News Immobilien Lichthallen – neuer Multi-Tenant-Gewerbepark

BEOS hat die „Lichthallen Augsburg“ erfolgreich verkauft. Bei dem Käufer handelt es sich um einen Fonds, welcher von Edmond de Rothschild REIM gemanagt wird. Das Areal ist Teil des größten Gewerbegebiets in Augsburg Lechhausen Nord.

Die Immobilie, welche seit 2019 in Besitz von BEOS war, umfasst insgesamt mehr als 35.000 Quadratmeter Mietfläche. Diese setzt sich dabei aus 33.500 Quadratmeter Lager- und Logistikhallen und 1.500 Quadratmeter Büroflächen zusammen. Seit dem Kauf 2019 fanden umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Durch die weitreichenden Modernisierungen in Kombination mit Barrierefreiheit und E-Ladestationen, verbesserte sich die ESG-Performance des Areals erheblich.

Das beteiligte Architekturbüro OTT unterstützte BEOS dabei, das Gelände zu einem Multi-Tenant bzw. Multi-Use umzukonstruieren. Zwei Drittel der Bestandflächen wurden dabei erhalten und saniert, während das frühere Hochregallager zurückgebaut wurde, um Platz für einen Neubau zu erhalten. Man müsse immer vor einem baulichen Eingriff über dessen Impact nachdenken. Gerade in der heutigen Zeit sei das sinnvoll, so die Macher der Firma Ott. Eine Umnutzung sei dabei immer nachhaltiger und so habe man sich in diesem Fall für eine „behutsame Wiederbelebung“ der Bausubstanz entschieden. Damit man dem Namen „Lichthallen“ auch gerecht werden konnte und die Flächen weiter aufwertete, wurde bei der Sanierung darauf geachtet, offene und helle Hallen zu schaffen, sowie vor allem helle Materialien zu nutzen.

Das Areal gehörte vor dem Verkauf an BEOS der Ledvance GmbH. Dabei handelt es sich um einen Leuchtmittelhersteller, welcher 2016 aus OSRAM hervorging. Im Zuge der kompletten Stilllegung des Augsburger Ledvance-Werks wurde die Immobilie an der Steinernen Furt 62 verkauft. Durch die Sanierung wird auch die Attraktivität Augsburg als Wirtschaftsstandort weiter gesteigert. Wie der Senior Projektmanager Transactions der BEOS AG Dr. Andreas Blüml sagte, stellt Bayerns drittgrößte Stadt Augsburg einen sehr attraktiven Standort da. Daher werden diese erstklassigen Gewerbeflächen dringend benötigt. Durch den Abschluss des mehrjährigen Aufwertungsprojekts, wird das durch B2 und A8 optimal angebundene Grundstück schon bald zur Wertschöpfung innerhalb Augsburgs beitragen.

BEOS hat die „Lichthallen Augsburg“ erfolgreich verkauft. Bei dem Käufer handelt es sich um einen Fonds, welcher von Edmond de Rothschild REIM gemanagt wird. Das Areal ist Teil des größten Gewerbegebiets in Augsburg Lechhausen Nord.

Die Immobilie, welche seit 2019 in Besitz von BEOS war, umfasst insgesamt mehr als 35.000 Quadratmeter Mietfläche. Diese setzt sich dabei aus 33.500 Quadratmeter Lager- und Logistikhallen und 1.500 Quadratmeter Büroflächen zusammen. Seit dem Kauf 2019 fanden umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Durch die weitreichenden Modernisierungen in Kombination mit Barrierefreiheit und E-Ladestationen, verbesserte sich die ESG-Performance des Areals erheblich.

Das beteiligte Architekturbüro OTT unterstützte BEOS dabei, das Gelände zu einem Multi-Tenant bzw. Multi-Use umzukonstruieren. Zwei Drittel der Bestandflächen wurden dabei erhalten und saniert, während das frühere Hochregallager zurückgebaut wurde, um Platz für einen Neubau zu erhalten. Man müsse immer vor einem baulichen Eingriff über dessen Impact nachdenken. Gerade in der heutigen Zeit sei das sinnvoll, so die Macher der Firma Ott. Eine Umnutzung sei dabei immer nachhaltiger und so habe man sich in diesem Fall für eine „behutsame Wiederbelebung“ der Bausubstanz entschieden. Damit man dem Namen „Lichthallen“ auch gerecht werden konnte und die Flächen weiter aufwertete, wurde bei der Sanierung darauf geachtet, offene und helle Hallen zu schaffen, sowie vor allem helle Materialien zu nutzen.

Das Areal gehörte vor dem Verkauf an BEOS der Ledvance GmbH. Dabei handelt es sich um einen Leuchtmittelhersteller, welcher 2016 aus OSRAM hervorging. Im Zuge der kompletten Stilllegung des Augsburger Ledvance-Werks wurde die Immobilie an der Steinernen Furt 62 verkauft. Durch die Sanierung wird auch die Attraktivität Augsburg als Wirtschaftsstandort weiter gesteigert. Wie der Senior Projektmanager Transactions der BEOS AG Dr. Andreas Blüml sagte, stellt Bayerns drittgrößte Stadt Augsburg einen sehr attraktiven Standort da. Daher werden diese erstklassigen Gewerbeflächen dringend benötigt. Durch den Abschluss des mehrjährigen Aufwertungsprojekts, wird das durch B2 und A8 optimal angebundene Grundstück schon bald zur Wertschöpfung innerhalb Augsburgs beitragen.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Serviceflächen im GVZ Region Augsburg

Flexible und effizient gestaltbare Büroflächen sind ein wichtiges Element moderner zukünftiger Gewerbestandorte. Das GVZ bietet Investoren und Projektentwicklern optimale Bedingungen für den Bau von Büroflächen, die wiederum Arbeitsplätze schaffen, in einem logistisch optimal angebundenen Umfeld. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Organisch wachsen im Technologiezentrum Augsburg

Das TZA entwickelt sich dynamisch weiter. Aktuell entsteht wieder Raum für Innovation: Durch den Auszug eines großen Forschungsinstitutes (DLR-SG Institut für Test und Simulation für Gasturbinen), sind ab sofort Büro- und Werkstattflächen mit 600 Quadratentern verfügbar. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Wertachkliniken: Neue Investitionen in Technologie und Bildung

Die Wertachkliniken, mit Standorten in Bobingen und Schwabmünchen, setzen mit zwei bedeutenden Neuerungen ein starkes Zeichen für die medizinische Versorgung und Ausbildung in der Region. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

Pyramid 2025: Ein gelungener Messetag in Augsburg

News Innovation sparkscon 2025 – Wenn digitale Visionen zur Experience werden

News Nachhaltiges Wirtschaften Studentischer Wettbewerb "Klimaoase" zeigt kreative Ideen für die Umgestaltung eines öffentlichen Platzes in Augsburg

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Priyanka Gunturu

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Larissa Schwager

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.