News Förderverein Mit frischer Energie ins Jahr 2025: 13 neue Mitglieder, starke Förderentscheidungen und neue Impulse für die Region

Der A³ Förderverein startet mit Rückenwind ins neue Jahr – und das gleich in mehrfacher Hinsicht: Mit 13 neuen Mitgliedsunternehmen, einem Fördervolumen von über 100.000 Euro für zentrale Zukunftsprojekte und einer neuen Fördervereins-Broschüre, die im Frühjahr erscheint, wird das Engagement für die wirtschaftliche Entwicklung in der Region Augsburg kraftvoll fortgesetzt.

Willkommen im Netzwerk! 13 neue Mitglieder seit Jahresbeginn

Der Förderverein wächst weiter – und das quer durch alle Branchen: Vom kreativen Mittelstand über Immobilien- und Bauwesen, Energietechnologien und Kommunikation bis hin zu Gesundheitsservices ist alles dabei. Seit Januar 2025 dürfen wir folgende neue Mitglieder in unserem Kreis begrüßen:

  • Heart Advertising
  • Implenia Hochbau GmbH
  • LOTAA Architektur GmbH
  • Orthoscoot GmbH
  • Stefanie Böttcher – Kommunikation auf Augenhöhe
  • Thekitschen Catering
  • terahash energy GmbH
  • Martin Bloch Immobilien GmbH
  • studio bruch architekten GmbH
  • BITE GmbH
  • St. Ulrichswerk der Diözese Augsburg GmbH
  • Neuronum Cybernetics UG
  • EGYM Wellpass GmbH

Diese Vielfalt zeigt, wie breit das Themenspektrum und wie attraktiv das Engagement im A³ Förderverein ist. Was alle Mitglieder eint: Der Wunsch, die Region Augsburg aktiv mitzugestalten, Zukunftsthemen voranzubringen und sich mit anderen engagierten Akteuren zu vernetzen.

Neue Broschüre 2025 – Sichtbarkeit für unsere Mitglieder

Ein zentrales Anliegen des Fördervereins ist es, seine Mitglieder sichtbar zu machen – sowohl innerhalb des Netzwerks als auch nach außen. Genau das wird mit der neuen Fördervereins-Broschüre 2025 möglich, die derzeit vorbereitet wird und im Frühjahr 2025 erscheint. Sie stellt Mitgliedsunternehmen, gemeinsame Projekte, strategische Ziele sowie aktuelle Entwicklungen rund um Standortförderung, Innovation und Nachhaltigkeit in der Region A³ vor.

Die Broschüre wird bei Events und in Gesprächen mit potenziellen Partnern, Institutionen und Politik als wichtiges Kommunikationsmittel eingesetzt – und stärkt damit auch die Positionierung jedes einzelnen Mitglieds.

Über 100.000 Euro für Zukunftsprojekte – Förderverein setzt klare Schwerpunkte

Bei der Vorstandssitzung am 11. März 2025 wurde einstimmig beschlossen, mehr als 100.000 Euro an Fördermitteln bereitzustellen. Diese Mittel fließen in richtungsweisende Projekte, die für die Region strategisch besonders relevant sind:

  • Fachkräftekampagne A³ – Zielgerichtete Ansprache und Positionierung der Region Augsburg als attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten, insbesondere für Fachkräfte aus dem In- und Ausland. Mehr Infos unter https://www.region-a3.com/product/a3-fachkraeftekampagne/
  • Neues Fachkräfteportal (Launch am 14. Mai bei einem Event bei der AZ https://www.region-a3.com/calendar/wege-zum-fachkraeftemagneten/) – Die Plattform bietet gebündelte Informationen, Stellenangebote, Unterstützung für Zuzug & Integration und richtet sich an Arbeitgeber wie Jobsuchende gleichermaßen.
  • A³ klimaneutral – Unternehmen werden aktiv auf ihrem Weg zur Klimaneutralität unterstützt – durch CO₂-Bilanzen, Austauschformate und individuelle Begleitung.
  • Standortkampagne A³ 2023–2026 – Imagekampagne, die die Innovationskraft und Lebensqualität des Wirtschaftsraums A³ mit Fokus auf den Immobilienmarkt kommuniziert und Unternehmen und Investoren anspricht.
  • A³ Immobilien Award – Würdigung von zukunftsweisenden, nachhaltigen und architektonisch anspruchsvollen Immobilienprojekten
  • Technologieregion Wasserstoff – Aufbau eines funktionierenden Wasserstoff-Ökosystems in der Region durch Vernetzung, Kompetenztransfer und Standortprofilierung.
  • Innovation Circle A³ – Austauschplattform für Unternehmen, die Innovationskultur leben und voneinander lernen wollen – durch praxisnahe Formate und strategischen Dialog.

Mit diesem starken Jahresauftakt unterstreicht der Förderverein seine Rolle als aktiver Gestalter und Impulsgeber für eine starke, zukunftsfähige Region Augsburg. Die neu gewonnenen Mitglieder und die geplanten Projekte zeigen deutlich: Gemeinsam lässt sich in A³ viel bewegen.

Der A³ Förderverein startet mit Rückenwind ins neue Jahr – und das gleich in mehrfacher Hinsicht: Mit 13 neuen Mitgliedsunternehmen, einem Fördervolumen von über 100.000 Euro für zentrale Zukunftsprojekte und einer neuen Fördervereins-Broschüre, die im Frühjahr erscheint, wird das Engagement für die wirtschaftliche Entwicklung in der Region Augsburg kraftvoll fortgesetzt.

