News Nachhaltiges Wirtschaften liesLotte Medien Verlag belegt den 2. Platz beim Nachhaltigkeitspreis der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien

„Nachhaltigkeit ist Qualität“ betonte Ilse Aigner, Landtagspräsidentin und
Schirmherrin des Nachhaltigkeitspakts Medien Bayern in ihrer Laudatio.

Der Augsburger liesLotte Medien Verlag wurde für sein nachhaltiges Magazin "Purpur" und seine wertebasierte, nachhaltige Firmenphilosophie für den Nachhaltigkeitspreis Medien Bayern nominiert und erzielte den zweiten Platz. Der Preis wurde von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) am Donnerstag, dem 26.10.2023, im Rahmen der Medientage in München verliehen.

Die Nachhaltigkeitsbemühungen von Medienunternehmen mit Sitz in Bayern wurden von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) im Rahmen des Nachhaltigkeitspreises Medien Bayern untersucht. Dieser Preis wurde erstmals im Juni gemeinsam mit vier Stiftungspartnern aus dem Nachhaltigkeitspakt Medien Bayern, zu denen der Bayerische Rundfunk, egoFM, Prime Video Deutschland und ProSiebenSat.1 gehören, ausgeschrieben. Während der Medientage in München wurde der Gewinner des ersten Nachhaltigkeitspreises bekannt gegeben.

Die Auszeichnung ging an WEB.DE News / GMX News für die Einführung eines neuen Transparenzbereichs zur umfangreichen Information der Nutzer und die Übernahme publizistischer Verantwortung. Zusätzlich zur Gewinnerauszeichnung wurden noch zwei weitere Projekte nominiert, nämlich der Augsburger liesLotte Medien Verlag für sein nachhaltiges Wertemagazin "Purpur" sowie The Walt Disney Company (Germany) GmbH für die Dokumentation "Farm Rebellion."

Uta Börger, die Inhaberin des liesLotte Medien Verlags, äußerte sich zur Anerkennung des zweiten Platzes und zur Nominierung: "Wir gratulieren dem Gewinnerprojekt von Herzen. Mit dem zweiten Platz und unserer Nominierung erfahren wir eine Anerkennung unseres langjährigen Engagements für Nachhaltigkeit." Das Magazin "Purpur," welches für sein zukunftsweisendes Thema "Nachhaltigkeit" eine Plattform in der Region Augsburg bietet, enthält Reportagen, die Werte vermitteln und Hilfestellung für einen nachhaltigen Alltag bieten. Dabei wird konsequent auf regionale Nachrichten und Akteure aus der Region Augsburg gesetzt. Die wertebasierte, nachhaltige Firmenphilosophie des Verlags trug ebenfalls zur Nominierung bei. Der Verlag unterzieht sich bereits seit 2017 einer Gemeinwohlbilanzierung.

Die Gemeinwohlökonomie ist ein nachhaltiges Wirtschaftssystem, das das Wohl aller Menschen in den Mittelpunkt stellt. Unternehmen, die eine Gemeinwohlbilanz erstellen, durchleuchten und verbessern ihre internen Prozesse hinsichtlich Menschenwürde, ökologischer Verantwortung, Solidarität, sozialer Gerechtigkeit, demokratischer Mitbestimmung und Transparenz. Auf diese Weise übernehmen Wirtschaftsunternehmen Verantwortung für eine zukunftsfähige Welt.

Darüber hinaus hat der liesLotte Medien Verlag ein innovatives Modell zur Lohngerechtigkeit entwickelt und verfolgt konsequent eine ethische Verkaufspolitik.

„Nachhaltigkeit ist Qualität“ betonte Ilse Aigner, Landtagspräsidentin und
Schirmherrin des Nachhaltigkeitspakts Medien Bayern in ihrer Laudatio.

Der Augsburger liesLotte Medien Verlag wurde für sein nachhaltiges Magazin "Purpur" und seine wertebasierte, nachhaltige Firmenphilosophie für den Nachhaltigkeitspreis Medien Bayern nominiert und erzielte den zweiten Platz. Der Preis wurde von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) am Donnerstag, dem 26.10.2023, im Rahmen der Medientage in München verliehen.

Die Nachhaltigkeitsbemühungen von Medienunternehmen mit Sitz in Bayern wurden von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) im Rahmen des Nachhaltigkeitspreises Medien Bayern untersucht. Dieser Preis wurde erstmals im Juni gemeinsam mit vier Stiftungspartnern aus dem Nachhaltigkeitspakt Medien Bayern, zu denen der Bayerische Rundfunk, egoFM, Prime Video Deutschland und ProSiebenSat.1 gehören, ausgeschrieben. Während der Medientage in München wurde der Gewinner des ersten Nachhaltigkeitspreises bekannt gegeben.

Die Auszeichnung ging an WEB.DE News / GMX News für die Einführung eines neuen Transparenzbereichs zur umfangreichen Information der Nutzer und die Übernahme publizistischer Verantwortung. Zusätzlich zur Gewinnerauszeichnung wurden noch zwei weitere Projekte nominiert, nämlich der Augsburger liesLotte Medien Verlag für sein nachhaltiges Wertemagazin "Purpur" sowie The Walt Disney Company (Germany) GmbH für die Dokumentation "Farm Rebellion."

Uta Börger, die Inhaberin des liesLotte Medien Verlags, äußerte sich zur Anerkennung des zweiten Platzes und zur Nominierung: "Wir gratulieren dem Gewinnerprojekt von Herzen. Mit dem zweiten Platz und unserer Nominierung erfahren wir eine Anerkennung unseres langjährigen Engagements für Nachhaltigkeit." Das Magazin "Purpur," welches für sein zukunftsweisendes Thema "Nachhaltigkeit" eine Plattform in der Region Augsburg bietet, enthält Reportagen, die Werte vermitteln und Hilfestellung für einen nachhaltigen Alltag bieten. Dabei wird konsequent auf regionale Nachrichten und Akteure aus der Region Augsburg gesetzt. Die wertebasierte, nachhaltige Firmenphilosophie des Verlags trug ebenfalls zur Nominierung bei. Der Verlag unterzieht sich bereits seit 2017 einer Gemeinwohlbilanzierung.

Die Gemeinwohlökonomie ist ein nachhaltiges Wirtschaftssystem, das das Wohl aller Menschen in den Mittelpunkt stellt. Unternehmen, die eine Gemeinwohlbilanz erstellen, durchleuchten und verbessern ihre internen Prozesse hinsichtlich Menschenwürde, ökologischer Verantwortung, Solidarität, sozialer Gerechtigkeit, demokratischer Mitbestimmung und Transparenz. Auf diese Weise übernehmen Wirtschaftsunternehmen Verantwortung für eine zukunftsfähige Welt.

Darüber hinaus hat der liesLotte Medien Verlag ein innovatives Modell zur Lohngerechtigkeit entwickelt und verfolgt konsequent eine ethische Verkaufspolitik.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und Ressourcenengpässe. Viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf diese Risiken vorbereitet. Deswegen wird das Klimarisikomanagement, also die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung klimabedingter Risiken, immer wichtiger. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber & Fachkräfte Wie Transformation gelingt – Webinarreihe in der 3. Auflage mit neuen Themen

Die Regio und imu führen ab April 2025 die erfolgreiche Webinar-Reihe „Wie Transformation gelingt“ fort. Mit neuen Themen wie KI und traumainformierte Transformation und bewährten Inhalten wie Resilienz und ganzheitliche Organisationsentwicklung. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

News Förderverein Mit frischer Energie ins Jahr 2025: 13 neue Mitglieder, starke Förderentscheidungen und neue Impulse für die Region

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor