurden. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

Auf dem Areal des ehemaligen Unternehmens Zeuna-Stärker in Augsburg-Oberhausen soll eine städtebauliche Neuordnung des ursprünglich gewerblich-industriell genutzten Areals erfolgen. Geplant ist ein neues, urbanes Stadtquartier primär für ca. 680 neue Wohnungen, mit ergänzenden Nutzungen, wie ein Kreativquartier, Kindertagesstätten, Schulbedarfsflächen, etc. Des Weiteren sind qualitativ hochwertige Freiräumen in der Stadtplanung vorgesehen. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

News Förderverein Mit frischer Energie ins Jahr 2025: 13 neue Mitglieder, starke Förderentscheidungen und neue Impulse für die Region

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.