News Nachhaltiges Wirtschaften Nachhaltigkeitserhebung in A³ – jetzt noch bis zum 16.02.2024 mitmachen!

Das Nachhaltigkeitsmonitoring A³ ist eine wichtige wissenschaftliche Erhebung, das sich mit dem Status Quo in Sachen Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg befasst. Dabei stehen die regionalen Unternehmen und Organisationen im Fokus. Eine Teilnahme möglichst vieler Wirtschaftsakteure ist daher von großer Bedeutung. Nach Abschluss der ersten Befragungsperiode am 16.02.2024 wird die Technische Hochschule Augsburg die Auswertung sowie die Ableitung von Handlungsempfehlungen vornehmen.

Die Teilnahme an A³ ist noch bis zum 16.02.2024 möglich. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um einen Beitrag zur Forschung im Bereich der Nachhaltigkeit zu leisten und gleichzeitig von den persönlichen Vorteilen einer Teilnahme zu profitieren. Ihre Meinung zählt und kann einen Einfluss auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit nehmen. Hier gelangen Sie direkt zur Umfrage.

Das Nachhaltigkeitsmonitoring A³ ist eine wichtige wissenschaftliche Erhebung, das sich mit dem Status Quo in Sachen Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg befasst. Dabei stehen die regionalen Unternehmen und Organisationen im Fokus. Eine Teilnahme möglichst vieler Wirtschaftsakteure ist daher von großer Bedeutung. Nach Abschluss der ersten Befragungsperiode am 16.02.2024 wird die Technische Hochschule Augsburg die Auswertung sowie die Ableitung von Handlungsempfehlungen vornehmen.

Die Teilnahme an A³ ist noch bis zum 16.02.2024 möglich. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um einen Beitrag zur Forschung im Bereich der Nachhaltigkeit zu leisten und gleichzeitig von den persönlichen Vorteilen einer Teilnahme zu profitieren. Ihre Meinung zählt und kann einen Einfluss auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit nehmen. Hier gelangen Sie direkt zur Umfrage.

Mehr Infos

Statements

Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH Andreas Thiel

"Das Nachhaltigkeitsmonitoring bietet sowohl auf regionaler als auch auf unternehmerischer Ebene viele Mehrwerte. Es ist ein bisher einmaliges Vorhaben, auf regionaler Ebene herauszufinden, wie der Status Quo in Sachen Nachhaltigkeit in der Wirtschaft ist. Und es ist eine bisher einmalige Gelegenheit für die mitmachenden Organisationen, einen Überblick der Themen der gängigen Berichtstandards zu erhalten, ein ‚Vorgeschmack‘ auf kommende Berichtspflichten. Eine individuelle Auswertung, die automatisch nach Abschluss der Umfrage generiert wird, ist ein weiterer Mehrwert, der eine Teilnahme so lohnend macht."

Studiengangsleitung Masterstudiengang Nachhaltigkeitsmanagement Beauftragte für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Prof. Dr. Sabine Joeris

„Das Thema Nachhaltigkeit ist für die Technische Hochschule Augsburg von großer Bedeutung, wird aber auch für alle anderen Organisationen, insbesondere Unternehmen immer relevanter. Aus diesem Grund führen wir das Forschungsprojekt „Nachhaltigkeitsmonitoring A³“ durch. Wissenschaftlich fundiert möchten wir herausfinden, wie nachhaltig die Wirtschaftsakteure der Region Augsburg bereits agieren und welche Herausforderungen ihnen dabei begegnen. Aufbauend auf diesen Ergebnissen möchten wir konkrete Handlungsempfehlungen und Unterstützungsangebote ableiten. Für dieses Vorhaben bitten wir Sie herzlich um Ihre Mithilfe.“

Nachhaltigkeitsmanagerin Topstar GmbH Sabrina Portner

„Wir, die Topstar GmbH, verstehen die Nachhaltigkeit im Sinne des Drei-Säulen Prinzips Ökonomie, Ökologie und Sozialem und bauen unserer Strategie dementsprechend auf. Es gilt also bei einem so bedeutenden Thema immer auf dem neuesten Stand zu sein. Das Nachhaltigkeitsmonitoring von A³ bietet Unternehmen einen ganzheitlichen Blick auf die aktuellsten Themen und Neuerungen im Feld der Nachhaltigkeit, diese neu zu festigen und anhand der jährlichen Monitoring-Wiederholungen immer am Puls der Zeit zu sein.“

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und Ressourcenengpässe. Viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf diese Risiken vorbereitet. Deswegen wird das Klimarisikomanagement, also die systematische Identifikation, Bewertung und Steuerung klimabedingter Risiken, immer wichtiger. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber & Fachkräfte Wie Transformation gelingt – Webinarreihe in der 3. Auflage mit neuen Themen

Die Regio und imu führen ab April 2025 die erfolgreiche Webinar-Reihe „Wie Transformation gelingt“ fort. Mit neuen Themen wie KI und traumainformierte Transformation und bewährten Inhalten wie Resilienz und ganzheitliche Organisationsentwicklung. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

News Förderverein Mit frischer Energie ins Jahr 2025: 13 neue Mitglieder, starke Förderentscheidungen und neue Impulse für die Region

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor