News Standort Neue A³ Imagebroschüre

Die neue A³ Imagebroschüre bietet spannende Einblicke in eine ebenso spannende Region. Sie steht Standortinteressenten genauso wie Akteuren aus der Region für Ihr eigenes Marketing zur Verfügung.

Die Region Augsburg (A³) ist der drittgrößte Wirtschaftsraum in Bayern. Sie liegt im Zentrum der Technologieachse Süd, in der ein Viertel der deutschen Bruttowertschöpfung entsteht und fast die Hälfte der nationalen Ausgaben für Forschung und Entwicklung getätigt werden. Die Region zeichnet sich durch eine starke Verbindung von Technologie, Innovation und Lebensqualität aus, die sowohl das Arbeiten als auch das Leben hier besonders attraktiv macht.

A³ überzeugt mit hoher Innovationskraft, einer hervorragenden Forschungslandschaft und einem robusten Mittelstand.

Zusammen mit den benachbarten Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg bildet die Metropole Augsburg einen zentral gelegenen Standort, der kontinuierlich neue Fachkräfte und Investoren anzieht. Das produzierende Gewerbe spielt eine maßgebliche Rolle für die Wirtschaftsstärke. Die Region ist führend in Branchen bzw. Technologiefeldern wie Mechatronik und Automation, Luft- und Raumfahrt, Faserverbundtechnologie und Leichtbau, Umwelttechnologie und IT. Querschnittskompetenzen wie Ressourceneffizienz, Digitalisierung sowie Künstliche Intelligenz sind sowohl in der regionalen Forschungslandschaft als auch in den Betrieben fest etabliert und eröffnen den Weg in ein nachhaltiges, CO²-neutrales Wirtschaften. Flankiert werden die Unternehmen von einer stark wachsenden Zahl unternehmensnaher Dienstleister. Seit der Gründung der Medizinischen Fakultät an der Universität Augsburg im Jahr 2016 nimmt zudem die Bedeutung der Gesundheitswirtschaft als künftiger regionaler Schwerpunkt beständig zu.

Mehr darüber erfahren Sie in unsere neuen A³ Standortbroschüre sowie online! Folgen Sie einfach in der Broschüre den Links via QR-Code.

Die neue A³ Imagebroschüre bietet spannende Einblicke in eine ebenso spannende Region. Sie steht Standortinteressenten genauso wie Akteuren aus der Region für Ihr eigenes Marketing zur Verfügung.

Die Region Augsburg (A³) ist der drittgrößte Wirtschaftsraum in Bayern. Sie liegt im Zentrum der Technologieachse Süd, in der ein Viertel der deutschen Bruttowertschöpfung entsteht und fast die Hälfte der nationalen Ausgaben für Forschung und Entwicklung getätigt werden. Die Region zeichnet sich durch eine starke Verbindung von Technologie, Innovation und Lebensqualität aus, die sowohl das Arbeiten als auch das Leben hier besonders attraktiv macht.

A³ überzeugt mit hoher Innovationskraft, einer hervorragenden Forschungslandschaft und einem robusten Mittelstand.

Zusammen mit den benachbarten Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg bildet die Metropole Augsburg einen zentral gelegenen Standort, der kontinuierlich neue Fachkräfte und Investoren anzieht. Das produzierende Gewerbe spielt eine maßgebliche Rolle für die Wirtschaftsstärke. Die Region ist führend in Branchen bzw. Technologiefeldern wie Mechatronik und Automation, Luft- und Raumfahrt, Faserverbundtechnologie und Leichtbau, Umwelttechnologie und IT. Querschnittskompetenzen wie Ressourceneffizienz, Digitalisierung sowie Künstliche Intelligenz sind sowohl in der regionalen Forschungslandschaft als auch in den Betrieben fest etabliert und eröffnen den Weg in ein nachhaltiges, CO²-neutrales Wirtschaften. Flankiert werden die Unternehmen von einer stark wachsenden Zahl unternehmensnaher Dienstleister. Seit der Gründung der Medizinischen Fakultät an der Universität Augsburg im Jahr 2016 nimmt zudem die Bedeutung der Gesundheitswirtschaft als künftiger regionaler Schwerpunkt beständig zu.

Mehr darüber erfahren Sie in unsere neuen A³ Standortbroschüre sowie online! Folgen Sie einfach in der Broschüre den Links via QR-Code.

Download Broschüre

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Europäische Unternehmensförderpreise: Jetzt Bewerben!

Die Europäischen Unternehmensförderpreise der EU-Kommission prämieren herausragende Maßnahmen zur Förderung von Unternehmergeist und Unternehmertum. Eine einmalige Gelegenheit für engagierte Akteure aus der Region Augsburg, sich zu bewerben und ihre Projekte und Initiativen europaweit sichtbar zu machen! ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 12.03.2025 PM: Mit Weitblick bewertet: Jurysitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7

Am 27. Februar 2025 traf sich eine nationale, interdisziplinäre Fachjury, die ihr Know-how aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung sowie Nachhaltigkeit vereinte, und kürte in diesem kreativen Umfeld die Nominierten und die Sieger der zweiten Runde des „A³ Immobilien Award ̶ nachhaltige Ideen für morgen“. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

News Förderverein Mit frischer Energie ins Jahr 2025: 13 neue Mitglieder, starke Förderentscheidungen und neue Impulse für die Region

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.