Veröffentlicht am 4. März 2025

News Immobilien – Moderne Gebäude für Augsburgs Polizei
Nachhaltig und modern: Auf einem 6.455 Quadratmeter großen Grundstück des Freistaats Bayern im Stadtteil Kriegshaber auf dem Areal der ehemaligen Reese-Kaserne entsteht seit 2022 die neue Polizeiinspektion Augsburg West (PI West). Und die Polizeiinspektion Augsburg-Ost ist im Februar nach Augsburg-Lechhausen gezogen.
Auf einem 6.455 Quadratmeter großen Grundstück des Freistaats Bayern inmitten des Stadtteils Kriegshaber auf dem Areal der ehemaligen Reese-Kaserne entsteht seit 2022 die neue Polizeiinspektion Augsburg West. Einziehen werden hier die aktuellen Polizeiinspektionen Augsburg 5 und 6, mehrere Einsatzzüge des Polizeipräsidiums Schwaben Nord, Verkehrserzieher und Teile der Augsburger Kriminalpolizei. Das Staatliche Bauamt Augsburg plant die Übergabe des neuen Gebäudes für Januar 2026. Im Februar konnte sich die Presse über den Fortschritt informieren. Nach momentanem Stand wird sowohl der Zeit- als auch der Kostenplan eingehalten.
Moderne Architektur
Mittlerweile ist die neue PI-West mit ihrer markanten Ziegelfassade bereits gut sichtbar. Zur Entwurfsfindung richtete das Staatliche Bauamt 2019 einen Architekturwettbewerb mit 15 Teilnehmenden aus, welchen das Büro Schwinde Architekten aus München für sich entschied. Das Gebäude besteht aus einem zweigeschossigen Mantelbau und einem fünfgeschossigen Kopfbau, die beide barrierefrei sind. Die Gebäudeteile gruppieren sich um zwei Innenhöfe. Ein Polizeihof bietet Standfläche für die Dienstfahrzeuge, während der begrünte, kontemplative Innenhof die Mitarbeitenden mit Sitzgelegenheiten zum Verweilen einlädt. Die Büro- und Aufenthaltsräume orientieren sich mit großzügigen raumhohen Fenstern hin zu den Innenhöfen. Mehrere Sozialräume sind komplett verglast und bieten eine schöne Aussicht über das Viertel und den Reesepark. Der Entwurf für die neue PI-West wurde in enger Zusammenarbeit mit der Polizei entwickelt. Dabei war es wichtig, die Planungsgrundsätze für polizeilich genutzte Gebäude einzuhalten und gleichzeitig ein modernes, ansprechendes Raumkonzept zu schaffen.
Nachhaltige Technik
Bei der Planung wurde neben der Funktionalität großer Wert auf die Nachhaltigkeit gelegt. Begrünte Fassaden im Innenhof und Dachbegrünung sorgen für einen ausgeglichenen Wärmehaushalt, während die Massivbauweise und die Begrenzung der Fensterflächen im Sommer vor Erwärmung schützen und im Winter Wärmeverluste vermindern. Eine Photovoltaikanlage auf dem gesamten Dach mit einer Leistung von ca.130 kWp dient zur Stromerzeugung. Die Abwärme der Serveranlage im Gebäude wird zur Unterstützung der Warmwasserbereitung genutzt. Darüber hinaus setzt das Staatliche Bauamt Augsburg auf den Einsatz der sogenannten Betonkernaktivierung. Hierbei werden vorgefertigte Rohrsysteme in die Betonteile des Gebäudes eingebaut. Darin zirkuliert Wasser, das je nach Temperatur Wärme aus der Decke aufnimmt und so im Sommer kühlt bzw. an die Decke abgibt und auf diese Weise im Winter heizt. Ein Grundwasserbrunnen ergänzt das System, indem er das gleichbleibende Temperaturniveau des Grundwassers über Wärmetauscher zur Temperierung der Räume nutzt. Der verbleibende Energiebedarf wird durch Fernwärme gedeckt. Die Lüftungsanlagen im Gebäude sind mit Wärmerückgewinnung ausgestattet und ein modernes Wassermanagementsystem sorgt für sauberes Trinkwasser. Darüber hinaus gibt es ein intelligentes System zur Gebäuderegelung, das nach aktuellen Wettervorhersagen vorausschauend kühlt und heizt. Für klimafreundliche Mobilität stehen rund um das Gebäude E-Ladesäulen für Autos und E-Bikes zur Verfügung, darunter 14 Lademöglichkeiten für Dienstfahrzeuge, acht für Mitarbeitende, zwei für Besucher und vier für Dienstfahrräder (E-Bikes).
Neue Heimat auch für die PI-Ost
Parkplätze und barrierefrei und gut an den ÖPNV angebunden: Seit Februar hat auch die PI Augsburg-Ost eine neue Heimat, und zwar in Augsburg-Lechhausen gefunden. Der neue Standort im Industriegebiet bietet beste Arbeitsbedingungen. Einen Einblick in das neue Gebäude möchte die Polizeiinspektion im Frühjahr ermöglich. Am 30. März 2025 ist für die Bevölkerung ein Tag der offenen Tür geplant. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Schwaben Nord gibt hierzu Auskunft.