Willkommen im Netzwerk! 13 neue Mitglieder seit Jahresbeginn

Der Förderverein wächst weiter – und das quer durch alle Branchen: Vom kreativen Mittelstand über Immobilien- und Bauwesen, Energietechnologien und Kommunikation bis hin zu Gesundheitsservices ist alles dabei. Seit Januar 2025 dürfen wir folgende neue Mitglieder in unserem Kreis begrüßen:

  • Heart Advertising
  • Implenia Hochbau GmbH
  • LOTAA Architektur GmbH
  • Orthoscoot GmbH
  • Stefanie Böttcher – Kommunikation auf Augenhöhe
  • Thekitschen Catering
  • terahash energy GmbH
  • Martin Bloch Immobilien GmbH
  • studio bruch architekten GmbH
  • BITE GmbH
  • St. Ulrichswerk der Diözese Augsburg GmbH
  • Neuronum Cybernetics UG
  • EGYM Wellpass GmbH

Diese Vielfalt zeigt, wie breit das Themenspektrum und wie attraktiv das Engagement im A³ Förderverein ist. Was alle Mitglieder eint: Der Wunsch, die Region Augsburg aktiv mitzugestalten, Zukunftsthemen voranzubringen und sich mit anderen engagierten Akteuren zu vernetzen.

Neue Broschüre 2025 – Sichtbarkeit für unsere Mitglieder

Ein zentrales Anliegen des Fördervereins ist es, seine Mitglieder sichtbar zu machen – sowohl innerhalb des Netzwerks als auch nach außen. Genau das wird mit der neuen Fördervereins-Broschüre 2025 möglich, die derzeit vorbereitet wird und im Frühjahr 2025 erscheint. Sie stellt Mitgliedsunternehmen, gemeinsame Projekte, strategische Ziele sowie aktuelle Entwicklungen rund um Standortförderung, Innovation und Nachhaltigkeit in der Region A³ vor.

Die Broschüre wird bei Events und in Gesprächen mit potenziellen Partnern, Institutionen und Politik als wichtiges Kommunikationsmittel eingesetzt – und stärkt damit auch die Positionierung jedes einzelnen Mitglieds.

Über 100.000 Euro für Zukunftsprojekte – Förderverein setzt klare Schwerpunkte

Bei der Vorstandssitzung am 11. März 2025 wurde einstimmig beschlossen, mehr als 100.000 Euro an Fördermitteln bereitzustellen. Diese Mittel fließen in richtungsweisende Projekte, die für die Region strategisch besonders relevant sind:

  • Fachkräftekampagne A³ – Zielgerichtete Ansprache und Positionierung der Region Augsburg als attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten, insbesondere für Fachkräfte aus dem In- und Ausland. Mehr Infos unter https://www.region-a3.com/product/a3-fachkraeftekampagne/
  • Neues Fachkräfteportal (Launch am 14. Mai bei einem Event bei der AZ https://www.region-a3.com/calendar/wege-zum-fachkraeftemagneten/) – Die Plattform bietet gebündelte Informationen, Stellenangebote, Unterstützung für Zuzug & Integration und richtet sich an Arbeitgeber wie Jobsuchende gleichermaßen.
  • A³ klimaneutral – Unternehmen werden aktiv auf ihrem Weg zur Klimaneutralität unterstützt – durch CO₂-Bilanzen, Austauschformate und individuelle Begleitung.
  • Standortkampagne A³ 2023–2026 – Imagekampagne, die die Innovationskraft und Lebensqualität des Wirtschaftsraums A³ mit Fokus auf den Immobilienmarkt kommuniziert und Unternehmen und Investoren anspricht.
  • A³ Immobilien Award – Würdigung von zukunftsweisenden, nachhaltigen und architektonisch anspruchsvollen Immobilienprojekten
  • Technologieregion Wasserstoff – Aufbau eines funktionierenden Wasserstoff-Ökosystems in der Region durch Vernetzung, Kompetenztransfer und Standortprofilierung.
  • Innovation Circle A³ – Austauschplattform für Unternehmen, die Innovationskultur leben und voneinander lernen wollen – durch praxisnahe Formate und strategischen Dialog.

Mit diesem starken Jahresauftakt unterstreicht der Förderverein seine Rolle als aktiver Gestalter und Impulsgeber für eine starke, zukunftsfähige Region Augsburg. Die neu gewonnenen Mitglieder und die geplanten Projekte zeigen deutlich: Gemeinsam lässt sich in A³ viel bewegen.

mehr infos zum A³ Förderverein

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

Pressemitteilung 25.11.2024 A³ Förderverein wählt neuen Vorstand und begrüsst 28 neue Mitglieder in 2024

Auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH e.V. am 19. November 2024 wurde der Vorstand neu gewählt. Dabei wurden alle neun bisherigen Vorstände im Amt bestätigt. Von den 28 neuen Mitgliedern präsentierten sich zwölf bei der Mitgliederversammlung. Nur ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 02.08.2024 Neue Vorsitzende des Aufsichtsrats gewählt

Zum insgesamt 39. Mal ist im Juli 2024 der Aufsichtsrat der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH zusammengetreten. Bei der Sitzung im Landratsamt Augsburg wurde turnusgemäß der berufsmäßige Stadtrat und Wirtschaftsreferent der Stadt Augsburg, Dr. Wolfgang Hübschle, zum Aufsichtsratsvorsitzenden ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 31.07.2024 A³ Sommerfest 2024

Das Sommerfest des A³ Fördervereins war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg! Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen trafen sich über 200 Mitglieder und Gäste von A³, um gemeinsam einen unvergesslichen Abend im Ofenhaus auf dem Gaswerkareal zu verbringen. Das ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

News Standort Europäische Unternehmensförderpreise: Jetzt Bewerben!

Pressemitteilung 18.03.2025 A³ Marktgespräch Immobilien: Leichter Aufwärtstrend in der Region Augsburg

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.