Veröffentlicht am 24. Januar 2025
News Immobilien – Großer Neubau im Wolframviertel
In der Wolframstraße in Augsburg startete Ende 2024 der dritte Bauabschnitt eines großen Wohnbauprojekts. Auf dem Areal zwischen der Friedberger- und der Wolframstraße, nahe dem Spickelbad, entstehen 52 barrierefreie 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen. Die Wohnungen werden den modernen Energiestandards eines KfW-55-Hauses gerecht und bieten einen Fernwärmeanschluss mit Photovoltaikanlage.
Nach dem Beginn der Aushub- und Tiefbauarbeiten im Juli 2024, ging es im Oktober mit der eigentlichen Bauphase weiter. Die Fertigstellung der Wohnungen ist für in etwa zwei Jahren geplant. Dank der einkommensorientierten Förderung (EOF) erhalten Mieter, die bestimmte Einkommensgrenzen einhalten, einen Zuschuss. Um in den Genuss der Förderung zu kommen, benötigen sie einen Wohnberechtigungsschein.
Verdoppelung der Wohnfläche
Das gesamte Gelände im Wolframviertel umfasst künftig 410 Wohnungen und gehört damit zu den größten Quartieren des St. Ulrichswerks. Seit 2014 werden die alten Gebäude aus den 50er Jahren schrittweise durch Neubauten ersetzt, und der dritte Bauabschnitt trägt dazu bei, die Wohnfläche auf dem Areal nahezu zu verdoppeln. In den kommenden Jahren sind weitere Neubauten geplant, um den Bedarf an sozial gefördertem Wohnraum zu decken und zur Entlastung des angespannten Wohnungsmarkts beizutragen.
Dr. Dominikus Kleindienst, Finanzdirektor der Diözese Augsburg, betonte: „Der freie Markt allein kann die gesellschaftlichen Probleme nicht lösen. Mit unseren sozialen Wohnungsbauprojekten leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.“
In der Wolframstraße in Augsburg startete Ende 2024 der dritte Bauabschnitt eines großen Wohnbauprojekts. Auf dem Areal zwischen der Friedberger- und der Wolframstraße, nahe dem Spickelbad, entstehen 52 barrierefreie 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen. Die Wohnungen werden den modernen Energiestandards eines KfW-55-Hauses gerecht und bieten einen Fernwärmeanschluss mit Photovoltaikanlage.
Nach dem Beginn der Aushub- und Tiefbauarbeiten im Juli 2024, ging es im Oktober mit der eigentlichen Bauphase weiter. Die Fertigstellung der Wohnungen ist für in etwa zwei Jahren geplant. Dank der einkommensorientierten Förderung (EOF) erhalten Mieter, die bestimmte Einkommensgrenzen einhalten, einen Zuschuss. Um in den Genuss der Förderung zu kommen, benötigen sie einen Wohnberechtigungsschein.
Verdoppelung der Wohnfläche
Das gesamte Gelände im Wolframviertel umfasst künftig 410 Wohnungen und gehört damit zu den größten Quartieren des St. Ulrichswerks. Seit 2014 werden die alten Gebäude aus den 50er Jahren schrittweise durch Neubauten ersetzt, und der dritte Bauabschnitt trägt dazu bei, die Wohnfläche auf dem Areal nahezu zu verdoppeln. In den kommenden Jahren sind weitere Neubauten geplant, um den Bedarf an sozial gefördertem Wohnraum zu decken und zur Entlastung des angespannten Wohnungsmarkts beizutragen.
Dr. Dominikus Kleindienst, Finanzdirektor der Diözese Augsburg, betonte: „Der freie Markt allein kann die gesellschaftlichen Probleme nicht lösen. Mit unseren sozialen Wohnungsbauprojekten leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.“