News Fachkräfte Kompetenzen der Zukunft: Leitfäden für Unternehmen im Wandel

Was hilft uns - neben fachlichen Skills - in einer sich verändernden Welt wirksam zu bleiben? Das RKW Kompetenzzentrum hat kostenfreie Leitfäden zu fünf Zukunftskompetenzen herausgebracht.

Der technische Fortschritt verändert unsere Welt tiefgreifend. Sowohl die Veränderungsgeschwindigkeit als auch das Ausmaß, welches sich durch sämtliche Lebensbereiche zieht, sind für uns Menschen neu. Auch unsere Arbeitswelt ist unmittelbar davon betroffen. Viele Jobs werden nicht mehr existieren oder sie werden durch Automatisierung und den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) ersetzt. Andere Berufsgruppen hingegen werden neu entstehen. Dies gilt ähnlich auch für Branchen und Geschäftsmodellen, was zu enormen Kompetenzumbrüchen führen wird.

Schlüsselkompetenzen für den Wandel

Schlüsselkompetenzen werden zukünftig eine wesentliche Bedeutung einnehmen, da wir ganz persönlich als Mensch von diesem Wandel betroffen sind - und in der betrieblichen Rolle den Wandel gestalten. Die vom RKW Kompetenzzentrum definierten Schlüsselkompetenzen ersetzen kein Fachwissen, gutes Management und Tools. Sie ergänzen diese, indem sie uns beim Verstehen, Beurteilen, Zusammenführen, Umsetzen und bei unserer Selbststeuerung helfen.

Konkret helfen Sie uns:

  • mit der steigenden Komplexität umzugehen
  • Potenziale zu entfachen und die Leistung zu steigern
  • Voraussetzungen schaffen, um dem Neuen Starthilfe zu geben
  • gelassen und kompetent zu bleiben in persönlich herausfordernden Situationen

Die Kompetenzen der Zukunft sollen einen Beitrag zur Bewältigung der Transformation bieten.

Kostenfreie Leitfäden als Download

Das RKW Kompetenzzentrum bietet Interessierten eine kostenfreie Mappe mit insgesamt sechs Broschüren die sich mit den Kompetenzen der Zukunft befassen. Alle Leitfäden stehen auch als Download zur Verfügung. Die Leitfäden sind mit Übungen aufbereitet und laden zum ausprobieren ein.

Weitere Informationen zu den Leitfäden finden Sie hier: https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/publikationen/leitfaden/kompetenzen-der-zukunft/

Hier finden Sie alle Informationen zum RKW Kompetenzzentrum und seinen Angeboten.

Was hilft uns - neben fachlichen Skills - in einer sich verändernden Welt wirksam zu bleiben? Das RKW Kompetenzzentrum hat kostenfreie Leitfäden zu fünf Zukunftskompetenzen herausgebracht.

Der technische Fortschritt verändert unsere Welt tiefgreifend. Sowohl die Veränderungsgeschwindigkeit als auch das Ausmaß, welches sich durch sämtliche Lebensbereiche zieht, sind für uns Menschen neu. Auch unsere Arbeitswelt ist unmittelbar davon betroffen. Viele Jobs werden nicht mehr existieren oder sie werden durch Automatisierung und den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) ersetzt. Andere Berufsgruppen hingegen werden neu entstehen. Dies gilt ähnlich auch für Branchen und Geschäftsmodellen, was zu enormen Kompetenzumbrüchen führen wird.

Schlüsselkompetenzen für den Wandel

Schlüsselkompetenzen werden zukünftig eine wesentliche Bedeutung einnehmen, da wir ganz persönlich als Mensch von diesem Wandel betroffen sind - und in der betrieblichen Rolle den Wandel gestalten. Die vom RKW Kompetenzzentrum definierten Schlüsselkompetenzen ersetzen kein Fachwissen, gutes Management und Tools. Sie ergänzen diese, indem sie uns beim Verstehen, Beurteilen, Zusammenführen, Umsetzen und bei unserer Selbststeuerung helfen.

Konkret helfen Sie uns:

  • mit der steigenden Komplexität umzugehen
  • Potenziale zu entfachen und die Leistung zu steigern
  • Voraussetzungen schaffen, um dem Neuen Starthilfe zu geben
  • gelassen und kompetent zu bleiben in persönlich herausfordernden Situationen

Die Kompetenzen der Zukunft sollen einen Beitrag zur Bewältigung der Transformation bieten.

Kostenfreie Leitfäden als Download

Das RKW Kompetenzzentrum bietet Interessierten eine kostenfreie Mappe mit insgesamt sechs Broschüren die sich mit den Kompetenzen der Zukunft befassen. Alle Leitfäden stehen auch als Download zur Verfügung. Die Leitfäden sind mit Übungen aufbereitet und laden zum ausprobieren ein.

Weitere Informationen zu den Leitfäden finden Sie hier: https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/publikationen/leitfaden/kompetenzen-der-zukunft/

Hier finden Sie alle Informationen zum RKW Kompetenzzentrum und seinen Angeboten.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

Der Stadtrat der Stadt Augsburg hat den Nachhaltigkeitsbeirat für die Amtsperiode 2025 bis 2027 neu berufen. Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 25 Institutionen wurden ausgewählt, darunter erstmals auch die Augsburger Panther, Greenpeace Augsburg und die IHK-Regionalversammlung Augsburg-Stadt. Diese Neuzugänge erweitern die thematische und gesellschaftliche Vielfalt des Gremiums, das die Stadt in Fragen nachhaltiger Entwicklung berät. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg

Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

Das Bikesharing-Angebot der Stadt Augsburg wird deutlich ausgebaut: Ab sofort stehen 240 elektrisch betriebene Fahrräder im Rahmen des Leihradsystems „swabi“ zur Verfügung. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Immobilien Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Taglieber

Pressemitteilung 20.05.2025 Fachkräftemagnet Region Augsburg: Wie Arbeitgeber im Wettbewerb um Fachkräfte überzeugen können

News innovation Wie uns der Roboter sympathischer wird - Daran arbeiten Forscherinnen der Universität Augsburg

News Standort ahochdrei-Magazin: Die erste Ausgabe 2025 ist da!

News Nachhaltiges Wirtschaften Neues Team, neue Perspektiven: Der Nachhaltigkeitsbeirat Augsburg startet in eine neue Amtszeit

News Immobilien Generationswechsel bei ABA HOLZ

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.