News Immobilien Neubau einer Grundschule in Haunstetten

Die Stadt Augsburg investiert in eine neue Grundschule im Augsburger Stadtteil Haunstetten. Das Neubauprojekt legt den Grundstein für eine zukunfts- und Leistungsfähige Infrastruktur. Dies soll zukünftigen Ansprüchen an Bildung und Architektur und der Entwicklung des Zukunftsquartiers Haunstetten Südwest gerecht werden.

Infrastruktur der Zukunft

Mit einer Investitionshöhe von 56,3 Millionen Euro wurde das Neubauprojekt in Augsburg beziffert. Es wird im Herzen Haunstettens neben der bestehenden Grundschule gebaut. Das innovative, bildungsgerechte und nachhaltig konzipierte Gebäude wird den in die Jahre gekommenen Altbau ersetzen. Viele Pflanzen und Bäume, sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach sorgen für umfassenden Klimaschutz. Nach der Fertigstellung der neuen Schule wird das alte Gebäude abgerissen und eine moderne Sportanlage errichtet. Bereits im 1. Quartal 2023 wurde mit dem Bau begonnen. Planmäßiger Umzug in den Neubau ist 2025 vorgesehen. Als Ausgleich für die 45 Bäume, die auf Grund des Neubaus gefällt werden mussten, wurden 66 Ersatzpflanzungen vorgenommen. Auch auf dem Schulgelände wird eine Fläche von 400 Quadratmetern bepflanzt, um die Rodungen auszugleichen.  Von diesem Projekt sollen vor allem die Schülerinnen und Schüler profitieren, aber auch die Anwohner und Bürger der Stadt.

Innovatives Konzept

Der Neubau der Johannes-Strauß-Grundschule wird nach dem Lernhausprinzip erbaut. Das innovative Schulgebäude umfasst neben Lehrräumen damit auch Hort- und Speiseräume. Außerdem wird es Räume für kulturelle, musische und kreative Bildung geben. Das Konzept ist darauf ausgelegt, den Kindern eine ganztägige Bildung und Erziehung zu bieten. Die neue Grundschule bietet Platz für 425 Schülerinnen und Schüler. An den Wochenenden sollen Familien die Medienbibliothek, die Aula mit Bühne und ein Elterncafé nutzen können.

Augsburg baut auf Bildung

Die Baumaßnahme ist Teil der städtischen Initiative „Augsburg baut auf Bildung“. Mit umfassenden und zukunftsorientierten Investitionen will die Stadt Augsburg ihre in die Jahre gekommenen schulischen Gebäude sanieren und teils neue Schulen bauen. Die Schullandschaft muss dem Bedarf, dem Klimaschutz und der technologischen Entwicklung stetig angepasst werden. Hierfür wird zum Beispiel die FOS/BOS/RWS einer Gesamtsanierung unterzogen. Des Weiteren wird das Rudolf-Diesel-Gymnasium aktuell umfangreich saniert und modernisiert.

Zu Haunstetten Südwest: Die Stadt Augsburg plant in einem langfristigen Konzept nach dem Grundsatz ,,Stadt der kurzen Wege‘‘. Hierbei soll im Haunstetter Südwesten Wohnraum für mindestens 10.000 Einwohner und 5.000 Arbeitsplätzen entstehen.

Die Stadt Augsburg investiert in eine neue Grundschule im Augsburger Stadtteil Haunstetten. Das Neubauprojekt legt den Grundstein für eine zukunfts- und Leistungsfähige Infrastruktur. Dies soll zukünftigen Ansprüchen an Bildung und Architektur und der Entwicklung des Zukunftsquartiers Haunstetten Südwest gerecht werden.

Infrastruktur der Zukunft

Mit einer Investitionshöhe von 56,3 Millionen Euro wurde das Neubauprojekt in Augsburg beziffert. Es wird im Herzen Haunstettens neben der bestehenden Grundschule gebaut. Das innovative, bildungsgerechte und nachhaltig konzipierte Gebäude wird den in die Jahre gekommenen Altbau ersetzen. Viele Pflanzen und Bäume, sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach sorgen für umfassenden Klimaschutz. Nach der Fertigstellung der neuen Schule wird das alte Gebäude abgerissen und eine moderne Sportanlage errichtet. Bereits im 1. Quartal 2023 wurde mit dem Bau begonnen. Planmäßiger Umzug in den Neubau ist 2025 vorgesehen. Als Ausgleich für die 45 Bäume, die auf Grund des Neubaus gefällt werden mussten, wurden 66 Ersatzpflanzungen vorgenommen. Auch auf dem Schulgelände wird eine Fläche von 400 Quadratmetern bepflanzt, um die Rodungen auszugleichen.  Von diesem Projekt sollen vor allem die Schülerinnen und Schüler profitieren, aber auch die Anwohner und Bürger der Stadt.

Innovatives Konzept

Der Neubau der Johannes-Strauß-Grundschule wird nach dem Lernhausprinzip erbaut. Das innovative Schulgebäude umfasst neben Lehrräumen damit auch Hort- und Speiseräume. Außerdem wird es Räume für kulturelle, musische und kreative Bildung geben. Das Konzept ist darauf ausgelegt, den Kindern eine ganztägige Bildung und Erziehung zu bieten. Die neue Grundschule bietet Platz für 425 Schülerinnen und Schüler. An den Wochenenden sollen Familien die Medienbibliothek, die Aula mit Bühne und ein Elterncafé nutzen können.

Augsburg baut auf Bildung

Die Baumaßnahme ist Teil der städtischen Initiative „Augsburg baut auf Bildung“. Mit umfassenden und zukunftsorientierten Investitionen will die Stadt Augsburg ihre in die Jahre gekommenen schulischen Gebäude sanieren und teils neue Schulen bauen. Die Schullandschaft muss dem Bedarf, dem Klimaschutz und der technologischen Entwicklung stetig angepasst werden. Hierfür wird zum Beispiel die FOS/BOS/RWS einer Gesamtsanierung unterzogen. Des Weiteren wird das Rudolf-Diesel-Gymnasium aktuell umfangreich saniert und modernisiert.

Zu Haunstetten Südwest: Die Stadt Augsburg plant in einem langfristigen Konzept nach dem Grundsatz ,,Stadt der kurzen Wege‘‘. Hierbei soll im Haunstetter Südwesten Wohnraum für mindestens 10.000 Einwohner und 5.000 Arbeitsplätzen entstehen.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

Der Landkreis Augsburg ruft vom 1. April 2025 bis zum 30. Juni 2025 zum dritten Mal den Wettbewerb zur Förderung der Baukultur aus. Der Wettbewerb prämiert Gebäude im Landkreis Augsburg, die in gestalterischer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht auf vorbildliche Art und Weise umgesetzt wurden. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

Auf dem Areal des ehemaligen Unternehmens Zeuna-Stärker in Augsburg-Oberhausen soll eine städtebauliche Neuordnung des ursprünglich gewerblich-industriell genutzten Areals erfolgen. Geplant ist ein neues, urbanes Stadtquartier primär für ca. 680 neue Wohnungen, mit ergänzenden Nutzungen, wie ein Kreativquartier, Kindertagesstätten, Schulbedarfsflächen, etc. Des Weiteren sind qualitativ hochwertige Freiräumen in der Stadtplanung vorgesehen. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

News Förderverein Mit frischer Energie ins Jahr 2025: 13 neue Mitglieder, starke Förderentscheidungen und neue Impulse für die Region

News Nachhaltiges Wirtschaften Klimarisikomanagement: Aktuelle Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.