News Nachhaltiges Wirtschaften Nachhaltiges Kitesurfen: THA entwickelt innovatives Ecoboard

Die Technische Hochschule Augsburg setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit im Wassersport. In Kooperation mit der Kite-Marke Spleene Kiteboarding hat die Hochschule ein innovatives Kiteboard entwickelt, das auf nachwachsende Rohstoffe und recyceltes Carbon setzt. Das Projekt, das im Rahmen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wurde, verfolgt das Ziel, konventionelle Kunststoffe in Kiteboards durch umweltfreundlichere Alternativen zu ersetzen.

Anstelle der herkömmlich verwendeten Glasfaser und Carbon kommen Naturfasern wie Flachs zum Einsatz. Auch die üblichen Kunststoffkanten wurden durch Bambus ersetzt und das Board wird mit einem speziell entwickelten Bio-Harz versiegelt. Besonders hervorzuheben ist der innovative Vliesstoff aus recycelten Carbonfasern, der vom Recycling Atelier der THA und des Instituts für Textiltechnik Augsburg (ITA) entwickelt und für die Serienproduktion aufbereitet wurde. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist das Kiteboard Eco Line RIP 39, das durch den Einsatz nachhaltiger Materialien überzeugt

Sebastian Fitz, Geschäftsführer von Spleene, ist überzeugt von der Zukunftsfähigkeit des Kiteboards: „Das Projekt Ecoboard zeigt, dass Innovation und Umweltschutz Hand in Hand gehen. Vor mehr als zwei Jahren sind wir gemeinsam mit der Technischen Hochschule Augsburg gestartet – und heute verkaufen wir ein nachhaltiges Produkt, das so leistungsfähig ist wie konventionelle Varianten. Das ist die Zukunft, auf die wir als Unternehmen hinarbeiten.“

Das Projekt Ecoboard wurde nicht nur von Wissenschaft und Industrie, sondern auch von der öffentlichen Hand unterstützt und zeigt, dass nachhaltige Rohstoffe eine echte Alternative in der Sportartikelproduktion darstellen können. Dank des kontinuierlichen Austauschs zwischen den Projektpartnern wurden bereits mehr als 25 Prototypen gefertigt, getestet und optimiert – ein Beweis dafür, dass der Weg zu einem nachhaltigeren Kitesurfen mit Augsburg als Innovationstreiber geebnet ist.

Die Technische Hochschule Augsburg setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit im Wassersport. In Kooperation mit der Kite-Marke Spleene Kiteboarding hat die Hochschule ein innovatives Kiteboard entwickelt, das auf nachwachsende Rohstoffe und recyceltes Carbon setzt. Das Projekt, das im Rahmen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wurde, verfolgt das Ziel, konventionelle Kunststoffe in Kiteboards durch umweltfreundlichere Alternativen zu ersetzen.

Anstelle der herkömmlich verwendeten Glasfaser und Carbon kommen Naturfasern wie Flachs zum Einsatz. Auch die üblichen Kunststoffkanten wurden durch Bambus ersetzt und das Board wird mit einem speziell entwickelten Bio-Harz versiegelt. Besonders hervorzuheben ist der innovative Vliesstoff aus recycelten Carbonfasern, der vom Recycling Atelier der THA und des Instituts für Textiltechnik Augsburg (ITA) entwickelt und für die Serienproduktion aufbereitet wurde. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist das Kiteboard Eco Line RIP 39, das durch den Einsatz nachhaltiger Materialien überzeugt

Sebastian Fitz, Geschäftsführer von Spleene, ist überzeugt von der Zukunftsfähigkeit des Kiteboards: „Das Projekt Ecoboard zeigt, dass Innovation und Umweltschutz Hand in Hand gehen. Vor mehr als zwei Jahren sind wir gemeinsam mit der Technischen Hochschule Augsburg gestartet – und heute verkaufen wir ein nachhaltiges Produkt, das so leistungsfähig ist wie konventionelle Varianten. Das ist die Zukunft, auf die wir als Unternehmen hinarbeiten.“

Das Projekt Ecoboard wurde nicht nur von Wissenschaft und Industrie, sondern auch von der öffentlichen Hand unterstützt und zeigt, dass nachhaltige Rohstoffe eine echte Alternative in der Sportartikelproduktion darstellen können. Dank des kontinuierlichen Austauschs zwischen den Projektpartnern wurden bereits mehr als 25 Prototypen gefertigt, getestet und optimiert – ein Beweis dafür, dass der Weg zu einem nachhaltigeren Kitesurfen mit Augsburg als Innovationstreiber geebnet ist.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Im ländlichen Raum leidet der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) oft unter geringer Nachfrage und einem entsprechend eingeschränkten Angebot. Eine mögliche Lösung bieten Shared-Mobility-on-Demand-Angebote (SMOD) – flexible, digital buchbare Fahrten, die auf Abruf gebündelt werden. ... mehr
Mehr lesen

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

Der Förderverein KUMAS e. V. zeichnete seit 1998 innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse aus, die in besonderem Maße Umweltkompetenz ausstrahlen. Seit seiner Gründung unterstützt das KUMAS UMWELTNETZWERK somit Umweltprojekte in Bayern und fördert die Sichtbarkeit und Markteinführung von Innovationen. Die Bewerbungsphase für das KUMA-Leitprojekt 2025 läuft noch bis zum 31. August 2025. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen Augsburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die wichtigsten Ergebnisse der Studie "Earth for all Deutschland! Aufbruch in eine Zukunft für alle" vor. Die "Was tun?"- Vortragsreihe, basierend auf dem Earth4All-Bericht, bietet Lösungen für Deutschland, um wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu verbinden. Die Studie fordert sechs Kehrtwenden in den Bereichen Armut, Ungleichheit, Empowerment, Ernährung, Energie und Ökonomie. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

News nachhaltiges Wirtschaften Bewerbungsphase für das Leitprojekt 2025 des Förderverein KUMAS e.V. läuft

News Innovation TOP 100-Innovatoren Award für die Witty GmbH & Co. KG

News Nachhaltiges Wirtschaften Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für alle

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor