News Immobilien Neue Firmenzentrale der Wohnbaugruppe Augsburg wird feierlich eröffnet

Nach fast einem Jahrhundert am Standort Schuberthof ist die Wohnbaugruppe Augsburg in ihre neue Firmenzentrale in der Bürgermeister-Ackermann-Straße 20 umgezogen. Am 7. Oktober 2024 wurde der Bau nach drei Jahren Bauzeit mit Oberbürgermeisterin Eva Weber und etwa 150 Gästen feierlich eröffnet.

Mit dem Umzug in die Bürgermeister-Ackermann-Straße 20 hat die Wohnbaugruppe Augsburg einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit gemacht. Die neue Zentrale entstand auf einem Teil des ehemaligen Volksfestplatzes und erfüllt hohe Ansprüche an energieeffizientes und barrierefreies Bauen. Zahlreiche Maßnahmen, wie der Einsatz von Fernwärme und eine Dachfläche, die die Rückhaltung von Regenwasser unterstützt, tragen zum Erreichen der Effizienzklasse 40EE bei. Zudem ist eine Photovoltaikanlage installiert, die für den Eigenbedarf Strom liefert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 46,1 Millionen Euro.

Das städtische Unternehmen, das sich seit 1927 um sozialen Wohnungsbau in Augsburg kümmert, hat durch den Neubau die Weichen für Wachstum gestellt. Besonders berücksichtigt wurde die klimafreundliche Bauweise. So strebt die Wohnbaugruppe für das Gebäude die Platin-Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an.

Im Schuberthof, dem vorherigen Standort, standen zuletzt immer weniger Arbeitsplätze zur Verfügung, was einen Umzug notwendig machte. Der neue Bau bietet eine moderne Arbeitsumgebung für die Mitarbeitenden. In der neuen Firmenzentrale konnten zudem die bisher räumlich voneinander getrennten Bereiche Verwaltung und Werkstatt an einem Standort zusammengeführt werden. "Wir freuen uns, künftig alle unter einem Dach vereint an unserem wichtigen Auftrag für Augsburg arbeiten zu können“, so Dr. Mark Dominik Hoppe.

Nach fast einem Jahrhundert am Standort Schuberthof ist die Wohnbaugruppe Augsburg in ihre neue Firmenzentrale in der Bürgermeister-Ackermann-Straße 20 umgezogen. Am 7. Oktober 2024 wurde der Bau nach drei Jahren Bauzeit mit Oberbürgermeisterin Eva Weber und etwa 150 Gästen feierlich eröffnet.

Mit dem Umzug in die Bürgermeister-Ackermann-Straße 20 hat die Wohnbaugruppe Augsburg einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit gemacht. Die neue Zentrale entstand auf einem Teil des ehemaligen Volksfestplatzes und erfüllt hohe Ansprüche an energieeffizientes und barrierefreies Bauen. Zahlreiche Maßnahmen, wie der Einsatz von Fernwärme und eine Dachfläche, die die Rückhaltung von Regenwasser unterstützt, tragen zum Erreichen der Effizienzklasse 40EE bei. Zudem ist eine Photovoltaikanlage installiert, die für den Eigenbedarf Strom liefert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 46,1 Millionen Euro.

Das städtische Unternehmen, das sich seit 1927 um sozialen Wohnungsbau in Augsburg kümmert, hat durch den Neubau die Weichen für Wachstum gestellt. Besonders berücksichtigt wurde die klimafreundliche Bauweise. So strebt die Wohnbaugruppe für das Gebäude die Platin-Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an.

Im Schuberthof, dem vorherigen Standort, standen zuletzt immer weniger Arbeitsplätze zur Verfügung, was einen Umzug notwendig machte. Der neue Bau bietet eine moderne Arbeitsumgebung für die Mitarbeitenden. In der neuen Firmenzentrale konnten zudem die bisher räumlich voneinander getrennten Bereiche Verwaltung und Werkstatt an einem Standort zusammengeführt werden. "Wir freuen uns, künftig alle unter einem Dach vereint an unserem wichtigen Auftrag für Augsburg arbeiten zu können“, so Dr. Mark Dominik Hoppe.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

Der Landkreis Augsburg ruft vom 1. April 2025 bis zum 30. Juni 2025 zum dritten Mal den Wettbewerb zur Förderung der Baukultur aus. Der Wettbewerb prämiert Gebäude im Landkreis Augsburg, die in gestalterischer, ökologischer und wirtschaftlicher Hinsicht auf vorbildliche Art und Weise umgesetzt wurden. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

Bis einschließlich 5. Mai 2025 läuft die Bewerbungsfrist für die Augsburger Zukunftspreise 2025, bei der zukunftsfähige Projekte eingereicht werden können. Gesucht werden nachhaltige Projekte und Initiativen sowie nachhaltige Augsburger Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

Auf dem Areal des ehemaligen Unternehmens Zeuna-Stärker in Augsburg-Oberhausen soll eine städtebauliche Neuordnung des ursprünglich gewerblich-industriell genutzten Areals erfolgen. Geplant ist ein neues, urbanes Stadtquartier primär für ca. 680 neue Wohnungen, mit ergänzenden Nutzungen, wie ein Kreativquartier, Kindertagesstätten, Schulbedarfsflächen, etc. Des Weiteren sind qualitativ hochwertige Freiräumen in der Stadtplanung vorgesehen. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

Pressemitteilung 04.04.2025 Mit Drohnenschwarm und Robo-Dog: Technologietransfer-Kongress am 8. April in Augsburg-Kongress 2025

News Immobilien Wettbewerb zur Förderung der Baukultur im Landkreis Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreis 2025

News Fachkräfte Neues Angebot bei DigiTalents

News Immobilien Zeuna-Stärker – ein neues Stadtquartier soll entstehen

News Förderverein Mit frischer Energie ins Jahr 2025: 13 neue Mitglieder, starke Förderentscheidungen und neue Impulse für die Region

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.