News Standort Neuer Studiengang: Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltigkeit praktisch studieren? Das geht ab März 2024 an der Technischen Hochschule Augsburg (THA)! Ab dem nächsten Sommersemester bietet die Fakultät für Wirtschaft den neuen Masterstudiengang „Nachhaltigkeitsmanagement“ an. In fünf Fachsemestern sollen Studierende in Kooperation mit regionalen Unternehmen konkrete Nachhaltigkeitsprojekte bearbeiten und so ein umfassendes Verständnis unternehmerischer Nachhaltigkeitsfragestellungen bekommen. Vom 15. November bis zum 15. Dezember 2023 können sich Absolvent:innen aller Bachelor-Studiengänge bewerben.

Die Vizepräsidentin für Forschung und Nachhaltigkeit an der THA, Prof. Dr. Nadine Warkotsch, betont: „Die Technische Hochschule Augsburg hat sich zum Ziel gesetzt, dass kein Studierender die Hochschule verlässt, ohne die globalen Nachhaltigkeitsherausforderungen zu kennen. Neben der Lehre packen wir auch alle anderen wichtigen Handlungsfelder der Nachhaltigkeit an unserer Hochschule gerade parallel an: die Forschung, den Transfer unserer Erkenntnisse in Gesellschaft und Wirtschaft und den Betrieb unserer Infrastruktur.“ Passend zur institutionseigenen Nachhaltigkeitsverpflichtung auf allen Ebenen setzt der neue Studiengang auf Interdisziplinarität zwischen den einzelnen Fachbereichen der Hochschule. Das bedeutet konkret: Viele Module werden gemeinsam von Professor:innen aus unterschiedlichen Fakultäten gelehrt. Stärken und Perspektiven verschiedener Fachbereiche werden somit sinnvoll und themenübergreifend zusammengeführt.

Nachhaltigkeitsmanagement an der Hochschule – und im Beruf
Die Vorlesungen werden im dualen Modell an drei Tagen in der Woche stattfinden, damit die Studierenden Lehre und Praxis durch ihre Arbeit im Unternehmen realitätsnah verbinden können, jedoch ist auch ein Vollzeitstudium möglich. Studiengangsleitung Prof. Dr. Sabine Joeris von der Fakultät für Wirtschaft setzt sich bereits als Beauftragte für Nachhaltige Entwicklung dafür ein, wie die THA umweltfreundlicher und sozialer gestaltet werden kann.
Die Berufsaussichten und Einsatzgebiete sind nach dem erfolgreichen Bestehen der Masterarbeit vielfältig und werden immer häufiger nachgefragt. Die Master of Arts (M.A.)-Absolvent:innen können anschließend beispielsweise in beratenden Stabsstellen tätig sein oder in betrieblichen Funktionen dafür sorgen, die soziale und ökologische Nachhaltigkeit zu verbessern.


Am 10. November und am 08. Dezember 2023 werden zwei Informationsveranstaltungen zum Studiengang angeboten.

Nachhaltigkeit praktisch studieren? Das geht ab März 2024 an der Technischen Hochschule Augsburg (THA)! Ab dem nächsten Sommersemester bietet die Fakultät für Wirtschaft den neuen Masterstudiengang „Nachhaltigkeitsmanagement“ an. In fünf Fachsemestern sollen Studierende in Kooperation mit regionalen Unternehmen konkrete Nachhaltigkeitsprojekte bearbeiten und so ein umfassendes Verständnis unternehmerischer Nachhaltigkeitsfragestellungen bekommen. Vom 15. November bis zum 15. Dezember 2023 können sich Absolvent:innen aller Bachelor-Studiengänge bewerben.

Die Vizepräsidentin für Forschung und Nachhaltigkeit an der THA, Prof. Dr. Nadine Warkotsch, betont: „Die Technische Hochschule Augsburg hat sich zum Ziel gesetzt, dass kein Studierender die Hochschule verlässt, ohne die globalen Nachhaltigkeitsherausforderungen zu kennen. Neben der Lehre packen wir auch alle anderen wichtigen Handlungsfelder der Nachhaltigkeit an unserer Hochschule gerade parallel an: die Forschung, den Transfer unserer Erkenntnisse in Gesellschaft und Wirtschaft und den Betrieb unserer Infrastruktur.“ Passend zur institutionseigenen Nachhaltigkeitsverpflichtung auf allen Ebenen setzt der neue Studiengang auf Interdisziplinarität zwischen den einzelnen Fachbereichen der Hochschule. Das bedeutet konkret: Viele Module werden gemeinsam von Professor:innen aus unterschiedlichen Fakultäten gelehrt. Stärken und Perspektiven verschiedener Fachbereiche werden somit sinnvoll und themenübergreifend zusammengeführt.

Nachhaltigkeitsmanagement an der Hochschule – und im Beruf
Die Vorlesungen werden im dualen Modell an drei Tagen in der Woche stattfinden, damit die Studierenden Lehre und Praxis durch ihre Arbeit im Unternehmen realitätsnah verbinden können, jedoch ist auch ein Vollzeitstudium möglich. Studiengangsleitung Prof. Dr. Sabine Joeris von der Fakultät für Wirtschaft setzt sich bereits als Beauftragte für Nachhaltige Entwicklung dafür ein, wie die THA umweltfreundlicher und sozialer gestaltet werden kann.
Die Berufsaussichten und Einsatzgebiete sind nach dem erfolgreichen Bestehen der Masterarbeit vielfältig und werden immer häufiger nachgefragt. Die Master of Arts (M.A.)-Absolvent:innen können anschließend beispielsweise in beratenden Stabsstellen tätig sein oder in betrieblichen Funktionen dafür sorgen, die soziale und ökologische Nachhaltigkeit zu verbessern.


Am 10. November und am 08. Dezember 2023 werden zwei Informationsveranstaltungen zum Studiengang angeboten.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Innovation Sponsorenkreis Innovation und die Technologieregion Wasserstoff in A³ wächst

Jüngst startete ein neuer Sponsoringzyklus in unserem Geschäftsbereich Innovation und Wasserstofftechnologie-Region und folgende erste Premium- und Mitmach-Partner sind bereits mit an Bord, um die Zukunftsfähigkeit unseres Standorts, seiner Innovationsfähigkeit und seiner Netzwerke, Unternehmen und Innovationsplayer zu stärken. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Europäische Unternehmensförderpreise: Jetzt Bewerben!

Die Europäischen Unternehmensförderpreise der EU-Kommission prämieren herausragende Maßnahmen zur Förderung von Unternehmergeist und Unternehmertum. Eine einmalige Gelegenheit für engagierte Akteure aus der Region Augsburg, sich zu bewerben und ihre Projekte und Initiativen europaweit sichtbar zu machen! ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 12.03.2025 Mit Weitblick bewertet: Jurysitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7

Am 27. Februar 2025 traf sich eine nationale, interdisziplinäre Fachjury, die ihr Know-how aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung sowie Nachhaltigkeit vereinte, und kürte in diesem kreativen Umfeld die Nominierten und die Sieger der zweiten Runde des „A³ Immobilien Award ̶ nachhaltige Ideen für morgen“. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Priyanka Gunturu

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Larissa Schwager

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburg erweitert Leihradsystem swabi um 240 neue eBikes

News Fachkräfte 35. Firmenkontaktmesse Pyramid am 29. April 2025 in Augsburg

News Immobilien Einblicke in die Baugemeinschaft SheridanPark & Junia

News Nachhaltiges Wirtschaften On-Demand-Mobilität: Nachhaltiger und effizienter ÖPNV auf dem Land

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.