News Immobilien IoT in Immobilien und Quartieren

seele aus Gersthofen im Landkreis Augsburg, der internationale Spezialist für Fassadenbau, wirkt am Forschungsprojekt „Sichere Heterogene IoT-Systeme in Immobilien und Quartieren“ – kurz SHIQ – mit. seele fokussiert sich auf die Einbindung von Fassaden in die Gebäudeautomation im Rahmen eines sicheren und digitalen Ökosystems. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt.

Fassaden liefern wertvolle Grundlagen für die Haustechnik sowie den Energie- und Ressourcenverbrauch. Denn Gebäudehüllen regulieren die Sonneneinstrahlung sowie solare Energiegewinne und -verluste während Heizperioden. Darüber hinaus beeinflussen sie die Behaglichkeit durch den natürlichen Lichteinfall. Um Fassadentechnologien weiter zu verbessern, hat sich seele an verschiedenen interdisziplinären Forschungsprojekten beteiligt.

Im November 2023 startete das neues Forschungsprogramm, bei dem der Fassadenbauspezialist mitarbeitet: Die Projektpartner arbeiten dabei an einer sicheren Open-Source-Plattform für die Gebäudesteuerung. Neben der IT-Sicherheit und dem Schutz der Privatsphäre spielen auch Aspekte der Langlebigkeit und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Beispielsweise können Daten zur Fassade zur Predictive Maintenance – also für eine optimierte Wartungsplanung – genutzt werden oder eine KI-basierte-Steuerung des Sonnenschutzes, den Wärmeeintrag in das Gebäude bedarfsgerecht beeinflussen. 

Vernetzung der Gebäudeinfrastrukturen

Bisher sind die verschiedenen Komponenten der Gebäudesteuerung nicht miteinander verknüpft und die Fassade ist nicht in eine sichere und intelligente Systemarchitektur eingebunden. Um Einsparpotenziale zu nutzen sowie Daten und Dienste gebäudeübergreifend zu teilen, sind vernetzte Cloud-Cluster-Infrastrukturen erforderlich. Hier setzt SHIQ an. Gefördert mit 3,5 Millionen Euro vom Bundeministerium für Bildung und Forschung widmet sich das Forschungsprojekt bis Ende 2026 einer offenen Plattform für verschiedene IoT-Komponenten der Gebäudetechnik.

Aufgrund der langjährigen Expertise im Bereich IoT-Systeme im Bauwesen ist seele ein prädestinierter Partner für SHIQ. Weitere Projektpartner sind Drees & Sommer SE, BSH Hausgeräte GmbH, BMK professional electronics GmbH, Ingenics Digital GmbH, das Fraunhofer-Institut für angewandte und integrierte Sicherheit, das Institut für innovative Sicherheit der Technischen Hochschule Augsburg und die Fakultät für Architektur und Bauwesen der Technischen Hochschule Augsburg.

seele aus Gersthofen im Landkreis Augsburg, der internationale Spezialist für Fassadenbau, wirkt am Forschungsprojekt „Sichere Heterogene IoT-Systeme in Immobilien und Quartieren“ – kurz SHIQ – mit. seele fokussiert sich auf die Einbindung von Fassaden in die Gebäudeautomation im Rahmen eines sicheren und digitalen Ökosystems. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt.

Fassaden liefern wertvolle Grundlagen für die Haustechnik sowie den Energie- und Ressourcenverbrauch. Denn Gebäudehüllen regulieren die Sonneneinstrahlung sowie solare Energiegewinne und -verluste während Heizperioden. Darüber hinaus beeinflussen sie die Behaglichkeit durch den natürlichen Lichteinfall. Um Fassadentechnologien weiter zu verbessern, hat sich seele an verschiedenen interdisziplinären Forschungsprojekten beteiligt.

Im November 2023 startete das neues Forschungsprogramm, bei dem der Fassadenbauspezialist mitarbeitet: Die Projektpartner arbeiten dabei an einer sicheren Open-Source-Plattform für die Gebäudesteuerung. Neben der IT-Sicherheit und dem Schutz der Privatsphäre spielen auch Aspekte der Langlebigkeit und Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Beispielsweise können Daten zur Fassade zur Predictive Maintenance – also für eine optimierte Wartungsplanung – genutzt werden oder eine KI-basierte-Steuerung des Sonnenschutzes, den Wärmeeintrag in das Gebäude bedarfsgerecht beeinflussen. 

Vernetzung der Gebäudeinfrastrukturen

Bisher sind die verschiedenen Komponenten der Gebäudesteuerung nicht miteinander verknüpft und die Fassade ist nicht in eine sichere und intelligente Systemarchitektur eingebunden. Um Einsparpotenziale zu nutzen sowie Daten und Dienste gebäudeübergreifend zu teilen, sind vernetzte Cloud-Cluster-Infrastrukturen erforderlich. Hier setzt SHIQ an. Gefördert mit 3,5 Millionen Euro vom Bundeministerium für Bildung und Forschung widmet sich das Forschungsprojekt bis Ende 2026 einer offenen Plattform für verschiedene IoT-Komponenten der Gebäudetechnik.

Aufgrund der langjährigen Expertise im Bereich IoT-Systeme im Bauwesen ist seele ein prädestinierter Partner für SHIQ. Weitere Projektpartner sind Drees & Sommer SE, BSH Hausgeräte GmbH, BMK professional electronics GmbH, Ingenics Digital GmbH, das Fraunhofer-Institut für angewandte und integrierte Sicherheit, das Institut für innovative Sicherheit der Technischen Hochschule Augsburg und die Fakultät für Architektur und Bauwesen der Technischen Hochschule Augsburg.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

Im Westen von Augsburg entsteht ein innovatives Wohnprojekt, das die Prinzipien des gemeinschaftlichen Bauens verkörpert: SheridanPark & Junia. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

Der Landkreis Augsburg ruft vom 1. April 2025 bis zum 30. Juni 2025 zum dritten Mal den Wettbewerb zur Förderung der Baukultur aus. Der Wettbewerb prämiert Gebäude im Landkreis Augsburg, die in gestalterischer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht auf vorbildliche Art und Weise umgesetzt wurden. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.