News Nachhaltiges Wirtschaften Landkreis Augsburg stellt neue Mitfahrplattform vor

Die Mobilitätswende ist ein zentrales Thema in Deutschland. Städte und Gemeinden suchen nach Lösungen für eine nachhaltige Mobilität. So auch der Landkreis Augsburg.

Mit der Mitfahrplattform „Fahrmob“ gibt es nun ein digitales Angebot, über welches Mitfahrgelegenheiten lokal vermittelt werden. Bürgerinnen und Bürger des Landkreis Augsburg können ihre Fahrten mit dem eigenen Pkw, welche ohnehin stattfinden würden, anderen Nutzerinnen und Nutzern zur Mitfahrt anbieten. Umgekehrt können auch Fahrgesuche eingestellt werden, um eine potentielle Mitfahrgelegenheit zu finden. Pro angefangene zehn Kilometer Strecke bezahlt der Mitfahrende einen Euro.

Durch die Nutzung der Mitfahrplattform "Fahrmob" können die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Augsburg einen Beitrag zur Reduzierung des Verkehrsaufkommens leisten, die Umwelt schonen, lokale Vereine unterstützen und gleichzeitig Kosten sparen.

Infoveranstaltung zur Mitarbeitermobilität am 25. Juli 2024

Die Mitfahrplattform fahrmob kann auch von Firmen im Landkreis Augsburg genutzt werden. Schließlich werden pro Werktag im Landkreis 780.000 Wege zurückgelegt, davon 60% mit dem Pkw. Interessierte Firmen sind herzlich eingeladen sich am 25. Juli 2024 von 9 bis 11.30 Uhr im Landratsamt (Raum F 3.04) über die Möglichkeiten des gemeinsamen Fahrens zu informieren. Unterstützt wird die Veranstaltung von der IHK Schwaben, der Handwerkskammer für Schwaben und der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH.

Zum Download: Flyer Fahrmob

Die Mobilitätswende ist ein zentrales Thema in Deutschland. Städte und Gemeinden suchen nach Lösungen für eine nachhaltige Mobilität. So auch der Landkreis Augsburg.

Mit der Mitfahrplattform „Fahrmob“ gibt es nun ein digitales Angebot, über welches Mitfahrgelegenheiten lokal vermittelt werden. Bürgerinnen und Bürger des Landkreis Augsburg können ihre Fahrten mit dem eigenen Pkw, welche ohnehin stattfinden würden, anderen Nutzerinnen und Nutzern zur Mitfahrt anbieten. Umgekehrt können auch Fahrgesuche eingestellt werden, um eine potentielle Mitfahrgelegenheit zu finden. Pro angefangene zehn Kilometer Strecke bezahlt der Mitfahrende einen Euro.

Durch die Nutzung der Mitfahrplattform "Fahrmob" können die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Augsburg einen Beitrag zur Reduzierung des Verkehrsaufkommens leisten, die Umwelt schonen, lokale Vereine unterstützen und gleichzeitig Kosten sparen.

Infoveranstaltung zur Mitarbeitermobilität am 25. Juli 2024

Die Mitfahrplattform fahrmob kann auch von Firmen im Landkreis Augsburg genutzt werden. Schließlich werden pro Werktag im Landkreis 780.000 Wege zurückgelegt, davon 60% mit dem Pkw. Interessierte Firmen sind herzlich eingeladen sich am 25. Juli 2024 von 9 bis 11.30 Uhr im Landratsamt (Raum F 3.04) über die Möglichkeiten des gemeinsamen Fahrens zu informieren. Unterstützt wird die Veranstaltung von der IHK Schwaben, der Handwerkskammer für Schwaben und der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH.

Zum Download: Flyer Fahrmob

mehr infos zu Fahrmob

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

Das Bikesharing-Angebot der Stadt Augsburg wird deutlich ausgebaut: Ab sofort stehen 240 elektrisch betriebene Fahrräder im Rahmen des Leihradsystems „swabi“ zur Verfügung. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Priyanka Gunturu

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Larissa Schwager

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.