Nachhaltig und modern: Auf einem 6.455 Quadratmeter großen Grundstück des Freistaats Bayern im Stadtteil Kriegshaber auf dem Areal der ehemaligen Reese-Kaserne entsteht seit 2022 die neue Polizeiinspektion Augsburg West (PI West). Und die Polizeiinspektion Augsburg-Ost ist im Februar nach Augsburg-Lechhausen gezogen.
Auf einem 6.455 Quadratmeter großen Grundstück des Freistaats Bayern inmitten des Stadtteils Kriegshaber auf dem Areal der ehemaligen Reese-Kaserne entsteht seit 2022 die neue Polizeiinspektion Augsburg West. Einziehen werden hier die aktuellen Polizeiinspektionen Augsburg 5 und 6, mehrere Einsatzzüge des Polizeipräsidiums Schwaben Nord, Verkehrserzieher und Teile der Augsburger Kriminalpolizei. Das Staatliche Bauamt Augsburg plant die Übergabe des neuen Gebäudes für Januar 2026. Im Februar konnte sich die Presse über den Fortschritt informieren. Nach momentanem Stand wird sowohl der Zeit- als auch der Kostenplan eingehalten.
Moderne Architektur
Mittlerweile ist die neue PI-West mit ihrer markanten Ziegelfassade bereits gut sichtbar. Zur Entwurfsfindung richtete das Staatliche Bauamt 2019 einen Architekturwettbewerb mit 15 Teilnehmenden aus, welchen das Büro Schwinde Architekten aus München für sich entschied. Das Gebäude besteht aus einem zweigeschossigen Mantelbau und einem fünfgeschossigen Kopfbau, die beide barrierefrei sind. Die Gebäudeteile gruppieren sich um zwei Innenhöfe. Ein Polizeihof bietet Standfläche für die Dienstfahrzeuge, während der begrünte, kontemplative Innenhof die Mitarbeitenden mit Sitzgelegenheiten zum Verweilen einlädt. Die Büro- und Aufenthaltsräume orientieren sich mit großzügigen raumhohen Fenstern hin zu den Innenhöfen. Mehrere Sozialräume sind komplett verglast und bieten eine schöne Aussicht über das Viertel und den Reesepark. Der Entwurf für die neue PI-West wurde in enger Zusammenarbeit mit der Polizei entwickelt. Dabei war es wichtig, die Planungsgrundsätze für polizeilich genutzte Gebäude einzuhalten und gleichzeitig ein modernes, ansprechendes Raumkonzept zu schaffen.
Nachhaltige Technik
Bei der Planung wurde neben der Funktionalität großer Wert auf die Nachhaltigkeit gelegt. Begrünte Fassaden im Innenhof und Dachbegrünung sorgen für einen ausgeglichenen Wärmehaushalt, während die Massivbauweise und die Begrenzung der Fensterflächen im Sommer vor Erwärmung schützen und im Winter Wärmeverluste vermindern. Eine Photovoltaikanlage auf dem gesamten Dach mit einer Leistung von ca.130 kWp dient zur Stromerzeugung. Die Abwärme der Serveranlage im Gebäude wird zur Unterstützung der Warmwasserbereitung genutzt. Darüber hinaus setzt das Staatliche Bauamt Augsburg auf den Einsatz der sogenannten Betonkernaktivierung. Hierbei werden vorgefertigte Rohrsysteme in die Betonteile des Gebäudes eingebaut. Darin zirkuliert Wasser, das je nach Temperatur Wärme aus der Decke aufnimmt und so im Sommer kühlt bzw. an die Decke abgibt und auf diese Weise im Winter heizt. Ein Grundwasserbrunnen ergänzt das System, indem er das gleichbleibende Temperaturniveau des Grundwassers über Wärmetauscher zur Temperierung der Räume nutzt. Der verbleibende Energiebedarf wird durch Fernwärme gedeckt. Die Lüftungsanlagen im Gebäude sind mit Wärmerückgewinnung ausgestattet und ein modernes Wassermanagementsystem sorgt für sauberes Trinkwasser. Darüber hinaus gibt es ein intelligentes System zur Gebäuderegelung, das nach aktuellen Wettervorhersagen vorausschauend kühlt und heizt. Für klimafreundliche Mobilität stehen rund um das Gebäude E-Ladesäulen für Autos und E-Bikes zur Verfügung, darunter 14 Lademöglichkeiten für Dienstfahrzeuge, acht für Mitarbeitende, zwei für Besucher und vier für Dienstfahrräder (E-Bikes).
Neue Heimat auch für die PI-Ost
Parkplätze und barrierefrei und gut an den ÖPNV angebunden: Seit Februar hat auch die PI Augsburg-Ost eine neue Heimat, und zwar in Augsburg-Lechhausen gefunden. Der neue Standort im Industriegebiet bietet beste Arbeitsbedingungen. Einen Einblick in das neue Gebäude möchte die Polizeiinspektion im Frühjahr ermöglich. Am 30. März 2025 ist für die Bevölkerung ein Tag der offenen Tür geplant. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Schwaben Nord gibt hierzu Auskunft.